
© Joachim Lücke
BG Dorsten und BSV Wulfen sehen sich gut aufgestellt
Basketball
Vor dem Saisonstart der 1. Regionalliga sehen sich die BG Dorsten und der BSV Wulfen in Sachen Corona-Schutz gut aufgestellt.
Das Vorbereitungsturnier um den Vest-Cup, das der BSV Wulfen und die BG Dorsten Anfang September ausrichteten, galt für den Westdeutschen Basketball-Verband als eine Art Generalprobe für die Aufnahme des Spielbetriebs in der 1. Regionalliga. Das Fazit beider Vereine fiel danach positiv aus. Die Erfahrungen, die sie gemacht haben, sollen in den Ligaspielen helfen, die an diesem Wochenende beginnen. Dorsten reist zu den Hertener Löwen, Wulfen hat Heimrecht gegen Leverkusen.
“Müssen noch genauer hinsehen“
„Wir werden noch genauer hinsehen, ob die Zuschauer ihre angewiesenen Plätze tatsächlich einhalten und damit den vorgeschriebenen Abstand“, nennt BSV-Vorsitzender Christoph Winck eine Lehre aus den bisherigen Partien. Eine andere: Der BSV öffnet am Samstagabend auch die Toiletten im Bereich des Sportlereingangs für die Besucher, um Staus an den anderen Sanitäranlagen am Zuschauereingang zu verringern oder ganz zu vermeiden.
Der Hallenverkauf in Halle 4 der Gesamtschule wird etwas nach hinten verlegt, damit ein Einbahnstraßensystem für den Käuferfluss greifen kann. Pizza und Brezeln, die es bis zur vergangenen Saison gab, hat der BSV aus seinem Sortiment gestrichen. Für den kleinen Hunger gibt es abgepackte Schokoriegel und Salamis.
BG verlegt nur den Eingang
Dasselbe gilt auch bei der BG Dorsten, die an ihrem Hygienekonzept nur an einer Stelle nachjustiert hat: „Wir werden wieder den Haupteingang nutzen. Tickets werden dann an der Abendkasse in einem Nebenraum verkauft“, sagt Lena Kemper, und Vorsitzender Thomas Klings ergänzt: „Im Herbst und Winter würde es durch den Luftsog an dem anderen Eingang ansonsten zu kalt in der Halle.“
Die Nachverfolgbarkeit ihrer Besucher erreichen beide Clubs durch eine Ticketreservierung im Vorfeld über ihre Internetseiten. Dort können unter Angabe von Name und Adresse Karten bestellt und an der Abendkasse abgeholt werden. Wer dort Restkarten kaufen will, muss ebenfalls entsprechende Formulare ausfüllen.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
