
© Andreas Leistner
RW Deuten verpflichtet ein Trainer-Duo
Fussball
Der SV RW Deuten hat die Nachfolge von Trainer Frank Frye geklärt und verpflichtet eine Doppelspitze. Einer der zwei Trainer ist ein alter Bekannter, den anderen kennen aber ebenfalls alle.
„Wir freuen uns sehr, dass wir zwei sehr kompetente Trainer für uns gewinnen konnten“, erklärte Deutens Sportlicher Leiter Mathias Deckers am Samstag, als er beim Weihnachts-Event der Rot-Weißen das neue Trainerduo Markus Falkenstein und Marek Swiatkowski vorstellte. „Beide vertreten die gleiche Spielidee und haben langjährige Erfahrungen im höherklassigen Junioren- und auch Seniorenbereich. Davon werden insbesondere die Spieler und die Mannschaft als Kollektiv profitieren.“

Deutens Sportlicher Leiter Mathias Deckers (r.) stellte am Samstag das neue Trainerduo Markus Falkenstein und Marek Swiatkowski (v.l.) vor. © Niklas Berkel
Deuten setze damit auf „eine Mischung aus Kontinuität und Erneuerung. Beide identifizieren sich mit der Ausrichtung des Vereins und wir sind überzeugt, dass sie der Mannschaft neue Impulse geben werden. Unser gemeinsames Ziel ist es, die positive, sportliche Entwicklung in Deuten durch eine mehrjährig geplante Zusammenarbeit nachhaltig fortzusetzen.“
Marek Swiatkowski erklärte: „Ich bedanke mich beim Verein für das Vertrauen. Ich habe das Geschehen in Deuten interessiert verfolgt. Die Infrastruktur und die Mannschaft sind toll, die spielen richtig guten Fußball. Das ist was ganz Besonderes.“ Swiatkowski freut sich auch auf die Zusammenarbeit mit Markus Falkenstein: „Ich kenne Markus 20 Jahre, wir haben uns lange in der Jugend bekämpft. Mathias Deckers hat uns nun zusammengeführt.
Falkenstein ist begeistert
Markus Falkenstein kennt die Verhältnisse am Bahndamm bereits bestens. Zusammen mit Frank Frye hat er das Team in den vergangenen Jahren betreut und geformt. „Wir wollen guten, proaktiven Fußball spielen. Das ist der Plan. In den Gesprächen sind wir uns schnell einig geworden. Ich bin begeistert von der Lösung. Marek und ich kennen uns ein halbes Leben und werden uns super ergänzen. Ich freue mich riesig auf die Herausforderung.“
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
