Der Wiedereinstieg war voller Enthusiasmus. Als der FC Rot-Weiß Dorsten nach einem Jahr Spielpause im vergangenen Sommer seine neue erste Mannschaft präsentierte, hatten die Verantwortlichen mit Akribie am Kader gearbeitet. Doch schon bald tat sich eine schmerzhafte Lücke auf.
„Wir mussten auf der Torwartposition umdisponieren“, erzählt der Sportliche Leiter des FC, Thomas Iwanowsky. Weil der ursprünglich ausersehene Kandidat nach nur drei Spielen passte, brauchten die Rot-Weißen Ersatz. Hilfe kam von den Alten Herren, doch Thomas Iwanowsky und der damalige Trainer Frank Frye brauchten natürlich eine dauerhafte Lösung.
Die wurde gefunden, war aber nicht optimal. Denn Marvin Vornefeld besaß zwar Erfahrung als Torwart, war aber in den vergangenen Jahren eigentlich als Feldspieler aktiv. „Die ersten Spiele lief es ganz gut, aber man gemerkt, dass Marvin lieber im Feld spielen würde“, berichtet Thomas Iwanowsky. Und so suchte er nach Alternativen und wurde jetzt fündig.

Vom SV Altendorf II wechselte Marcel Böhmer im Dezember an den Jahnplatz und absolvierte dort unter dem neuen Trainer Werner Kasper auch schon die ersten Trainingseinheiten.
„Er hilft uns definitiv weiter“, freut sich der Sportliche Leiter des FC: „Marcel ist eben ein gelernter Torhüter. Das ist dann halt was anderes, wenn du weißt, der Spieler will auch auf genau dieser Position spielen. Der geht da einfach ganz anders ran.“
Iwanowsky ist von Böhmers Potenzial überzeugt
Von Böhmers Potenzial ist Thomas Iwanowsky überzeugt: „Er ist noch jung, und er ist willig. Sicher muss er noch an einigen Sachen arbeiten. Aber genau dazu ist er ja auch zu uns gekommen, und er hat schon zwei, drei tolle Moves. Ich hoffe, dass wir mit ihm in der Rückrunde einen weiteren Schritt nach vorn machen.“
Dabei kann dann auch Marvin Vornefeld sein Teil beitragen - auf seiner angestammten Position als Feldspieler.
Mit voller Kapelle und mit ein bisschen Wut im Bauch: Dorstener Hallenstadtmeisterschaft
Zwei Abgänge und zwei Neuzugänge: RW Deuten meldet Bewegung im Kader