SV Lembeck und TuS Gahlen lassen es krachen Deuten II überrascht Schermbeck

SV Lembeck und TuS Gahlen lassen es krachen: Deuten II überrascht Schermbeck
Lesezeit

Fünf Spiele mit heimischer Beteiligung gab es am Sonntag zum Auftakt der Kreisliga A1 RE, und in diesen fünf Spielen fielen stolze 34 Tore. Das sechste Spiel fiel aus.

Kreisliga A1 RE, Lippramsdorf - Wulfen 2:0 Die Entscheidung in diesem Nachbarschaftsduell fiel früh. Zunächst scheiterte Gianluca John mit einem Kopfball am starken LSV-Keeper Sebastian Arentz (4.). Dann stand Lippramsdorfs Julian Röer nach einem Steilpass allein vor Wulfens Torwart Philip Szukowski und behielt die Nerven (5.).

Nur drei Minuten später verlor Kevin Philippzick den Ball im Spielaufbau, und erneut traf Julian Röer für die Gastgeber (8.). Kurz darauf der nächste Nackenschlag für Wulfen: Tarik Yücel kugelte sich die Schulter aus und musste vom Platz (15.).

Die Gäste bemühten sich in der Folge, die Partie zu drehen. Doch echte Torchancen konnten sie bis in die Schlussphase nicht herausspielen. Erst dann jagte Marvin Wloch den Ball noch einmal aus kurzer Distanz übers Tor.

Wulfens Trainer Henry Schoemaker sprach von einer verdienten Niederlage: „Wir haben das Spiel in den ersten zehn Minuten verpennt. Das war entscheidend.“

SSV Rhade - TuS Gahlen 1:7 Gahlens Trainer Marek Swiatkowski war eine Halbzeit lang nicht zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft. 2:1 führten die Gäste da nach Treffern von Orkan Güclü (6., Foulelfmeter) und Mathias Hoppius (40.) für den TuS sowie Marco Frerick (38.) für Rhade.

„Dann haben wir die Dinge in der Kabine besprochen, und die Jungs haben es gut umgesetzt“, war Gahlens Trainer mit den zweiten 45 Minuten versöhnt. Ali Salha (51.) und Harun Arik (56.) erhöhten zunächst auf 4:1, und in der Schlussphase zogen die weiterhin hungrigen Gäste durch zwei weitere Arik-Treffer (86., 89.) sowie ein Tor von Melvin Cvetkovic (90.+3) noch deutlich davon. „Das“, so Rhades Trainer Lukas Pieper, „war ärgerlich. Ansonsten war Gahlen klar besser und der Sieg vollauf verdient.“

Mitspieler gratulieren Lutz Höing zu Elfmetertor
Lutz Höing (2.v.l.) traf für Deuten in Schermbeck per Elfmeter zur zwischenzeitlichen 3:2-Führung. © Andreas Leistner

SV Schermbeck II - RW Deuten II 3:7 Zu Beginn sah es gar nicht gut aus für Aufsteiger Deuten. Schon nach sechs Minuten nutzte Mel Gerner einen Stellungsfehler von Lutz Höing zum 1:0 für die Gastgeber, und anschließend bewahrte Torwart Jan Karsten die Gäste mehrfach vor einem höheren Rückstand.

Glück allerdings für Schermbeck, dass Keeper Justin Woeste bei einem Foul außerhalb des Strafraums nur Gelb sah.

Das 1:1 der Deutener durch Fynn Brüggemann (30.) wirkte trotzdem zunächst wie ein Betriebsunfall, den die Gastgeber durch Claudius Mertes Treffer zum 2:1 schnell behoben (32.). Doch dann war Brüggemann nach feiner Freistoßvorlage von Lutz Höing zum zweiten Mal für Deuten erfolgreich (37.), und als der Schiedsrichter nach einer Rempelei auf Strafstoß für die Gäste entschied und Höing sicher verwandelte, war die Partie gedreht (42.).

War die Führung des Aufsteigers bis dahin ein wenig überraschend, verdienten sich die Gäste ihren Erfolg im zweiten Durchgang unwiderruflich. Sven Schäpers schloss einen Konter mit dem 4:2 ab (56.), und Claudius Mertes‘ zweiten Treffer zum 4:3 (64.) beantwortete Florian May postwendend mit dem 5:3 aus dem Gewühl heraus nach einem Freistoß (66.).

Schermbeck fiel nun nicht mehr viel ein, und die aufopferungsvoll kämpfenden Deutener trafen durch Matthis Große-Kock (89.) und den starken Egzon Recica (90.+2) noch zweimal.

SV Lembeck - FC Marl II 11:0 Aufsteiger Marl sei vielleicht kein Gegner gewesen, der am Ende in oberen Tabellenregionen wiederzufinden sei, sagte Lembecks Trainer Steffen Kölnberger nach dem Kantersieg des Vorjahres-Vizemeisters. Zu Beginn habe der FC aber sehr kompakt gestanden und seiner Mannschaft das Leben schwer gemacht.

Zur Pause hieß es erst 2:0 durch Tore von Fabian Schöneis (27.) und Julian Brun (39.). Mit dem 3:0 von Julian Risthaus (53.) und dem 4:0 durch Mike Berger (56.) seien dann aber alle Dämme gebrochen: „Da haben sie sich komplett aufgegeben“, erklärte Steffen Kölnberger die anschließende Torflut mit weiteren Treffern von Risthaus (73., 80.), Florian Neumann (61., 68.), Tom Springenberg (83., 90.) und Jan Kötting (87.).

Jona Vospohl im Zweikampf
Jona Vospohl (l.) und der BVH Dorsten verloren bei ETuS Haltern mit 1:2. © Jürgen Patzke

ETuS Haltern - BVH Dorsten 2:1 „Same procedure as every year“, könnte sich BVH-Trainer Daniel Schikora nach dem Fehlstart in Haltern sagen: „Ich habe im ersten Spiel noch nie gewonnen.“

Dabei waren diesmal Chancen für einen Dreier da. Danny Lützner und Marco Marrali hatten in der ersten Halbzeit die Gästeführung auf dem Fuß. Auf der anderen Seite musste aber auch BVH-Keeper Lukas Peto zweimal sein Können beweisen, um einen Rückstand zu verhindern.

Der fiel dann kurz nach der Pause. „Ausgerechnet nach einer Ecke“, ärgerte sich Daniel Schikora, der auf die Qualitäten der Halterner bei ruhenden Bällen eindringlich hingewiesen hatte (51.). Daniel Hennebach gelang zwar per Distanzschuss der zügige Ausgleich (56.), doch nach einem Fehlpass im Spielaufbau war die BVH-Abwehr zu offen und kassierte den zweiten Gegentreffer (68.).

Eingangstor Platzanlage GW Barkenberg
Bei Grün-Weiß Barkenberg blieb die Platzanlage am Sonntag dicht. © Andreas Leistner

GW Barkenberg - TuS Sythen verlegt Kurzfristig sperrte die Stadt Dorsten den Rasenplatz der Bezirkssportanlage am Midlicher Kamp, sodass die Partie verlegt werden musste. Neuer Spieltermin ist der kommende Donnerstag (17. August) um 18.30 Uhr, die Barkenberger würden aber die Anstoßzeit gerne noch nach hinten verlegen.

Rot-Weiß Deuten verliert nicht nur das Spiel: Personelle Sorgen wachsen

SV Schermbeck enttäuscht zum Auftakt: TuS Ennepetal hat leichtes Spiel

Wahnsinns-Auftakt beim SV Dorsten-Hardt: Spektakel gegen Eintracht Ahaus