Spvgg. Erkenschwick verpasst die Titelverteidigung SSV Buer feiert beim 16. Mitternachtscup

Spvgg. Erkenschwick verpasst Titelverteidigung: SSV Buer feiert beim 16. Mitternachtscup
Lesezeit

Im Neunmeterschießen ist die 16. Auflage des Kick-mit-Staffel&Engbert-Mitternachtscups am frühen Samstagmorgen entschieden worden. Die SSV 07/28 Buer revanchierte sich damit für die Final-Niederlage beim Waltroper Duis-Hallen-Cup gegen Spvgg. Erkenschwick eine Woche zuvor. 2:2 stand es am Ende der regulären Spielzeit, ehe Turgay Altuntas den einzigen von sechs Neunmetern zum 3:2-Siegtreffer verwandelte.

Vater der Buerschen Sieg-Premiere war Kadir Mutluer, der als offensiver Torwart das Spiel des Landesligisten mit Übersicht und klugen Pässen lenkte. Dem 44-Jährigen flogen nach dem ersten Turniersieg der SSV die Sympathien zu: „Nochmal werde ich das als Spieler wohl nicht erleben. Umso schöner, dass ich das gemeinsam mit meinem Sohn Toygar geschafft habe.“

Stolz machte es Mutluer Senior, dass die Rothosen in keiner Phase einen Klassenunterschied zum Oberligisten vom Stimberg hatten erkennen lassen: „In der Halle ist das nicht so ungewöhnlich. Wir haben uns im Halbfinale gegen den Bezirksligisten FC Marl schwergetan.“ Buer stellte mit Matthias Kutscha den besten Torhüter des Abends; Koray Basar wurde als bester U23-Spieler des Abends geehrt.

Ohne Treffer blieb im Endspiel plus „Nachschlag“ der herausragende Spieler des Abends, Erkenschwicks Ayoube Amaimouni Echghouyab. Der siebenfache Torschütze donnerte zum Schrecken des stimmgewaltigen Anhangs seinen Neunmeter an die Latte. Schon in der Anfangsphase des Finales war er aus kurzer Distanz an Kadir Mutluer gescheitert.

Erkenschwicks Trainer Magnus Niemöller fühlte sich kurz an die schmerzlichste Niederlage in 2023 erinnert: die im Westfalenpokalfinale gegen den FC Gütersloh im Elfmeterschießen im Juni. „Jetzt beenden wir das Jahr auch noch mit einem verlorenen Neunmeterschießen“, stellte der Waltroper fest. „Der eine oder andere hat heute gefehlt. Wir haben etwas gebraucht, um reinzukommen. Aber alles in allem haben wir in einer ungewöhnlichen Besetzung ein gutes Turnier gespielt.“

Die Entscheidung beim 16. Mitternachtscup: Erkenschwicks Torhüter Florian Gabisch fliegt in die falsche Ecke - der Schuss von Buers Turgay Altuntas sitzt.
Die Entscheidung beim 16. Mitternachtscup: Erkenschwicks Torhüter Florian Gabisch fliegt in die falsche Ecke - der Schuss von Buers Turgay Altuntas sitzt. © Andreas Hofmann

Im Finale agierte Buer dann aber abgezockter. Tim Richter (3.) und Maurice Weißbohn (5.) schossen die SSV mit 2:0 in Front. Das Publikum witterte die Überraschung, aber der Oberligist kam zurück. Nico Pulver erzielte den Anschlusstreffer (7.), ehe Finn Wortmann zwei Mal den Ausgleich auf dem Fuß hatte. Zwei Mal hoffte die Spvgg. nach Fouls auf Zeitstrafen für Buer, aber es blieb bei Verwarnungen.

Eine gute halbe Minute vor dem Ende bediente David Sdzuy den freien Moritz Isensee, der den Ausgleich erzielte. Dabei blieb es – 2:2 hatten sich beide Mannschaften auch im ersten Turnierspiel getrennt. „Buer war heute unter dem Strich die beste Mannschaft“, gratulierte Thomas Falkowski, Trainer des FC Marl, dem Turniersieger.

