Hinter dem VfB Kirchhellen liegt eine turbulente Saison. Nach dem bitteren Abstieg aus der Bezirksliga in die Kreisliga
folgte ein Umbruch. Einige Leistungsträger verließen den Verein, die zweite Mannschaft musste aufgrund von
Spielermangel zurückgezogen werden. Doch all das ließ den VfB kalt, der vor allem auf die eigene Jugend setzte und
sich nach einer bilderbuchähnlichen Saison zum ungeschlagenen Meister krönte.
Ersten Matchball vergeben
Im alles entscheidenden Aufstiegsspiel in die Bezirksliga verloren die Kirchhellner gegen die Sportfreunde Bulmke unglücklich. Doch der VfB
nutzte den zweiten Matchball, setzte sich gegen den TSV Fichte Hagen souverän durch und spielt so in der kommenden Saison wieder in der Bezirksliga.
„Die abgelaufene Saison lief für uns fantastisch, gekrönt mit dem Aufstieg in die Bezirksliga. Trainer und Mannschaft haben wieder Freude und Spaß auf dem Platz zurückgebracht“, blickt VfB-Sportvorstand Sven Peter zurück. „Die Highlights waren natürlich die Aufstiegsspiele, zum Glück mit dem besseren Ende für uns. Wie Mannschaft und Fans sich zerrissen haben, die Gemeinschaft im Dorf, das war einfach sensationell.“
Sechs neue Gesichter für die Mission Klassenerhalt
Knapp einen Monat nach dem Aufstieg in die Bezirksliga stehen die Kirchhellner wieder auf dem Platz. Am vergangenen Dienstag begrüßte Trainer Martin Stroetzel seine Mannschaft zum offiziellen Trainingsauftakt. Darunter auch sechs Neuzugänge, die in der kommenden Saison die Schuhe für den VfB schnüren werden.
Mit Lukas Rottmann und Marvin Egner wechseln gleich zwei Spieler vom SV Schermbeck zu den Kirchhellnern, Marvin Jorewitz kommt vom SV Bottrop 1911. Neben den drei externen Zugängen setzt der VfB wieder voll auf die eigene Nachwuchsarbeit, Mattes Kleine-Besten, Lennard Nöcker und Lucas Connor Mysliwczyk sollen drei Spieler aus der eigenen A-Jugend den Sprung in die erste Mannschaft schaffen.
Den sechs Neuzugängen stehen drei Abgänge gegenüber. Michel Strohmeier
beendet seine Karriere und wechselt in den Betreuerstab der Kirchhellner. Auch Benedikt Schnieder, der sich mit einem Tor im Aufstiegsspiel gegen Hagen verabschiedete, hängt seine Fußballschuhe an den Nagel. Youngster Tobias Frese konnte sich in der ersten Mannschaft nicht durchsetzen und heuert beim ambitionierten Dorf-Rivalen VfL Grafenwald an.
Bezirksliga Start am 11. August
Bevor die neue Bezirksliga-Saison am 11.08.2024 startet, will Martin Stroetzel in knapp einem Monat Vorbereitungszeit den Grundstein für eine möglichst ruhige Saison legen. Neben zahlreichen Einheiten auf und neben dem Platz testet der VfB Kirchhellen mindestens sechs Mal, bevor die Saison startet. Testspiele sind gegen RW Deuten (11.07), RW Dorsten (16.07), TSV Raesfeld (21.07), TuS Gahlen (23.07), VfL Reken (27.07) und als Generalprobe gegen den SV Lembeck (04.08) geplant.
Nur eine Woche später muss die Mannschaft stehen, die das erste Spiel in der neuen Bezirksliga-Saison bestreiten wird. „Die Vorfreude ist enorm und steigt von Tag zu Tag. Endlich wieder Bezirksliga. In der abgelaufenen Saison wurden wir nur selten gefordert. Wir sind gespannt, wie sich unser Team gegen stärkere Gegner behaupten wird. Wir freuen uns auf schöne, überkreisliche und spannende
Spiele“, blickt Sven Peter voraus.
Doch in einer Frage sind sich beim VfB Kirchhellen alle einig. Mit dem Abstieg soll
die Mannschaft in der kommenden Spielzeit nichts zu tun haben. „Wir wollen uns in der Bezirksliga etablieren und keine Abstiegssorgen haben“, so Sportvorstand Peter. „Wir haben eine sehr junge und entwicklungsfähige Mannschaft, welche wir auf gezielten Positionen durch externe Neuzugänge verstärkt haben.“
Zweite Mannschaft wird reaktiviert
In der vergangenen Saison konnte der VfB Kirchhellen im Zuge des Umbruches und des daraus resultierenden Spielermangels keine zweite Mannschaft mehr stellen. Diese musste in der Kreisliga A vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Doch in der kommenden Spielzeit haben die Kirchhellner eine junge und ambitionierte Truppe auf die Beine gestellt, die als „Auspuff“ in der Kreisliga B starten wird.
Diese soll in den nächsten Jahren wieder den Weg in die Kreisliga A finden und so als Unterbau der ersten Mannschaft, als Bindeglied zwischen A-Jugend und Seniorenbereich, fungieren. Alterstechnisch wird die neue zweite Mannschaft mit Sicherheit zu den jüngsten in der Liga gehören, mit Henri Frischmann, Fabian Hoffmann, Thorben Hüsgen, Finn Janknecht, Timo Karius, Max von den Woldenberg, Henrik Kubela und Frederick Umberg gibt es gleich acht „interne“ Neuzugänge aus der eigenen A-Jugend. Komplettiert wird der Kader mit Torwart Leon Hawlitzky (SV Zweckel), Calvin Tix und Hannes Große Wilde (beide Adler Ellinghorst).