„Möchte keinen Kaltstart hinlegen“ Michael Hellekamp übernimmt in Wulfen erst im Sommer

„Möchte keinen Kaltstart hinlegen“: Michael Hellekamp übernimmt in Wulfen erst im Sommer
Lesezeit

Der Trainer für die neue Saison ist verpflichtet, der Vorgänger soll so lang in Amt und Würden bleiben. Doch dann kommt es doch zur vorzeitigen Trennung. So wie kürzlich bei Viktoria Heiden und so wie jetzt bei Blau-Weiß Wulfen.

Oft tritt der feststehende Nachfolger in solchen Fällen schon früher als geplant sein Amt an. Siehe Marc Gebler in Heiden. Doch in Wulfen ist es anders. Michael Hellekamp, den die Blau-Weißen für die kommende Saison verpflichtet haben, steht für einen früheren Arbeitsantritt nicht zur Verfügung. Es gibt mehrere Gründe.

„Zum einen habe ich noch einen Urlaub geplant“, sagte Hellekamp am Donnerstag im Gespräch mit unserer Redaktion. Auch an einigen anderen Wochenenden stände er nicht zur Verfügung: „Da würde es aus meiner Sicht nicht viel Sinn machen“, erklärt Hellekamp.

Hellekamp will einen sauberen Cut

Außerdem wolle er „keinen Kaltstart hinlegen. Ich will die Mannschaft in aller Ruhe in der Vorbereitung genau kennenlernen. Ich will da einen sauberen Cut. Das halte ich für die bessere Variante“.

Der Wulfener Vorstand hatte genau diese Fragen natürlich auch mit Michael Hellekamp besprochen. Zum Glück stand mit Mustafa Yücel aber eine gute alternative Lösung bereit. Der jetzige Jugendkoordinator der Blau-Weißen hatte die erste Mannschaft schon einmal interimsweise trainiert und kennt daher Team und Liga.

Mustafa Yücel an der Seitenlinie
Mustafa Yücel war 2022 schon einmal als Trainer der ersten Wulfener Mannschaft eingesprungen. © Joachim Lücke

„Mustafa hat immer gesagt, dass er hilft, wenn wir ihn brauchen“, sagte Wulfens Vorsitzender Dennis Pohlmann. Als die Entscheidung zur Trennung von Henry Schoemaker gefallen sei, habe er deshalb mit Yücel gesprochen: „Ich habe ihn am Dienstagmorgen gefragt, ob er abends das Training leiten könnte.“ Und Yücel war da.