
© Joachim Lücke
BSV Wulfen kündigt noch eine Verstärkung an - Johnson fordert im Video mehr Tempo
Basketball
Bei der Vorstellung seines Kaders hat der BSV Wulfen am Samstag einen weiteren Neuzugang angekündigt, der am Donnerstag in Deutschland ankommen soll. Brauchen kann der BSV ihn.
Drei Wochen sind es noch bis zum Start der Regionalliga-Saison. Drei Wochen, in denen der BSV Wulfen darauf hofft, dass Center Michael Haucke gesundheitlich weiter so gute Fortschritte macht, dass er voll einsatzbereit sein wird. Drei Wochen aber auch, in denen Trainer Gary Johnson von seinem Team vor allem in der Offensive noch eine deutliche Steigerung des Tempos erwartet.
Beim 65:51-Testspielsieg gegen den Zweitregionalligisten Südwest Baskets Wuppertal war Johnson am Samstag auf jeden Fall nur mit der Verteidigungsleistung seines Teams zufrieden. „51 Punkte sind okay“, sagte der Amerikaner nach der Partie, „aber in der Offensive müssen wir noch zulegen. Das war mir noch zu statisch.“

Der BSV-Kader für die Saison 21/22 (o.v.l.): Christian "Kiki" Andjelic, Nils Strubich, Felix Landwehr, Willi Köher, Michael Haucke, Lukas van Buer, Nils Peters, Jannik Korte und Trainer Gary Johnson sowie (u.v.l.) Bryant Allen, Matej Silic, Manuel Bojang, Jonas Kleinert und Jonas Brozio. Es fehlen Benedict Baumgarth, Mhammed Ali Sahin und der für kommende Woche angekündigte Neuzugang. © Andreas Leistner
Gegen die eher biederen Wuppertaler Gäste um den Ex-Dorstener Niklas Cox tat sich der BSV vor allem in den Anfangsminuten sehr schwer. Über dreieinhalb Minuten blieb Wulfen ohne jeden Korberfolg, bevor Bryant Allen von der Freiwurflinie das 1:6 markierte (4.). Zwischenstände von 3:14 (7.) und 7:17 (8.) stellten nicht unbedingt das dar, was sich die erwartungsvollen BSV-Fans erhofft hatten. Ende des ersten Viertels hieß es 14:19.
Nils Strubich traf vier von fünf Dreiern
Dann drehten die Gastgeber allerdings allmählich auf. Vor allem zwei Neuzugänge setzten in dieser Phase die Akzente: Manuel Bojang tat das, was er nach eigener Aussage am liebsten tut: Passen. Der 20-Jährige lenkte das BSV-Spiel und bediente lieber seine Mitspieler als selbst abzuschließen. Den besten Abnehmer seiner Zuspiele fand er in Nils Strubich, der von den ersten fünf Dreier-Versuchen vier traf und so maßgeblichen Anteil daran hatte, dass Wulfen das zweite Viertel 20:10 gewann und mit einer 34:29-Führung in die Halbzeitpause ging.
Die zweite Halbzeit verlief danach unspektakulär. Für Gary Johnsons Geschmack etwas zu unspektakulär. Wulfen geriet zwar zu keiner Phase mehr in Gefahr, seinen Vorsprung oder gar das Spiel zu verlieren. Doch glanzvoll fiel der Sieg gegen den klassentieferen Gegner auch nicht aus.
Immerhin: Neuzugang Willi Köhler, den die Fans mit ihren „Wülliiiii“-Rufen bereits zum neuen Publikumsliebling auserkoren haben, zeigte mit einem Dunking und einem Block in der Schlussminute genauso wie Jannik Korte mit einem energischen Block-Versuch, dass Motivation und Wille im Team bis Spielende reichen. Für die Feinabstimmung haben Trainer und Spieler jetzt noch drei Wochen. Und in denen muss auch der neue Spieler integriert werden.
Powerforward mit EU-Pass?
Der dürfte aus dem europäischen Ausland kommen oder einen entsprechenden Pass besitzen und vermutlich auf der Position des Powerforwards zuhause sein. Denn hier drückt den BSV der Schuh, sollte Michael Haucke doch nicht rechtzeitig fit werden. Willi Köhler, Lukas van Buer und Nils Peters hatten gegen die keineswegs überragenden, aber bulligen Wuppertaler Center ihre Probleme. In der 1. Regionalliga werden sie noch auf ganz andere Kaliber treffen.
Männer-WG hat Putzdienst aufgeteilt
Auch ohne die weitere Verstärkung ist die Stimmung im BSV-Team aber bestens, wie die Fans bei der Teamvorstellung erfuhren. Willi Köhler freut sich, von den BSV-Fans endlich angefeuert statt ausgebuht zu werden, Manuel Bojang und Bryant Allen haben die Putz-Dienste in ihrer Männer-WG schiedlich friedlich aufgeteilt, und Michael Haucke genießt es, dass er im Team nicht mehr der einzige jenseits der 30 ist.
Das Saisonziel ist bei allen Spielern aber dasselbe, unabhängig ob jung oder alt: Die Play Offs sollen es werden. Mindestens.
- BSV Wulfen: Silic (6), Landwehr (2), Strubich (15/5), Allen (13), Bojang (3/1), Köhler (15), Kleinert (3/1), Peters (2), Korte (2), van Buer (4), Brozio.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
