SuS Hervest überwintert auf Abstiegsplatz SV Altendorf schiebt sich vor

SuS Hervest überwintert auf Abstiegsplatz: SV Altendorf schiebt sich vor
Lesezeit

Kreisliga B1 RE, SuS Hervest - RW Dorsten 0:0 Viele lange Bälle, zahlreiche Einwürfe aber keine Tore. Das Derby zwischen Hervest und RW Dorsten endete nach 90 Minuten torlos. Beide Teams hatten mit dem tiefen Ascheplatz am Ellerbruch große Probleme. Besonders in Halbzeit eins waren Torraumszenen Mangelware, einzig zwei flache Freistoßhereingaben von Dustin Kasperek sorgten für ein wenig Torgefahr.

In Halbzeit zwei wurde es nicht viel gefährlicher. Zwar kamen die Gäste immer wieder über die linke Seite nach vorne, scheiterten aber an Florian Kalinowski. Auch die Hervester kamen zu Abschlüssen, scheiterten aber am gut aufgelegten Marvin Vornefeld. Zusätzlich wurde der Treffer von Phil Kwasnitza wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen (71.).

SuS-Coach Nico Uhrmeister bemängelte, dass seine Jungs die Chancen nicht verwerteten, konnte aber keinem Spieler einen Vorwurf machen. Ähnlich sah es auch Thomas Iwanowsky auf Seiten der Gäste. „Wir hatten eine junge Defensive, die es sehr gut gemacht hat.“

Kevin Bojahr grätscht
An Einsatz fehlte es im Derby am Ellerbruch nicht. Nur an Toren. © Joachim Lücke

Eintracht Erle - BVH Dorsten II 2:4 Mal wieder schaffte es Eintracht Erle nicht, sich für eine gute Leistung zu belohnen. In einem offenen Spiel in Halbzeit eins gingen die Gäste durch Til Hartmann (13.) in Führung, doch den Erlern gelang der direkte Ausgleich. Julian Grömping traf für die Hausherren.

Kurz vor der Pause gab es den nächsten Doppelschlag. Erst traf Benjamin Blumberg nach einer BVH-Ecke (39.), kurz darauf Lukas Rößmann mit dem Kopf auf der anderen Seite (41.). Mit dem Remis ging es in die Kabine und nach dem Wiederanpfiff hatten die Erler große Chancen auf die Führung. Pascal Schleking vergab freistehend, kurz darauf bestraften die Erler einen Fehlpass von BVH-Schlussmann Marius Richter nicht. Stattdessen trafen die Gäste vorne. Wieder eine Ecke, diesmal war es Justin Höllger (57.).

Nach dem dritten Gegentreffer hofften die Erler auf den Ausgleich, doch Maurice Schetter traf nach einem Hin-und-her zur Entscheidung (84.).

SC Reken III - SSV Rhade 2:8 Mit einem Torspektakel hat sich der SSV Rhade in die Winterpause verabschiedet. Die Rhader dominierten auf dem halbgefrorenen Kunstrasen von Beginn an und führten schnell mit 2:0. Lukas Sziesze (5.) und Tim Elles (17.) trafen.

Die Rekener nutzten eine Unaufmerksamkeit zum zwischenzeitlichen Anschluss (22.), ehe Erik Hülsken mit einem sehenswerten Freistoß den Zwei-Tore-Abstand wieder herstellte (37.).

Nach der Pause spielten die Rhader ihre Überlegenheit fußballerisch aus. Immer wieder kombinierte sich der SSV schön vor das Tor und schraubte den Spielstand zunehmend in die Höhe.

Julian Klein (55./89.), Leonard Klein (65.), Hülsken (67.) und Elles (76.) trafen für den Gast. Die Torfolge wurde nur durch das zweite Rekener Tor von Roman Lindner unterbrochen (84.).

Da Tabellenführer Gemen II mit 1:7 gegen Gahlen II unter die Räder kam, gehen die Rhader als Tabellenführer in die Winterpause. „Wir haben eine gute Leistung gezeigt und waren fußballerisch deutlich besser. Ich bin zufrieden“, sagte SSV-Trainer Thomas Offermanns.

Kreisliga B2 RE, SV Altendorf - SuS Polsum 2:1 Von der Tabellenführung ist der SV Altendorf noch ein Stück entfernt, doch durch den 2:1-Heimsieg im Verfolgerduell gegen den SuS Polsum und die Niederlage des VfB Hüls II sind die Aufstiegsplätze näher gekommen.

Auf heimischem Rasen brachte Johannes Schneider seine Jungs früh in Führung (8.). Der Stürmer schlug zwei Haken im Strafraum und traf in den Winkel. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte waren die Altendorfer klar überlegen und drückten auf das zweite Tor, ließen die Möglichkeiten allerdings aus.

In Halbzeit zwei war das Spiel ausgeglichener, das Tor machte dennoch der SVA. Schneider verlängerte einen Ball auf Marco Schmitt, der auf 2:0 stellte (65.). In der Schlussphase kamen die Gäste aus Polsum durch einen Foulelfmeter (80.) noch mal heran.

Trainer Rene Rembowicz war zufrieden mit dem Jahresausstand. „Wir sind wieder oben dran, das war ein guter Sieg zum Abschluss.“.