SV Lembeck und TSV Raesfeld stinksauer Ärger in der Kreisliga A RE

SV Lembeck und TSV Raesfeld stinksauer: Ärger in der Kreisliga A RE
Lesezeit

Aufregung in der Frauen-Kreisliga A Recklinghausen, und das gleich bei zwei Spielen: Sowohl der SV Lembeck als auch der TSV Raesfeld fühlten sich am Sonntag klar benachteiligt.

Frauen-Kreisliga A RE, 1. FFC RE II - SV Lembeck 5:0 In der Regionalliga fiel am Sonntag das Heimspiel der Recklinghäuser Ersten gegen Bochum aus, weil der Rasenplatz des 1. FFC gesperrt war. Prompt liefen mit Vanessa Kniszewski, Jennifer Moses, Merve Kaya und Liv Baumert in der Startelf der Reserve auf. Und das wirkte sich aus.

Nach 18 Minuten führte der Tabellenachte Recklinghausen gegen den Spitzenreiter Lembeck mit 3:0. Torschützinnen: Jennifer Moses (9.) und Vanessa Kniszewski (12., 18.).

In Halbzeit zwei ließ Moses dann noch zwei weitere Treffer folgen (74., 78.) und damit verlor Lembeck die Tabellenführung, weil später Blau-Weiß Westfalia Langenbochum einen späten Sieg gegen den TSV Raesfeld feierte.

Lembecks Trainer Klaus Kamphoff war anschließend bedient und klagte über Wettbewerbsverzerrung.

BWW Langenbochum - TSV Raesfeld 3:2 Auch TSV-Trainer Jörg Wieck war nach Schlusspfiff auf 180: „Wir fühlen uns beschissen“, sagte er mit Blick aufs Spielende. Nach einem laut Wieck ruhigen und fairen Spiel hatte der Unparteiische schon sieben Minuten Nachspielzeit verordnet. Schon das zur Verwunderung der Gäste.

Jörg Wieck an der Seitenlinie
Raesfelds Trainer Jörg Wieck konnte nicht verstehen, warum in Langenbochum so lange gespielt wurde. © Andreas Leistner

Als diese sieben Minuten abgelaufen waren, sei aber immer noch nicht Schluss gewesen. „Das waren noch einmal mehrere Minuten, bis das Tor fiel“, berichtete Jörg Wieck. Und es war ein wichtiges Tor: Das 3:2 bedeutete für Langenbochum nicht nur den Sieg, sondern auch die Übernahme der Tabellenführung.

Zuvor war Langenbochum zunächst mit 1:0 in Führung gegangen (9. Minute), Rieke Bonhoff glich aber kurz darauf per Strafstoß aus (11.). Die erneute Führung der Gastgeberinnen (61.) egalisierte Carina Brömmel in der 78. Minute. Dabei blieb es - bis zur Nachspielzeit.

SV Schermbeck - SW Meckinghoven 2:2 Wegen Personalproblemen der Gäste einigten sich beide Teams darauf, nur mit sieben Spielerinnen und verkürzter Spielzeit zu spielen. Die Gäste gingen früh in Führung, die Sophia Fiehn aber noch vor der Pause ausglich.

Nach dem Seitenwechsel legte Meckinghoven per Strafstoß erneut eine Führung vor, die Schermbeck dank des Treffers von Leni Laun noch wettmachen konnte.

Frauen-Kreisliga A Herne, SG Ickern/Habinghorst - VfL Grafenwald 0:4 Einziges Problem der Grafenwälderinnen am Sonntag: Sie hatten ihre Stutzen vergessen. Doch die Gastgeberinnen halfen aus und fortan lief es rund für den VfL. Sophie Fockenberg (18.) und Denise Schlagkamp (21., 42.) trafen jeweils aus der Distanz zur 3:0-Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel sorgte ein Eigentor der Gastgeberinnen für den Endstand (51.).

Frauen-Bezirksliga 5, TuS Gahlen - TuS Harpen 3:1 ,,Es war für uns ein Pflichtsieg“, sagte Gahlens Trainer Enrico Marrali. Die Gastgeberinnen fingen früh, an ihre Favoritenrolle auf dem Platz zu erfüllen, und gingen durch einen Fernschuss von Leonie Honvehlmann in Führung (13). Für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte Gahlen selbst, denn Antonia Rexforth-Weilers traf nach einem Kommunikationsfehler ins eigene Tor (16). Doch noch vor der Pause stellte Neele Pilkmann die Führung wieder her (45).

In der zweiten Hälfte verwaltete Gahlen das Ergebnis und Sophie Nuyken nutzte einen Steilpass zum spielentscheidenden 3:1 (90.+2).

SSV Rhade II - GW Hausdülmen 0:2 Gegen den Tabellenvierten gerieten die Rhaderinnen nach einer Viertelstunde in Rückstand. Noch in der ersten Halbzeit nahm SSV-Trainer Christoph Burdenski drei Wechsel vor, doch bis zum Ende wollte den Gastgeberinnen der Ausgleich nicht gelingen. In der Nachspielzeit machte Hausdülmen dann den Sack zu (90.+2).