Auch wenn der Bezirksliga-Spitzenreiter dem Landesligisten im Semifinale mit 1:4 unterlegen war, schnupperten die Schwarz-Weißen am Endspiel. Süleyman Demirci hatte den FC in Führung geschossen (2.). Buer antwortete mit Treffern von Altuntas (3.) und Mahir Kaya (7.). Dann gab es nach einem Foul an Demirci Neunmeter für Marl. Kim Völkel scheiterte am starken Kutscha.

So jubelt der Überraschungssieger: Die Kicker der SSV Buer lassen ihrer Freude nach dem Coup in Herten freien Lauf.
So jubelt der Überraschungssieger: Die Kicker der SSV Buer lassen ihrer Freude nach dem Coup in Herten freien Lauf. © Andreas Hofmann

In der Schlussminute wurde ein Schuss von Dennis Grodzik kurz abgewehrt. Demirci war zur Stelle, verfehlte das Tor aber ganz knapp. Im Gegenzug erhöhte Kaya auf 3:1. Das 4:1 von Toygar Mutluer kurz vor dem Ende hatte nur statistischen Wert. Zwei Mal ging der SV Dorsten-Hardt im anderen Halbfinale in Führung. Der überragende Lukas Diericks traf aus der eigenen Hälfte zum 1:0 (4.), Auron Etemi erzielte auf Zuspiel von Diericks das 2:1 (5.).

Erkenschwick antwortete durch Ayoube (4.) und einen satten Torwart-Treffer von Florian Gabisch (5.). David Sdzuy brachte die munter kombinierenden Erkenschwicker einen Tag nach seinem 30. Geburtstag mit dem 3:2 erstmals in Führung (7.). Der agile Finn Wortmann traf zum 4:2 ins leere Tor (9.).

Dreimal ziehen die Schiedsrichter Rot

Das wurde übrigens von Nico Genieser gehütet, weil der etatmäßige Keeper Kevin van Holt im ersten Gruppenspiel wegen eines Handspiels außerhalb des Torraums die Rote Karte gezeigt bekommen hatte. Regelkonform, aber sehr hart war auch die zweite „Rote“ in der Vorrunde. Niklas Trakowski (SV Vestia Disteln) flog nach einem Tackling gegen Haltern raus. Später gab es noch einen dritten Platzverweis für SV Schermbecks spielenden Torhüter Ilkay Kara wegen Meckerns.

Nichts gegen die Gruppenspiele, richtig zur Sache ging es in der Sporthalle der Rosa-Parks-Gesamtschule erst in den K.o.-Runden. Buer warf im ersten Viertelfinale den Westfalenligisten TuS Haltern mit 3:2 aus dem Turnier. Oberligist SV Schermbeck, der in der Vorrunde drei Mal gewonnen hatte, schien auch den FC Marl zu eliminieren.

Offensiv-Torhüter Ilkay Kara gelang das 1:0 (3.). In Überzahl wegen einer Zeitstrafe markierte Kim Völkel den Ausgleich. Zwei Minuten vor dem Ende unterlief Kara ein Handspiel bei einem Marler Konter. Die Zwei-Minuten-Strafe mochte der Schermbecker nicht akzeptieren und bekam nachträglich „rot“. Völkel nutzte die erneute Überzahl zum 2:1-Siegtreffer.

Gute Stimmung in der Mensa der Rosa-Parks-Gesamtschule: Auch beim 16. Mitternachtscup wurde abseits des Feldes wieder fröhlich gefeiert.
Gute Stimmung in der Mensa der Rosa-Parks-Gesamtschule: Auch beim 16. Mitternachtscup wurde abseits des Feldes wieder fröhlich gefeiert. © Andreas Hofmann

Der TuS 05 Sinsen, Finalist in 2022, sah gegen Dorsten-Hardt im dritten Viertelfinale schon wie der sichere Sieger aus. Michael Schwerhoff und Janni Orkas sorgten für die 2:0-Führung. Aber die Mannschaft von Christoph Schlebach egalisierte den Rückstand durch Leon Schwandt und Nico Genieser. Die Hardter schafften zwölf Sekunden vor dem Abpfiff sogar den 3:2-Siegtreffer durch Jannis Scheuch.

