Tormaschine SV Altendorf-Ulfkotte springt auf Platz eins „Jungs haben Bock auf den Aufstieg“

SV Altendorf-Ulfkotte mit 33 erzielten Toren Tabellenführer: „Jungs haben Bock auf Aufstieg“
Lesezeit

Nach zwei Unentschieden in den ersten drei Saisonspielen feierte der SV Altendorf-Ulfkotte am vergangenen Sonntag (22. September) bereits seinen zweiten zweistelligen Sieg der Saison. Mit diesem Erfolg steht das Team nun mit fünf Siegen aus sieben Spielen an der Tabellenspitze der Kreisliga B2.

Beim FC Marl III setzte sich der B-Ligist mit einem beeindruckenden 10:1 durch. „Wir hätten sogar noch das ein oder andere Tor mehr schießen können“, resümiert Trainer Rene Rembowicz. Bereits zur Halbzeit führte seine Mannschaft komfortabel mit 4:1. „Ab der 60. Minute merkte man, dass bei den Marlern dann der Kopf hängen gelassen wurde“, erklärt er.

Der FC Marl III war zwar kein Gegner, „der uns gefährlich werden sollte“, doch schon am zweiten Spieltag hatte Altendorf-Ulfkotte beim 10:2-Sieg gegen die Reserve des SC Marl-Hamm seine Offensivstärke unter Beweis gestellt. Mit 33 erzielten Toren stellt die Mannschaft nun die beste Offensive der Liga.

Viele Teams auf Augenhöhe

Gemeinsam mit dem punktgleichen SuS Polsum, der ebenfalls mit fünf Siegen und zwei Unentschieden 17 Punkte verzeichnet, führt der B-Ligist die Tabelle an. Bereits am ersten Spieltag trafen beide Mannschaften aufeinander und trennten sich 1:1.

Ist der SV Altendorf-Ulfkotte also das beste Team der Liga und kann die Spitzenposition bis zum Saisonende verteidigen? „In der letzten Saison sind wir Dritter geworden, und natürlich haben wir uns vorgenommen, uns auch diesmal wieder zu verbessern“, so Rembowicz. „Das wäre womöglich dann im Optimalfall auch mit dem Aufstieg verbunden.“

Doch die Konkurrenz ist stark. Rembowicz sieht Teams wie Polsum, VfB Hüls II, TSV Marl-Hüls und den SV Westerholt auf Augenhöhe. Dennoch ist er zuversichtlich: „Die Jungs haben da richtig Bock darauf.“

Starker Zusammenhalt

Das ist auch ein wesentlicher Grund, warum es im Moment so gut läuft beim Dorstener B-Ligisten. „Was uns auszeichnet, ist unser starker Zusammenhalt. Jeder kämpft für jeden, und auch unsere besten Spieler gehen 90 Minuten lang jeden Weg mit. Da ist sich keiner zu schade“, betont der Trainer.

Für den Aufstieg muss allerdings alles perfekt laufen: „Wir müssen vor allem von Verletzungen verschont bleiben“, so Rembowicz. Am kommenden Sonntag (29. September) steht das nächste Schlüsselspiel an – zu Hause gegen den Mitkonkurrenten SV Westerholt.

„Das ist eine Mannschaft, die im Kollektiv sehr stark ist“, sagt Rembowicz. Bereits vor der Saison trafen beide Teams im Kreispokal aufeinander, wo Altendorf-Ulfkotte ebenfalls zu Hause mit 3:1 siegte. „Aber das ist nicht vergleichbar. Mal fehlt bei denen einer, mal bei uns. Es wird ein 50:50-Spiel“, zeigt sich der Coach dennoch optimistisch und verweist auf die Heimstärke seiner Mannschaft.

Am Mittwochabend (25. September, 19.15 Uhr) steht zunächst aber der Kreispokal auf dem Programm – und hier wartet eine echte Herausforderung: Bezirksligist VfB Hüls. Bei dem sind Tore auch garantiert. Allerdings auf beiden Seiten: Nach drei Siegen und drei Niederlagen steht der VfB in der Bezirksliga 9 mit 15:12 Toren auf dem siebten Platz.