Kreisliga B1 RE, Eintracht Erle - BW Wulfen II 1:0 Dank eines frühen Tores durch Felix Wojtalla hat Eintracht Erle den nächsten Sieg eingefahren. Im Heimspiel gegen BW Wulfen II siegte die Eintracht mit 1:0. Die Hausherren starteten gut und gingen durch Wojtalla nach elf Minuten in Führung. Nach einem Steckpass spielte der Stürmer seine Schnelligkeit aus und netzte zur Führung ein. In der Folge hatte Wulfen mehr vom Spiel, kam aber nur zu wenigen Chancen. Die größte, vom Elfmeterpunkt, vereitelte Erles Torwart Ludwig Fortmann.
Mit zunehmender Spieldauer machten die Gäste hinten auf, was der Eintracht Chancen zum Kontern ermöglichte. Aber die Hausherren vertendelten die Möglichkeiten leichtfertig und verpassten eine Vorentscheidung. Doch dank einer guten Defensivleistung blieb hinten die Null und die drei Punkte stehen.
Kreisliga B2 RE, SV Altendorf - Fenerbahce Marl 0:0 „Ich habe selten so ein gutes 0:0 gesehen“, sagte SVA-Trainer Christian Martschat nach dem torlosen Remis im Verfolgerduell. Die Ausgangslage der Hausherren verschlechterte sich kurzfristig, da einige Spieler ausfielen. Doch der SVA lieferte sich mit Fenerbahce ein enges Spiel mit hohem Tempo und viel Kampf.
Während beide Defensivreihen ständig gefordert waren, überzeugten auch die Torhüter beider Teams. Kurz vor Schluss der Partie verpassten die Hausherren den Lucky Punch durch Fabio Rembowicz, der mit der größten SVA-Chance knapp scheiterte. Dennoch sprach Martschat seinen Jungs ein „Riesenkompliment“ aus.
SuS Hervest - SuS Bertlich 1:3 Die große Reaktion nach dem blamablen 1:7 bei Fenerbahce Marl blieb aus, doch Trainer Muhammed Acar sah eine Steigerung seiner Mannschaft. Bereits früh kassierte Hervest das erste Gegentor. Nach einem individuellen Fehler traf Burak Ergün zur Führung. Teamkollege Marcel Ryczak erhöhte nach knapp 25 Minuten.
Unmittelbar nach dem zweiten Tor der Bertlicher antwortete Ramazan Kesici mit dem Anschlusstreffer. Die Hervester waren besser im Spiel, nutzten aber ihre Chancen nicht. Stattdessen erhöhte erneut Ryczak nach dem Wiederanpff auf 1:3 (46.). Bei dem Ergebnis blieb es bis zum Schluss, zur Ernüchterung von Trainer Acar: „Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen.“
Sollte der SuS, der zuletzt drei Partien in Folge verlor, nächste Woche im Derby bei Rot-Weiß erneut leer ausgehen, droht der Kontakt zum Tabellenmittelfeld abzureißen.
SV Hochlar II - FC RW Dorsten 5:1 Mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten präsentierte sich RW Dorsten beim SV Hochlar II. Nach einem frühen selbstverschuldeten Rückstand (11.) kämpfte sich Rot-Weiß in die Partie und glich durch Maximilian Supe nach einer schönen Kombination aus (21.). Bis zum Pausenpfiff waren die Gäste stärker und wollten die Dominanz auch nach dem Seitenwechsel fortsetzen.
Doch aus der Kabine kam die Elf von Trainer Frank Frye wie ausgewechselt. Stattdessen übernahm Hochkar schnell das Zepter und ging durch Lars Samamidas erneut in Führung (49.). Mit dem Rückstand und der geringer werdenden Spielzeit machte Rot-Weiß auf und kassierte in der Schlussviertelstunde drei Tore. Doppelpacker Florian Schwarberg (77./87.) und Maximilian Schwarberg (81.) trafen.
Dorstens Sportlicher Leiter Thomas Iwanowsky hakte das Spiel schnell als „Spiel zum Dazulernen“ ab. Für ihn gilt jetzt der Fokus auf das nächste Spiel: „Die Vorfreude auf das Derby gegen SuS Hervest-Dorsten ist riesig.“