Angesichts von sechs Pflichtspielsiegen in Folge ist das Selbstbewusstsein Christoph Schlebachs verständlich: „Wir dürfen allerdings nicht vergessen, dass wir das Hinspiel mit 1:4 verloren haben“, sagt der Trainer des SV Dorsten-Hardt. Die Hammer Mannschaft habe aber schon einiges an Qualität zu bieten.
Allerdings bleiben die Gastgeber Jahr für Jahr hinter den Erwartungen zurück, vor allem wenn man bedenkt, dass nach dem Abstieg aus der Oberliga damals der direkte Wiederaufstieg angepeilt wurde. In der Rückrunde holteHamm erst drei Punkte durch drei Unentschieden. Zu den fünf Gegnern gehörten sogar drei Abstiegskandidaten.
Die Hardter Erfolgsserie habe mit einer Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen zu tun, sagt Christoph Schlebach: „In allererster Linie sind aber unsere Torjäger Lukas Matena und Alex Breforth verantwortlich, die nach Anlaufschwierigkeiten zuverlässig treffen.“
Matena steht momentan mit 15 Treffer auf Platz vier der Torjägerliste und hat sich dadurch für den Wechsel in die Oberliga empfohlen. Alexander Breforth traf mittlerweile sechsmal ins Schwarze.
Auron Etemi wird nach abgesessener Gelbsperre wieder mit dabei sein. Auch Harun Ariks Verletzung nach dem Bodycheck vom letzten Sonntag erwies sich nicht als schwerwiegend. Allerdings hat Janis Scheuch Adduktorenprobleme. Daher erwägt Christoph Schlebach, wieder Max Supe ins Aufgebot zu nehmen: „Er hat seine Sache nach der frühen Einwechslung gegen Altenrheine wirklich sehr gut gemacht.“
Landesliga 4
Hammer SpVg - SV Dorsten-Hardt, So. 15 Uhr, SA Jürgen-Graef-Allee 4