Im Topspiel bei Verfolger SV Gescher musste sich das Team von Trainer Steffen Kölnberger am Sonntag mit 0:1 (0:0) geschlagen geben. Gescher zog damit nach Punkten gleich und ist dank des besseren Torverhältnisses neuer Spitzenreiter.
Fast 600 Zuschauer wollten das Duell des Tabellenzweiten gegen den Ersten sehen. Spielerisch bekamen sie allerdings nicht gerade Topniveau geboten. „Das Spiel lebte vom Kampf und von der Spannung“, berichtete Steffen Kölnberger.
Gescher habe wie erwartet fast ausschließlich mit langen Bällen versucht, Druck zu erzeugen. „Darauf waren wir vorbereitet, aber zwei, drei gefährliche Situationen sind dann doch entstanden“, erklärte der Lembecker Trainer.
Doch auch seine Mannschaft hätte bei zwei Umschaltsituationen durchaus zum Tor kommen können: „Das haben wir dann aber nicht konsequent genug ausgespielt.“
So ging es torlos in die Halbzeitpause, und die zweiten 45 Minuten sollten spielerisch nicht besser werden.
Eine vorentscheidende Szene war dann in der 65. Minute die Gelb-Rote Karte gegen Lembecks Außenverteidiger Nick Hellenkamp. „Die Fouls konnte man pfeifen“, räumte Steffen Kölnberger. Ob es in Summe einen Platzverweis rechtfertigte, stellte der Lembecker Coach aber infrage.
SV Lembeck spielte eine halbe Stunde lang in Unterzahl
Sein Team musste auf jeden Fall eine knappe halbe Stunde in Unterzahl spielen und geriet natürlich unter Druck. Als die Gäste dann in der 82. Minute zu früh vorrückten, öffnete sich der Raum plötzlich für Geschers Leon Bürger, der das Tor des Tages erzielte.
„Danach wurde es für uns natürlich zeitlich knapp“, sagte Steffen Kölnberger. Lembeck schaffte den Ausgleich nicht mehr und ist damit erstmals seit dem zehnten Spieltag nicht mehr Tabellenführer.
Bezirksliga 11
SV Gescher - SV Lembeck 1:0 (0:0)
Lembeck: Lehmkuhl; Hellenkamp, Dirks, Röhling, Fellner, Risthaus, Ju. Brun (18. Schöneis), Benning, Schnieders (64. Wilkes), V. Brun, Hennebach (70. Ja. Brun)
Tore: 1:0 Bürger (82.)
Bes. Vorkommnis: Gelb-Rot gegen Hellenkamp (Lembeck, 65., wegen wiederholten Foulspiels)