SV Lembeck ist in der „Elf des Tages“ bestens vertreten Sturm ist fest in Grafenwälder Hand

SV Lembeck ist in der „Elf des Tages“ gut vertreten: Sturm ist fest in Grafenwälder Hand
Lesezeit

Tor

Ludwig Fortmann (Eintracht Erle): Sein Sportlicher Leiter Lukas Grewing bezeichnete ihn nach dem Spiel in Gemen als „eine Macht“. Sowohl auf der Linie als auch in der Strafraumbeherrschung top.

Abwehr

Florian Wartenberg und Ion Stratulat (SuS Hervest): Nach konfuser erster Halbzeit sorgten die beiden in der Hervester Innenverteidigung für Stabilität und Sicherheit und hatten so großen Anteil an der erfolgreichen Aufholjagd der Hervester in Recklinghausen.

Jasper Bäßler (Eintracht Erle): Der Jugendspieler hatte schon 90 Minuten A-Jugend in den Knochen und lieferte anschließend bei der Ersten noch bärenstarke 45 Minuten in der Innenverteidigung.

Mittelfeld

Fabian Schöneis (SV Lembeck): Dauerläufer auf der rechten Lembecker Seite. Arbeitete defensiv enorm viel und setzte die entscheidenden Offensiv-Impulse. Bereitete das Siegtor sehenswert vor.

Robin Kordes (SV Lembeck): Das Arbeitstier im Lembecker Mittelfeld musste nach dem Platzverweis von Marius Wilkes noch einige Wege mehr gehen. Ließ das Gahlener Mittelfeld nicht zur gewohnten Entfaltung kommen.

Steffen Fellner (SV Lembeck): Organisator und Motivator seiner Nebenleute. Zudem bei Standards stets gefährlich und nicht von ungefähr Torschütze zum 1:1.

Jonas Grütering (SV Hardt): Unermüdlicher Arbeiter auf der Außenbahn sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Ließ sich auch von robusten Attacken nicht bei seinen Aktionen beeindrucken und biss die Zähne zusammen.

Angriff

Tom Springenberg (SV Lembeck): Lauffreudig wie immer sorgte er bei den Lembecker Kontern für Gefahr. Siegtorschütze und auf dem Weg zum 3:1 rüde von den Beinen geholt.

Alina und Sophie Fockenberg (VfL Grafenwald): 16 von 20 Toren gingen am Sonntag im Spiel gegen Herne auf das Konto der beiden Cousinen. Sophie traf sechsmal, Alina erzielte satte zehn Treffer.