Nico Genieser führt den BVH zum Derbysieg RW Deuten II erlebt eine „Vollkatastrophe“

Nico Genieser führt den BVH zum Derbysieg: RW Deuten II erlebt eine „Vollkatastrophe“
Lesezeit

Kreisliga A1 RE, BVH Dorsten - SV Hardt II 4:1 Aufstiegsaspirant BVH hat nach einem Fehlstart das Spiel gegen den SV Hardt II klar mit 4:1 gewonnen. Die Gastgeber luden die Hardter zunächst ein und Nikolai Pakowski traf zur schnellen Führung (3.).

Doch auf Seiten der Holsterhausener wurde Stürmer Nico Genieser zum Man of the Match. Der Stürmer glich noch vor der Pause aus (38.). Nach dem Seitenwechsel legte Genieser das 2:1 für Leon Schwandt auf (70.) und sorgte selbst für das 3:1 (72.). Nach dem Doppelschlag war das Spiel entschieden, Leon Schwandt markierte vom Elfmeterpunkt das 4:1 (90.). Den Strafstoß zuvor hatte Genieser herausgeholt.

„Wir haben uns lange schwer getan, am Ende war der Doppelschlag wichtig und hat uns auf die richtige Spur gebracht.“, sagte BVH-Coach Daniel Schikora, der ein Sonderlob für seinen Matchwinner parat hatte. „Nico hat ein super Spiel gemacht und die Mannschaft mitgerissen.“

Während die Holsterhausener weiter von der Tabellenspitze grüßen, stecken die Hardter weiter unten drin. Mit nur sechs Punkten sind die Hardter weiterhin Vorletzter.

GW Barkenberg - TuS Gahlen 2:3 Eine Barkenberger Aufholjagd wurde am Ende nicht belohnt. Der TuS begann stärker und belohnte sich bereits in der Anfangsphase. Patrick Zimmermann brachte den TuS mit seinem Doppelpack in Führung (11./22.).

Nach dem Seitenwechsel war es Aleksandr Komisarov der auf 0:3 stellte (50.). Das Spiel schien entschieden, doch die Hausherren kämpften sich zurück. Kujtim Arifaj brachte seine Jungs per Elfmeter zurück ins Spiel (56.). Die Gahlener hatten in der Folge noch die Chance das Spiel endgültig zu entscheiden, Orkan Güclü verschossen einen Elfmeter. Stattdessen war es erneut Kujtim Arifaj der für Barkenberg traf (80.).

In der Schlussphase drückten die Grün-Weißen auf den Ausgleich, doch der Ball wollte nicht mehr über die Linie gehen. „In so einem Spiel hofft man natürlich, dass der Ball irgendwie noch mal durchrutscht, doch das Glück war heute nicht auf unserer Seite. Das Ergebnis geht aber dennoch in Ordnung.“, analysierte Barkenbergs Trainer Kevin Singscheidt das Spiel.

BW Wulfen - Adler Weseke 2:1 Vom fehlenden Spielglück konnte BW Wulfen nicht sprechen. Beide Tore auf dem Weg zum 2:1-Heimsieg über Weseke wurden vom Glück beeinflußt. Nachdem die Hausherren durch Bastian Wiegand nach einer verunglückten Flanke, die sich ins Tor der Weseker senkte in Führung gingen (16.), kam der Rückschlag. Wulfens Joshua Matzer flog wenig später wegen einer Beleidigung vom Platz (23.). In Unterzahl musste Wulfen seinen Spielplan anpassen und agierte nun defensiver. Dennoch ließen die Blau-Weißen wenig bis gar nichts zu. Den Ausgleich konnten sie dennoch nicht verhindern. Finn Ewald traf für Weseke (48.). „Der Ausgleich war zu dem Zeitpunkt verdient.“, sagte Trainer Michael Hellekamp.

In der Folge hatten beide Teams Möglichkeiten zum Siegtreffer. Doch in der Schlussphase war das Glück auf Seiten der Wulfener. Ein Freistoß von Tarik Yücel wurde länger als gedacht und so segelte auch Wesekes Schlusmann Maximilian Bauer unter dem Ball hindurch, der im Netz einschlug (90.).

RW Deuten II - TuS Sythen 1:7 Mit einer „Vollkatastrophe“ endete der Auftritt von Deuten II gegen Sythen. Bei den Hausherren lief nichts zusammen und die Gäste aus Sythen bestraften die Fehler der Deutener effizient. Zur Pause führten die Sythener „nur“ mit 3:0. Tobias Becker (14./17.) und Tizian Lasch (25.) hatten für den TuS getroffen.

Doch nach dem Seitenwechsel machte ein erneuter Doppelschlag alle Deutener Hoffnungen auf ein Comeback zunichte. Erneut waren Lasch (51.) und Becker (53.) zur Stelle. Mit dem 0:5 war das Spiel entschieden, daran änderte auch der Ehrentreffer von Lutz Höing per Foulelfmeter (78.) nichts mehr. Für die verbleibenden Sythener Tore sorgten Philipp Nowak (69.) und Viererpacker Becker (89.).

SV Schermbeck II - SC Reken II 5:0 Die Schermbecker starteten gut in die Partie und hatten bereits früh die Chancen auf eine Führung. Doch Mel Gerner und Finn Schrader ließen aus aussichtsreicher Position aus. Als dann in der 17. Minute ein Rekener wegen einer Notbremse glatt Rot sah, spielte nur noch der SVS. Mel Gerner brachte die Hausherren in Führung (30.), Finn Schrader erhöhte noch vor der Pause mit einem Doppelpack auf 3:0 (38./40.).

Nach dem Seitenwechsel hielten die Schermbecker den Druck aufrecht und machten schnell weitere Tore. Marco Nowak (50.) und Marius Reitbauer (67.) trafen für den SVS, der in der Folge kräftig durchwechselte und das Spiel kontrolliert zu Ende brachte.

„Es war ein sehr ordentliches Spiel, das Ergebnis geht in der Höhe auch klar“, resümierte SVS-Trainer Leon Pick.