Mit einem mageren 1:1 mussten sich die Regionalliga-Frauen des SSV Rhade im ersten Meisterschaftsspiel des Jahres gegen Schlusslicht DJK Südwest Köln zufrieden geben. Zu allem Überfluss verloren die Rhaderinnen in der Nachspielzeit dann auch noch Torhüterin Jennifer Radüchel.
Nach einem Abseitspfiff gegen Köln wollte sie den fälligen Freistoß schnell ausführen und schubste eine im Weg stehende Kölnerin beiseite. Den dabei ausgestoßenen Fluch interpretierte die Schiedsrichterin als Beleidigung und zeigte Radüchel die Rote Karte. Die Kölnerinnen legten nach Spielende ein gutes Wort für die Rhader Keeperin ein und bezeugten, dass die Schiedsrichterin Radüchel falsch verstanden habe.
Das hätte helfen können, hätte die Rhader Torfrau nicht inzwischen noch einmal lautstark nachgelegt – in Hörweite der Linienrichterin.
So herrschte im Rhader Lage am Ende doppelter Frust, denn ein Punkte war natürlich nicht das, was sich die Rhaderinnen gegen den Tabellenletzten ausgerechnet hatten.
Doch dazu fanden sie zu spät zu ihrem Spiel. In der ersten Halbzeit sah Co-Trainerin Jacqueline Eckelmann fast nur lange Bälle im Spielaufbau ihres Teams. Erst nach dem Seitenwechsel kam der SSV zu seinem Kurzpassspiel und dadurch auch zu Chancen.
Lea Baumeister verschießt einen Strafstoß
Die größte vergab aber Lea Baumeister, als sie in der 75. Minute mit einem Elfmeter scheiterte. Doch nur 60 Sekunden später zirkelte Demi Ehler eine Ecke direkt ins Kölner Tor. Zu dieser Zeit eine verdiente Führung. Doch sie sollte nicht lange halten.
In der 84. Minute bekamen die Rhaderinnen den Ball nach einem Eckball nicht aus der Gefahrenzone und Alisa Sinani stocherte den Ball zum Ausgleich ins Tor.
Statt möglicher fünf hat der SSV so nur drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Frauen-Regionalliga
SSV Rhade -DJK Südwest Köln 1:1 (0:0)
Rhade: Radüchel; Grosser, Baumeister, Emming (87. Sicking), Söbbing, Ehler, Leifeld, Webers, von der Aßen (69. Bunnefeld), Specking, Kaplon (58. Kerkhof)
Tore: 1:0 Ehler (76.); 1:1 Sinani (84.)
Bes. Vorkommnis: Rote Karte gegen Radüchel (Rhade, 90.+4, wegen Beleidigung)