Kreisliga A1 RE, BVH Dorsten - SV Lembeck 1:4 Spitzenspiel gewonnen, Vorsprung ausgebaut und einen Angstgegner deutlich geschlagen – die Stimmung beim SV Lembeck hätte am Sonntagabend kaum besser sein können. Beim 4:1 auf dem schlüpfrigen Hybridrasen des BVH Dorsten zeigte die Mannschaft von Trainer Steffen Kölnberger auch mental eine bärenstarke Leistung.
Dabei hatte Verfolger BVH auch Pech: Am Morgen meldete sich Stürmer Danny Lützner krank, Mittelfeldspieler Marco Marrali fehlte sowie, und nach 20 Minuten musste Trainer Daniel Schikora auch noch Jona Vospohl auswechseln, der sich den Oberschenkel gezerrt hatte. Zudem stand Volkan Kara Ende der ersten Halbzeit vor der Gelb-roten Karte, und Schikora musste auch hier reagieren. Zur zweiten Halbzeit blieb Kara in der Kabine.
Da stand es aber auch schon 0:1, denn nach ausgeglichener erster Halbzeit stand Niklas Jakubiak nach einem Freistoß goldrichtig, als der Ball durch den Strafraum flipperte und er aus drei Metern abstauben konnte (44.).
Lebhaftere zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit brachte dann deutlich mehr Torchancen als die erste. Lembecks Keeper Pascal Lehmkuhl verhinderte mit einer Glanzparade gegen Yannick Wesler den Ausgleich. Der BVH schien am Drücker, doch dann leisteten sich die Gastgeber einen Ballverlust im Mittelfeld, und Lembecks Julian Risthaus hatte das Auge für den freistehenden Florian Neumann, der nur noch einschieben musste (67.).
Daniel Hennebach sorgte mit dem schnellen 1:2 wieder für Spannung (70.). Aber Joker Neumann, erst in der 62. Minute eingewechselt, avancierte mit zwei weiteren, ebenfalls von Julian Risthaus vorbereiteten Treffern zum Mann des Tages (76., 83.).

Daniel Schikora trauerte der vergebenen Chance zum 1:1 hinterher und befand, die Niederlage sei „um ein oder zwei Tore zu hoch“ ausgefallen. Dass der Sieg der Lembecker aber letztlich verdient gewesen sei, sah er genauso wie Steffen Kölnberger.
In der Tabelle hat Lembeck nun vier Punkte Vorsprung auf den TuS Gahlen, der sich am BVH wieder vorbei auf Platz zwei schob, und fünf auf die Holsterhausener. Am kommenden Sonntag könnte der Tabellenführer diese Führung vielleicht sogar noch ausbauen, denn dann kommt es mit der Partie des TuS Gahlen gegen den BVH zum nächsten Topspiel der Liga. Der SV Lembeck hat dann Heimrecht gegen den TuS Sythen.

BW Wulfen - TuS Gahlen 1:6 Das frühe 0:1 durch Ali Salha (1.) konnte Sam Melenberg noch ausgleichen (10.). Doch schon zur Pause führte Gahlen durch den starken Evgenij Lakstankin wieder (32.), und nach dem Seitenwechsel „haben wir dann richtig Gas gegeben“, meinte Gahlens Trainer Marek Swiatkowski.
In Zahlen waren das weitere Treffer durch Lakstankin (51.), Harun Arik (67.) und Ali Salha (81., 90.+3), und auch Wulfens Trainer Henry Schoemaker meinte anerkennend: „Wir hatten heute durch viele Ausfälle eine wirklich sehr junge Mannschaft auf dem Platz. Aber Gahlen ist auch ein starker Gegner. Meiner Meinung nach die beste Mannschaft der Liga.“
SSV Rhade - FC Marl II 2:4 Rhades Trainer Lukas Pieper verstand die Welt nicht mehr: „Wir beginnen beide Halbzeiten mit Großchancen, aber wir nutzen sie einfach nicht.“
So geriet sein Team im ersten Durchgang durch einen Doppelschlag in Rückstand (30., 32.), statt selbst in Führung zu gehen. Dem Anschlusstreffer durch ein Eigentor der Gäste (68.) folgte nur zwei Minuten später mit dem 1:3 der nächste Nackenschlag (70.). Dominik Mehring ließ die Rhader mit dem 2:3 noch einmal hoffen (74.), doch in der 86. Minute machte Marl den Sack mit dem 4:2 zu und ist damit in der Tabelle bis auf einen Zähler an die Rhader heran.
SG Borken II - GW Barkenberg 0:2 Einen wichtigen Sieg landeten die Barkenberger am Sonntag in Borken. Die Kräfteverhältnisse waren recht eindeutig. „Borken hat im ganzen Spiel nur einen Torschuss gehabt“, meinte Barkenbergs Marvin Pulver. Die Barkenberger wussten mit ihrem Chancen-Plus aber lange nichts anzufangen. Erst in der 68. Minute gelang Nico Mueller das erlösende 1:0, und vier Minuten vor dem Ende verwandelte Kujtim Arifaj nach Foul an Gabriel Bernt den fälligen Elfmeter zum 2:0-Endstand (86.).
TuS Sythen - RW Deuten II 1:1 In der ersten Halbzeit hatten die Deutener klare Vorteile und führten durch einen Treffer von Matthis Große-Kock nicht unverdient (25.).
Nach der Pause wendete sich jedoch das Blatt. Sythen hatte beim Ausgleich zwar ein wenig Glück: „Ein Strafstoß, bei dem nicht ganz klar war, ob das Foul nicht außerhalb geschehen ist“, erklärte Deutens Trainer Michael Janßen. Doch angesichts einer ganzen Reihe weiterer Sythener Chancen meinte er: „Das Remis geht in Ordnung.“
Adler Weseke - SV Schermbeck II 0:1 Eine knappe halbe Stunde war gespielt, als Schermbecks Felix Schwering den Weseker Spielertrainer Andre Stenert an der Mittellinie in die Bande grätschte. „Eigentlich eine ungefährliche Situation, aber dann eine klare Rote Karte“, gab auch SVS-Trainer Leon Pick zu. „Zum Glück“, so Pick, „haben wir da schon geführt. Denn danach haben wir nur noch verteidigt.“
Das sei aber kein Problem gewesen, denn: „Weseke hatte einfach nicht die Mittel, uns in Gefahr zu bringen.“ Das Tor des Tages schoss Schermbecks Vinicius Zickenrodt in der elften Minute.
SV Lembeck landet Big Point beim BVH Dorsten: Das Topspiel der Kreisliga A1 RE im Re-Live
Knockout in der Nachspielzeit: SV Schermbeck verliert gegen zehn Siegener