Klar verteilt waren die Rollen nur im vierten Viertelfinale, das die Spvgg. Erkenschwick gegen den DSC Wanne-Eickel mit dem früheren Stimberg-Stopper Davide Basile auf der Trainerbank für sich entschied. Beim 4:0 trafen Ayoube (2), Tom Röttger und Finn Wortmann. Die Kicker der drei Hertener Vereine im Teilnehmerfeld waren zu diesem Zeitpunkt schon längst unter der Dusche.

Während Vestia Disteln überraschend drei Mal unterlegen war, schaffte es die Mannschaft des Ausrichters DJK Spvgg. Herten als klassentiefstes Team des Turniers, die drei Niederlagen in Grenzen zu halten. Unglücklich war das Ausscheiden des Hertener Stadtmeisters BW Westfalia Langenbochum, der zwei Mal knapp verloren hatte und gegen Erkenschwick ein achtbares 2:2-Remis erkämpfte.

Fußball vor vollen Rängen: Die Rosa-Parks-Halle in Herten-Disteln war auch beim 16. Mitternachtscup ausverkauft.
Fußball vor vollen Rängen: Die Rosa-Parks-Halle in Herten-Disteln war auch beim 16. Mitternachtscup ausverkauft. © Andreas Hofmann

Vorrunde

Spvgg. Erkenschwick - SSV Buer 2:2

SV Wanne 11 - BWW Langenbochum 4:3

TuS Haltern - TuS 05 Sinsen 3:2

FC Marl - SV Vestia Disteln 4:1

SV Schermbeck - SV Dorsten-Hardt 3:1

DSC Wanne-Eickel - DJK Spvgg. Herten 3:1

Spvgg. Erkenschwick - SV Wanne 11 4:1

SSV Buer - BWW Langenbochum 3:2

TuS Haltern - FC Marl 0:1

TuS 05 Sinsen - SV Vestia Disteln 4:1

SV Schermbeck - DSC Wanne - Eickel 2:0

SV Dorsten-Hardt - DJK Spvgg. Herten 6:0

Spvgg. Erkenschwick - BWW Langenbochum 2:2

SSV Buer - SV Wanne 11 2:1

TuS Haltern - SV Vestia Disteln 4:2

TuS 05 Sinsen - FC Marl 3:1

SV Schermbeck - DJK Spvgg. Herten 2:1

SV Dorsten-Hardt - DSC Wanne-Eickel 2:3

Gruppe A
1. SSV Buer 7 Punkte, 7:5 Tore

2. Spvgg. Erkenschwick 5 Punkte, 8:5 Tore

3. SV Wanne 11 3 Punkte, 6:9 Tore

4. BWW Langenbochum 1 Punkt, 7:9 Tore

Gruppe B

1. TuS 05 Sinsen 6 Punkte, 9:5 Tore

2. TuS Haltern 6 Punkte, 7:5 Tore

3. FC Marl 6 Punkte, 6:4 Tore

4. SV Vestia Disteln 0 Punkte, 4:12 Tore

Gruppe C

1. SV Schermbeck 9 Punkte, 7:2 Tore

2. DSC Wanne-Eickel 6 Punkte, 6:5 Tore

3. SV Dorsten-Hardt 3 Punkte, 9:6 Tore

4. DJK Spvgg. Herten 0 Punkte, 2:11 Tore

Viertelfinale

SSV Buer - TuS Haltern 3:2

SV Schermbeck - FC Marl 1:2

TuS 05 Sinsen - SV Dorsten-Hardt 2:3

Spvgg. Erkenschwick - DSC Wanne-Eickel 4:0

Halbfinale

SSV Buer - FC Marl 4:1

SV Dorsten-Hardt - Spvgg. Erkenschwick 2:4

Finale

SSV Buer - Spvgg. Erkenschwick 3:2 n. Neunm.