Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Budapest wird es für Majtie Kolberg heute ernst. Die 800-Meter-Läuferin der LG Kreis Ahrweiler, die seit Jahren vom Dorstener Leo Monz-Dietz trainiert wird, kämpft in den Vorläufen ab 10.05 Uhr um den Einzug ins Halbfinale.
„Dazu muss ich im Grunde einen Platz gutmachen“, sagte die 23-Jährige am Dienstag im Gespräch mit unserer Redaktion – mit ihrer persönlichen Bestzeit von 1:59,69 Minuten steht sie auf Platz 25 der Setzliste, 24 Läuferinnen ziehen ins Halbfinale ein. So weit die Theorie.
Doch Kolberg ist zuversichtlich, dass sie ihr Ziel erreichen kann, sich im Vergleich zur Vorjahres--WM zu verbessern. Da wurde sie Zwanzigste. „Die Form ist da“, sagt sie. Und es ist heiß in Budapest: „Das mag ich, da sind die Muskeln gleich warm.“
Natürlich hänge auch viel von der Zusammensetzung des jeweiligen Vorlaufs ab: „Wenn es schnell wird, fallen vielleicht einige schon raus.“ Sie müsse aber natürlich auch mit einem langsamen, taktischen Rennen rechnen. Selber Tempo machen wolle sie nur im absoluten Notfall: „Wir sind bei der WM. Da ist das nicht meine Aufgabe. Aber es wird sicher eine der Top-5-Läuferinnen in meinem Vorlauf sein. Die wird dann schon dafür sorgen, dass es nicht zu langsam wird.“
Eine Schmerzgrenze hat Kolberg aber doch: „Wenn es auf eine Zeit von 2:05 Minuten raus liefe, würde ich selber Tempo machen.“
Wie auch immer der Rennverlauf sich entwickelt, eines weiß sie schon vorher: „Ich bin so gut vorbereitet wie noch nie.“
Honsel greift Freitag ein
Hochspringerin Christina Honsel aus Dorsten hat bei der WM noch zwei Tage Zeit bis zu ihrem Wettkampf. Die Qualifikation findet am Freitag ab 10.20 Uhr statt, das Finale am Sonntagabend ab 20.05 Uhr.
Deutschlands ältestes Doppel spielt in Rhade: Guinnessbuch-Antrag läuft
SV Lembeck stürmt den Deutener Bahndamm: Trainerstimmen und Highlights
BSV Schlümpfe 09 löst Endrunden-Ticket: Dorstener nutzen Heimvorteil