Mit gesundem Selbstbewusstsein traten die D-Junioren des FC Rot-Weiß Dorsten am Sonntag bei der Hallenstadtmeisterschaft ihrer Altersklasse in der Wulfener Gesamtschulhalle an. Für die Siegerehrung hatten sie die passenden T-Shirts mit dem Aufdruck „Stadtmeister“ auf jeden Fall schon dabei.
„Das kann natürlich auch nach hinten los gehen“, sagte Trainer Thomas Iwanowsky, „aber insgeheim habe ich uns halt schon als Favoriten gesehen.“ Auf dem Feld „rasieren die Jungs gerade alles weg“, so der Trainer. Ein kleiner Angstgegner sei die JSG Hardt/Gahlen: „Aber die haben wir in der Meisterschaft dann auch 12:0 geschlagen.“ Und im Finale der Dorstener Titelkämpfe dann 4:0.
Zunächst musste der FC dabei eine Zwei-Minuten-Strafe überstehen. Doch kurz darauf trafen die Rot-Weißen doppelt und feierten am Ende einen verdienten Erfolg.
BW Wulfen traf dreimal Aluminium
Noch spannender ging es vorher im Halbfinale gegen Blau-Weiß Wulfen zu. Beim hauchdünnen 1:0-Sieg hatte der spätere Stadtmeister auch das Glück auf seiner Seite, denn die Wulfener trafen gleich dreimal Aluminium.
In der Gruppenphase hatte das Iwanowsky-Team drei klare Siege gegen den SV Hardt (5:1), die JSG Hardt/Gahlen II (6:0) und den BVH (6:0) gefeiert; gegen die JSG Lembeck/Rhade/Deuten war es mit 2:1 knapper zugegangen. „Auch in dem Siel hatte ich aber nie das Gefühl, dass wir verlieren könnten“, erklärte der FC-Coach.

Er lobte nach dem Turnier ausdrücklich Ausrichter Wulfen und die Schiedsrichter: „Man muss doch wirklich froh sein, wenn überhaupt noch jemand diese Aufgabe übernimmt“, so Iwanowsky. Auch bei den Titelkämpfen am Sonntag mussten sich die Unparteiischen – insbesondere vonseiten einiger Eltern – so manches an den Kopf werfen lassen. Die Ordner des Ausrichters agierten aber souverän und beruhigten das Geschehen. Bei der Siegerehrung bedankte sich Wulfens Jugendleiter Matthias Alfes noch einmal ausdrücklich bei den Unparteiischen für ihren Einsatz.
Auch das sportliche Fazit der Gastgeber fiel positiv aus. In der Vorrundengruppe A mussten sie sich nur dem SV Schermbeck geschlagen geben und landeten aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf Platz zwei hinter der JSG Hardt/Gahlen I.
Im Halbfinale lieferten die Blau-Weißen dann gegen Rot-Weiß Dorsten ihr „bestes Spiel“ (Matthias Alfes) ab und sicherten sich nach der knappen 0:1-Niederlage schließlich mit einem 3:0 über die JSG Lembeck/Rhade/Wulfen den dritten Platz.
Ergebnisse im Überblick
Vorrunde
Gruppe A
BW Wulfen - SuS Hervest 3:0
Hardt/Gahlen I - GW Barkenberg 3:0
SV Schermbeck - BW Wulfen 3:1
SuS Hervest - Hardt/Gahlen I 0:4
GW Barkenberg - SV Schermbeck 2:2
Hardt/Gahlen I - BW Wulfen 0:2
GW Barkenberg - SuS Hervest 2:0
SV Schermbeck - Hardt/Gahlen I 2:3
BW Wulfen - GW Barkenberg 2:0
SuS Hervest - SV Schermbeck 1:2
1. JSG Hardt/Gahlen I 4 3 0 1 10:4 9
2. 1. SC BW Wulfen 4 3 0 1 8:3 9
3. SV Schermbeck 4 2 1 1 9:7 7
4. SuS GW Barkenberg 4 1 1 2 4:7 4
5. SuS Hervest-Dorsten 4 0 0 4 1:11 0
Gruppe B
SV Hardt - BVH 1:0
Hardt/Gahlen II - Lembeck/Rhade/Deuten 0:2
RW Dorsten - SV Hardt 5:1
BVH - Hardt/Gahlen II 3:1
Lembeck/Rhade/Deuten - RW Dorsten 1:2
Hardt/Gahlen II - SV Hardt 2:0
Lembeck/Rhade/Deuten - BVH 0:1
RW Dorsten - Hardt/Gahlen II 6:0
SV Hardt - Lembeck/Rhade/Deuten 0:1
BVH - RW Dorsten 0:6
1. FC RW Dorsten 4 4 0 0 19:2 12
2. JSG Lembeck/Rhade/Deuten 4 2 0 2 4:3 6
3. BVH Dorsten 4 2 0 2 4:8 6
4. SV Dorsten-Hardt 4 1 0 3 2:8 3
5. JSG Hardt/Gahlen II 4 1 0 3 3:11 3
Halbfinale
Hardt/Gahlen I - Lembeck/Rhade/Deuten 5:0
RW Dorsten - BW Wulfen 1:0
Spiel um Platz drei
Lembeck/Rhade/Deuten - BW Wulfen 0:3
Finale
JSG Hardt/Gahlen I - FC RW Dorsten 0:4