Die Stimmung am Hülser Loekamp war am 18. Oktober 2023 beim Kreispokal-Achtelfinale gegen die Spvgg. Erkenschwick (0:7) auf den Rängen prächtig. Einträchtig standen und saßen mehr als 250 Zuschauer auf und an der Tribüne und sahen ein faires Pokalspiel. Allerdings wurde auch Pyrotechnik abgebrannt. Vor Anpfiff von Zuschauern, die hinter dem Zaun des Stadiongeländes standen, und von einer Fangruppe auf der Tribüne. Dazu wurden Raketen unmittelbar nach Wiederanpfiff hinter der Tribüne gezündet.
Schiedsrichter Marco Damm vermerkte das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in seinem Spielbericht. Dazu ist er auch angehalten. Allerdings, so schildert es Pokalspielleiter Erhard Korinth, habe der Referee vom Platz aus nicht ausmachen können, welche Fangruppierung die Pyros abbrannte. Der Verdacht: Anhänger beider Klubs „zündelten“. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Korinth bestrafte demnach beide Vereine mit einem Ordnungsgeld in Höhe von je 250 Euro. Für TSV Marl-Hüls wie Spvgg. Erkenschwick war es damit ein teurer Abend. Trotzdem geht der Fall jetzt vors Sportgericht.
Der Grund hierfür: Die Spvgg. Erkenschwick wehrt sich gegen das Ordnungsgeld. Pokalspielleiter Korinth, der am Abend selbst nicht vor Ort war, sagt dazu auf Nachfrage: „Das ist dann jetzt ein normaler Vorgang, dass die Sache vors Sportgericht geht.“
Die Video-Highlights TSV Marl-Hüls - Spvgg. Erkenschwick: Alle Tore im Kreispokal-Duell
„Rücken“ und Gewaltschuss: So lief das Kreispokal-Achtelfinale TSV Marl-Hüls - Spvgg. Erkenschwick
Kreispokal startet ins Achtelfinale: TSV gegen Spvgg. Erkenschwick ist ein Duell mit Tradition