Yilmaz ist nicht nur gerade als Trainer mit den A-Junioren in die Landesliga aufgestiegen, sondern auch als Scout für die anderen Jugendteams unterwegs.
Der 29-Jährige gilt aus ausgewiesener Fachmann in Sachen Jugendfußball. Er verfügt über ein riesiges Netzwerk und weiß sofort, wenn es irgendwo ein Talent gibt, das für die Schermbecker in Frage kommt. Das kommt aber nicht von ungefähr, denn schon seit vielen Jahren ist Yilmaz als erfolgreicher Jugendtrainer unterwegs.
Als Teenager trainierte er fünf Jahre Teams beim BVH Dorsten. Anschließend ging es zum SSV Buer, wo er mit der U15 in die Landesliga aufstieg: „So etwas spricht sich herum, sodass mich der TSV Marl-Hüls engagierte, der damals in seiner Blütezeit stand.“ Mit der U17 schaffte er dort den Aufstieg in die Westfalenliga und anschließend heuerte er beim TuS Haltern an.

Seit zwei Jahren hat Yilmaz nun seine sportliche Heimat in Schermbeck: „Das Schermbecker Projekt und dessen Konzeption hat mir sehr gut gefallen. Wir haben auch schneller Erfolg gehabt als wir gehofft hatten.“ Mittlerweile spielen drei Jugendteams des SVS überkreislich. Die C-Junioren schafften den Klassenerhalt in der Bezirksliga, in die auch die B-Junioren aufgestiegen sind. Die Meisterschaft der A-Junioren und die Rückkehr in die Landesliga war das Sahnehäubchen auf einer erfolgreichen Saison: „Die Mannschaft war sehr stark, und wir haben auch immer wieder Freundschaftsspiele gegen Landesligisten gewonnen.“
Seine Aufgabe als Scout erfordert ebenfalls eine Menge Zeit. Allerdings tingelt Okan Yilmaz nicht über die Dörfer, um Talente zu finden: „Ich kenne viele Kreisauswahl-Trainer, die mich auf gute Spieler aufmerksam machen. Zudem arbeite ich beispielsweise eng mit den Jugendtrainern des VfL Bochum und des FC Schalke zusammen, die mir talentierte Kicker empfehlen.“ Wichtig seien auch die Westfalenmeisterschaften: „Da sieht man alle Kreisauswahl-Teams, und anhand von Listen stellen wir dort fest, wer für welche Ligen geeignet ist.“

In den Jugendteams herrscht natürlich immer eine große Fluktuation, da die Spieler aus Altersgründen eine Mannschaft verlassen müssen. In dieser Saison verlassen neun Jungen die A-Junioren, und elf neue werden hinzustoßen: „Sie kommen zum Teil aus der B-Jugend, aber wir holen auch Leute von auswärts.“
Ein besonderer Coup
Okan Yilmaz ist auch ein besonderer Coup gelungen. Mit Ahmed el Hessi hat er einen ägyptischen Nationalspieler nach Schermbeck gelotst: „Er hat beim VfB Waltrop eine tolle Saison gespielt. Es waren viele Vereine hinter ihm her, doch er hat sich für uns entschieden.“ Auch andere A-Junioren hatten Angebote von diversen Clubs vorliegen, entschieden sich aber für den SVS.
Dabei spielte sicherlich eine große Rolle, dass er in seinem zweiten A-Junioren-Jahr auch auf Einsätze in der Oberliga spekuliert. Das ist beim SV Schermbeck nicht unwahrscheinlich. Schon Jos Krechting schaffte den Sprung aus der A-Junioren-Bezirksliga in die Oberliga-Mannschaft. Das soll in den kommenden Jahren immer öfter passieren, so Yilmaz: „Es wäre toll, wenn wir jedes Jahr zwei bis drei Spieler aus der A-Jugend in die Senioren brächten. Das wäre auch eine großartige Bestätigung meiner Arbeit.“
SV Schermbeck verliert den besten Torschützen: Und das an einen Ligakonkurrenten
Dorstens A-Junioren bringen es nur auf vier Teams: SV Schermbeck macht das Rennen
U16 der Spvgg. Erkenschwick verpasst Aufstieg: Nach Roter Karte hat Schermbeck leichtes Spiel