Als sich im Finale der Dorstener Hallenstadtmeisterschaft der D-Junioren am Sonntag die Teams des SV Schermbeck und des FC Rot-Weiß Dorsten gegenüberstanden, da hieß der Favorit ausnahmsweise einmal nicht Schermbeck. Doch den Titel holte sich der SVS am Ende trotzdem − und das überraschend deutlich.
Vielleicht hatte der lange Turniertag die jungen Kicker von Rot-Weiß Dorsten doch die entscheidenden paar Körner mehr Kraft gekostet. Schermbecks Trainer Christian Busch meinte auf jeden Fall: „Wir hatten mehr Spieler. Das war schon ein entscheidender Faktor.“ Genau wie die gnadenlose Effizienz des SVS im Finale.
Denn mit den ersten beiden Chancen legten die Schermbecker gleich eine 2:0-Führung vor, der die Dorstener vergeblich hinterherliefen. Kurz vor Spielende machten die Schermbecker dann noch drei weitere Tore und triumphierten schließlich 5:0.
Spannende Vorrunde
Danach hatte es in der Vorrunde so gar nicht ausgesehen. Da hatte Schermbeck nämlich in seiner Gruppe C Glück, dass ein 2:2 gegen die JSG Lembeck/Rhade/Deuten II und ein 1:2 gegen Gruppensieger Grün-Weiß Barkenberg überhaupt zum Weiterkommen reichten.
Auch Rot-Weiß Dorsten belegte in Gruppe B nur Platz zwei hinter Blau-Weiß Wulfen, von dem sich der FC 2:2 trennte, und auch in Gruppe A ging es spannend zu, und die JSG Lembeck/Rhade/Deuten I behielt dank des besseren Torverhältnisses die Nase vor der JSG Gahlen/Hardt.
RW Dorsten und SV Schermbeck drehen auf
In der Zwischenrunde kamen die späteren Finalisten dann aber auf Betriebstemperatur. Rot-Weiß Dorsten schlug die JSG Lembeck/Rhade/Deuten I mit 2:1 und Grün-Weiß Barkenberg mit 6:1. Schermbeck setzte sich gegen die JSG Gahlen/Hardt und Blau-Weiß Wulfen jeweils mit 2:1 durch.
Im Halbfinale, das sich an die Zwischenrunde anschloss, trafen die Dorstener auf die JSG Gahlen/Hardt und lösten mit einem 3:1-Sieg das Endspielticket, die Schermbecker folgten durch ein 4:3 gegen die JSG Lembeck/Rhade/Deuten.
Das Finale wurde dann, wie oben gesehen, zu einer unerwartet klaren Angelegenheit für Schermbeck. Der Jubel des neuen Stadtmeisters fiel deshalb um so kräftiger aus.
Platz drei sicherte sich die JSG Gahlen/Hardt mit einem 2:0 nach Neunmeterschießen gegen die JSG Lembeck/Rhade/Deuten.
SV Schermbeck holt sich die nächste Krone: Die Bilder der D-Jugend-Stadtmeisterschaft
SV Schermbeck hat in Ennepetal einen tragischen Helden: Erst gefeiert, dann geflogen
RW Deuten steht mit Minikader sicher: SV Hardt erlebt kleinen Dämpfer