Schermbeck und Rhade bilden Formationsgemeinschaft 2. Bundesliga startet

Schermbeck und Rhade bilden Formationsgemeinschaft: 2. Bundesliga startet
Lesezeit

In der vergangenen Saison waren beide Vereine eine Kooperation eingegangen. Schermbeck hatte für seine Zweitliga-Formation einen gefährlich dünnen Kader und nahm Kontakt zum SSV Rhade auf. Der tanzte bis dahin in der Verbandsliga und ergriff die Chance. Die Tänzerinnen der SSV-Formation „Obsession“ ergänzten den „Rebels“-Kader, und das Wagnis wurde belohnt. In der Saison 2022 tanzte die neu formierte Truppe in der 2. Bundesliga Nord-Ost/West – noch unter der Flagge des TC Grün-Weiß Schermbeck – auf den vierten Platz.

Jetzt treten die „Rebels“ auch offiziell als Formationsgemeinschaft Schermbeck/Rhade an, und das natürlich mit neuer Choreographie. „Forest“ heißt die, also Wald, und wurde von Vivien Bicker entwickelt.

„Ziel der Formation ist es, sich sicher in der Zweiten Bundesliga zu präsentieren“, erklären Bicker und ihre Trainerkollegin Angela Faltin Vaz.

Auftakt in Bielefeld

Los geht es für die „Rebels“ an diesem Samstag (18. März) in Bielefeld. Danach folgen Turniere in Voerde (29. April), Brühl (13. Mai) und Peine (3. Juni). Die beiden Trainerinnen sind zuversichtlich, dass sich ihre Tänzerinnen dabei gut präsentieren werden: „In den letzten Monaten haben sie intensiv gearbeitet, sind weiter als Gruppe zusammengewachsen und konnten sich stetig weiterentwickeln.“

Ein Comeback bedeutet der Saisonstart am Wochenende auch für einige ehemalige „Rebels“-Tänzerinnen. Sie hatten trotz getrennter Wege weiterhin freundschaftlichen Kontakt gehalten und sich im Juni 2021 dazu entschlossen, unter zeitlich angepassten Rahmenbedingungen wieder gemeinsam zu trainieren. Mit Sebastian Spahn als Choreograph sind sie nach wie vor ein eingespieltes Team, das die Liebe zum Tanzen verbindet.

Formation Statement, TCGW Schermbeck
Die Formation "Statement" besteht aus früheren Tänzerinnen der "Dancing Rebels". © Privat

Beim Deutschlandpokal 2022 feierten die Schermbeckerinnen in der Klasse der Small Groups beim Deutschlandpokal mit Platz fünf einen großen Erfolg. Die Ex-Rebels entschlossen sich, auch wieder im Ligabetrieb an den Start zu gehen und machten den Namen ihrer damaligen Choreographie „Statement“ gleich zu dem ihrer Formation.

In der Landesliga I kann die erfahrene Truppe sicher eine gute Rolle spielen. Erste Aufschlüsse wird das erste Saisonturnier am Sonntag (19. März) in Dinslaken geben.

„Wer nicht mitzieht, bekommt die Papiere“: TuS Gahlen und die Kaderplanung

Dorstener Oliver Sprungmann wechselt das Cockpit: Porsche statt Ford Mustang

Dorstener spielten bei den European Open: Zwei Medaillen in Spanien