Noch keine Ligaspiele für die Seniors der Dorsten Reapers

© Niklas Berkel

Noch keine Ligaspiele für die Seniors der Dorsten Reapers

rn

Aktuell fehlen dem 2017 gegründeten Verein noch etwa 15 Spieler. In der U13 und U16 ist der Klub derweil deutlich weiter. Und das trotz eines Rückschlags im Oktober des vergangenen Jahres.

Wulfen-Barkenberg

, 01.02.2019, 19:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Den Super Bowl werden die Spieler der Dorsten Reapers in diesem Jahr nicht gemeinsam verfolgen. „Ich gucke zuhause“, gesteht der Vorsitzende Dirk Pech. In den vergangenen Monaten gab es „so viel zu tun, dass wir vergessen haben, eine Party zu planen“, sagt er. Im nächsten Jahr werde der Verein aber auf jeden Fall ein gemeinsames Gucken des Endspiels organisieren, versichert er.

Ereignisreiche Monate

Die Dorsten Reapers blicken auf ereignisreiche Monate zurück. „Bei uns war Einiges los. Es war eine Menge Arbeit, aber jetzt haben wir es geschafft“, erzählt Dirk Pech. Im Oktober verlor der im Herbst 2017 gegründete Klub seine Trainer. „Die Coaches sind abgehauen“, erinnert er sich. Diese hatten bis dahin sowohl die Seniors als auch die Juniors trainiert. Beide Teams werden nun von sechs Leuten aus den eigenen Reihen, die sich bereit erklärten, die vakanten Stellen zu besetzen, trainiert. Alle sechs Trainer werden auch bald an Lehrgängen teilnehmen, um die C-Trainer-Lizenz zu erhalten.

20 Spieler im Kader

Bis die Seniors am Ligaspielbetrieb teilnehmen können, wird es allerdings noch etwas dauern. „Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr starten können“, sagt Dirk Pech. Aktuell umfasst der Kader der Reapers etwa 20 Spieler. Da aber auch immer wieder Spieler berufs- oder krankheitsbedingt fehlen würden, benötigt die Mannschaft noch mehr Spielermaterial. Angestrebt wird aktuell ein Kader von 35 Spielern. Erst wenn genug Spieler vorhanden sind, mache es Sinn, am Spielbetrieb teilzunehmen, erklärt der Vorsitzende.

Für die U13 und U16 geht es dagegen bald schon los. Die U13 wird in einer Spielgemeinschaft mit den Herne Black Barons im 5er-Tackle antreten. Die ältere U16 tritt gemeinsam mit den Hernern und den Bochum Cadets im 11er-Tackle an. Nach den Trainerabgängen habe sich der Coach der Black Barons bei ihm gemeldet und die Unterstützung des Herner Vereins angeboten, so Dirk Pech.

Dass American Football aktuell in Deutschland einen regelrechten Hype erlebt, ist auch in Dorsten zu spüren. „Wir hoffen aber, dass es nach dem Super Bowl noch mehr wird“. Aktuell hat der Verein 48 angemeldete Mitglieder.

Schlimmer Muskelkater

Wer sich den Dorsten Reapers anschließen möchte, kann „einfach zum Training kommen“, sagt Pech. Jeder Interessierte benötigt nur Hallenschuhe und Sportkleidung. Am besten sei es aber, sich über die Homepage oder die Facebookseite bei der Mannschaft anzumelden. Denn dann könne der Verein auch einen Helm und Schulterprotektoren bereitstellen.

Die Senioren trainieren aktuell immer mittwochs von 20.30 bis 22 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Wulfen am Midlicher Kamp 1. Die Junioren trainieren jeden Freitag in der Sporthalle Grüne Schule, Talaue 67, von 20.30 bis 22 Uhr.

Anmeldung zum Probetraining

Doch nicht jeder Trainingsgast wurde zu einem dauerhaften Teammitglied der Reapers. „Es waren schon welche dabei, die nach dem dritten Mal nicht wiederkamen.“ Diese konnten sich aber auch nach den ersten Trainingseinheiten wegen Muskelkaters „nicht mehr bewegen“, erzählt Dirk Pech. Doch dies sei eher die Ausnahme. Diejenigen, die wissen, dass American Football ein körperlich sehr anspruchsvoller Sport ist, „die kommen auch wieder“, sagt er.

Anmeldungen für ein Probetraining