
© Olaf Krimpmann
Sogar ein Deutscher Meister gibt sich die Ehre beim Cross im Backumer Tal
Leichtathletik
Klasse Laufwetter, eine optimal präparierte Strecke, dazu volle Starterfelder: Der Crosslauf durchs Backumer Tal war Balsam für die Seele des Ausrichters LA SV Herten.
„Es liegt ja ein wirklich bescheidenes Jahr hinter uns“, sagt Helmut Gronau, der Vorsitzende. Bis in den Frühsommer lag der Trainingsbetrieb weitgehend brach, an Meisterschaften und Leichtathletikmeetings war nicht zu denken. Dazu kamen Hiobsbotschaften wie jüngst der überraschende Tod der 2. Vorsitzenden Rosy von Westerholt.
Da tat es doppelt gut, mal wieder auf eine gut gefüllte Anlage an der Fritz-Erler-Straße zu blicken. LA SV Herten hatte in seine Crosslauf-Veranstaltung noch ein Kinderleichtathletikfest integriert, sodass viele Familien den Weg nach Disteln fanden. Und Athleten: Ob die LG Dorsten, Recklinghäuser LC oder TV Wattenscheid 01 - die in der Lauf-Szene etablierten Vereine nahmen die Veranstaltung gerne an, waren mit starken Aufgeboten vertreten.
Lutz Holste (LG Dorsten) mit zwei souveränen Siegen
Erfolgreichster Läufer war der Dorstener Lutz Holste, der die Kurzstrecke über 2.500 m mit 45 Sekunden Vorsprung ebenso gewann wie die Langstrecke über 7.300 m. Um 2:34 min. distanzierte der 24-Jährige den zweitplatzierten Jan Pohlmann (Lenner Online Marketing) - und das aus dem vollen Training heraus.

Einsam unterwegs: Lutz Holste (LG Dorsten) gewann die Kurz- und die Langstrecke. © Olaf Krimpmann
„Der Cross in Herten ist immer ein gutes Training“, so Holste, für den die Saison jetzt erst richtig durchstartet: Am kommenden Wochenende ist die Teilnahme an der eigenen Crosslauf-Veranstaltung der LG Dorsten natürlich Pflicht, dann stehen nacheinander die Westfälischen und schließlich die Deutschen Cross-Meisterschaften auf dem Programm. „Der Plan ist, fit für die Deutsche zu sein“, so Holste. Die Richtung scheint zu stimmen: „Ich bin zufrieden, wie‘s läuft. Ich bin auf jeden Fall in besserer Form als im Sommer.“
Jede Menge Rindenmulch für ein optimales Laufgefühl
Für Wetter wie Strecke in Herten hatte der Dorstener nur Lob parat: „Da lacht das Herz des Läufers.“ Der Zentrale Betriebshof der Stadt Herten hatte zuvor einige Kubikmeter Rindenmulch aufgebracht, die im Backumer Tal auf den geteerten Querungen ausgelegt wurden. „Damit das Laufgefühl bleibt“, wie Eberhard Gronau sagt. Was bei LA SV Herten für eine Zusatzschicht sorgte: Nach Veranstaltungsende wurden alle Wege im Backumer Tal wieder freigeschaufelt. Mühen, die sich gelohnt haben: „Es war ja nach der langen Pause ein Neustart für uns. Da solch einen Zuspruch zu haben und so viel Lob zu hören, tut natürlich besonders gut“, so der Vorsitzende.
Gut 250 Starter zählte der Verein am Ende, darunter war auch ein waschechter Deutscher Meister: Silas Zahlten (LG Brillux Münster) hatte kurzfristig für die Mittelstrecke über 4.500 m gemeldet. In 15:31 min. lief der Dülmener, der im August in der Altersklasse U18 Deutscher Meister über 2000 m Hindernis wurde, locker zum Sieg im Backumer Tal.
Sport ist Mord? Vielleicht. Garantiert ist Sport gesellig, spannend und spaßig - und damit berichtenswert. Wenn nicht gerade die Halbzeitwurst mit Senf lockt, geht’s vorzugsweise in Laufschuhen an die eigenen überzähligen Kalorien. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg - wie der Sport eben so ist.
