Kreisliga B1 RE, TuS Velen II - Eintracht Erle 4:1 Eintracht Erle tut sich weiter schwer. Beim auf Freitag vorverlegten Spiel verloren die Schwarz-Gelben mit 1:4. Besonders paradox: Gleich drei Gegentreffer fielen nach Standardsituationen. Ein taktisches Mittel, das die Erler noch am Donnerstag fleißig trainierten.
Beim 1:0 nutzte Jannis Venns einen Abpraller zur Führung (1.1), sein Teamkollege Michael Tenk traf zunächst per Foulelfmeter (37.) und anschließend per direktem Freistoß (86.). Beim vierten Treffer der Velener halfen die Gäste kräftig mit. Ein Fehlpass von Schlussmann Lion Meißner landete in den Füßen von Velens Venns (13.). Für das einzige Erler Tor sorgte Stürmer Pascal Schleking kurz nach Wiederanpfiff (48).
Der Sportliche Leiter der Eintracht, Lukas Grewing, bat nach dem dritten sieglosen Spiel in Folge um Geduld: „Wir wissen, dass wir hier etwas aufbauen müssen und wir Zeit brauchen.“ Gleichzeitig sagte er aber auch, dass „wir gegen Velen etwas holen mussten“.
SSV Rhade - BW Wulfen II 5:2 In einem kampfbetonten Spiel nutzte Rhade Tore in den richtigen Momenten zum Sieg. Die erste Halbzeit war geprägt von Fehlern und Unterbrechungen, Spielfluss kam nicht wirklich auf. Trotzdem gingen die Hausherren durch Gültekin Bulut in Führung (36.).
Nach dem Seitenwechsel waren die Wulfener feldüberlegen, waren aber nicht zwingend vor dem Tor. Leonard Klein baute Rhades Führung aus (63.), doch Bernd Gerding brachte Wulfen wieder haren (65.). Erik Hülskens Doppelschlag (76., 81.) sorgte für die Vorentscheidung. Maximilian Bewers 4:2 (85.) und Leonard Kleins 5:2 (86.) hatten nur noch statistischen Wert.
SuS Hervest - SC Reken III 4:1 Wieder einmal haderte Hervests Trainer Daniel WIndbrake mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft, dabei gab es dazu diesmal weniger Gründe als zuvor. Nach zwei Remis zu Beginn schaffte der SuS gegen Reken III den ersten Saisonsieg.
Von Beginn an waren die Hausherren die bessere Mannschaft und gingen schnell durch Jonas Lobitz in Führung (10.). Kevin Bojahr baute diese wenig später aus (25.), doch die Hervester ließen die Gäste nochmal heran. Jonas Roß markierte den Anschlusstreffer (37.), die Führung geriet aber im Spielverlauf nicht in Gefahr.
Nach dem Seitenwechsel war es Seyman Cakir, der die Hervester Tore markierte . Zunächst aus dem Spielverlauf zum 3:1 (65,), kurz vor Schluss noch per Foulelfmeter zum Endstand (88,). Dem Treffer war ein Foul an Phil Kwasnitza vorangegangen.
Trainer Windbrake betonte nach dem Spiel, dass er „sehr stolz sei, diese Mannschaft zu trainieren“.
FC RW Dorsten - SV Illerhusen 3:4 Im Gegensatz zum SuS muss RW Dorsten weiter auf den ersten Sieg warten. Gegen Illerhusen verloren die Rot-Weißen mit 3:4. Dabei starteten die Hausherren gut. Leotrim Pelaj verwandelte nach fünf Minuten einen Elfmeter zum 1:0. Anschließend drehten die Gäste allerdings auf und drehten das Spiel in Person von Aljoscha Kamp (9., 35.). Mit dem knappen Rückstand ging es in die Kabine.
Nach der Pause dauerte es lange, bis der Ball wieder im Netz zappelte. Das nächste Tor machten wieder die Gäste. Tom Lensen verwandelte einen Elfmeter zum 3:1 (75.), ehe Michel Lensen zur vermeintlichen Vorentscheidung traf (78.). Die Hausherren gaben sich nicht auf und kamen noch mal heran. Leotrim Pelaj machte seine Tore zwei und drei (81., 87. Strafstoß). Der Lucky Punch blieb aber aus.
Kreisliga B2 RE, ETG Recklinghausen - SV Altendorf 1:1 Die Altendorfer holten in Recklinghausen das zweite Remis im dritten Spiel. Die Gäste starteten gut, fingen sich aber nach einer Viertelstunde einen Sonntagsschuss durch Niklas Skotnik. In der Folge verloren die Altendorfer etwas den Faden. Die Aktionen wurden hektischer, die Spieler wirkten nervöser.
Das änderte sich nach dem Wiederanpfiff. Altendorf drückte aufs ETG-Tor, kam aber kaum zu klaren Chancen. Fabio Rembowicz verwandelte schließlich einen Handelfmeter zum Ausgleich (55).
In der Folge blieb es beim Spiel auf ein Tor, die größte Gelegenheit hatte Benedikt Grewer kurz vor Schluss. Grewer scheiterte an ETG-Schlussmann Hagen Schulz.
SVA-Trainer Rene Rembowicz sprach nach Abpfiff trotz vieler Ausfälle von „zwei verlorenen Punkten“.