„Möchte keine Minute missen“ Fußball- und Leichtathletikkreis ehrt verdiente Ehrenamtler

„Möchte keine Stunde missen“: Fußball- und Leichtathletikkreis ehrt verdiente Ehrenamtler
Lesezeit

Dass bei der feierlichen Ehrung verdienter Ehrenamtler in der Stadthalle Datteln diesmal keine Frau unter den zu Ehrenden war, kann man dem Fußballkreis nicht ankreiden. Zwar ist der Vorstand dort auch ausschließlich mit Männern besetzt, was sich dem Hören nach in Zukunft ändern soll. Aber der Kreis kann eben auch nur die Ehrenamtler ehren, die von den Vereinen vorgeschlagen werden.

Zu denen, die eine schicke Urkunde, die obligatorische DFB-Uhr und ein Fläschchen bekamen (neben einem netten Abend mit dem oder der Lebenspartner*in), gehört Markus Stania. Gerade noch rechtzeitig, denn Stania tritt kürzer. Jüngst ist der 58-Jährige bei SC Herten in die zweite Reihe gerückt. Die Gesundheit macht zu schaffen, aber nicht nur. „25 Jahre sind genug“, sagt Stania über sein langes Wirken am Paschenberg. „Wobei ich keine Minute davon missen möchte.“

Vom Trainer der Minikicker zum Vorsitzenden

Markus Stania hat eine Ehrenamtskarriere hinter sich, die kaum zu toppen ist. „Gefühlt war ich sechs Wochen im Verein, da wurde ich schon Trainer meines Sohnes Tim bei den Minikickern.“ Beisitzer, Jugendvorstand, später auch Vorsitzender des Gesamtvereins: Immer, wenn der SC ihn brauchte, war Markus Stania zur Stelle. Mit Herzblut. „Als wir damals abgestiegen sind, habe ich mich meiner Tränen nicht geschämt“, sagt er.

Markus Stania freut sich, nun - ohne Amt im Klub - mehr Zeit zu haben: „Jetzt fahre ich mit meiner Frau eben in den Urlaub, wann wir es wollen.“ Dass er zu den Geehrten in Datteln gehört, dass auch er den verdienten Applaus bekommt, „freut mich natürlich, das ist eine schöne Veranstaltung“.

Fußball- und Leichtathletikkreis 27 Recklinghausen, 17. Januar 2025, Ehrenamtsfest in der Stadthalle Datteln.
Sie haben immer das Ehrenamt im Blick (von links): Der Ehrenkreisvorsitzende Hans-Otto Matthey, der Vereinsassistent des Fußball- und Leichtathletikkreises Recklinghausen, Karim Bouharrou, sowie FLVW-Präsident Manfred Schnieders als Gast der Veranstaltung. © Olaf Krimpmann

Vom Minikicker-Trainer bis zum Vereinsvorsitzenden wie Markus Stania muss es nicht jeder bringen, der geehrt wird. Das ist auch nicht Sinn und Zweck des Ehrenamtsfestes. Da darf dann, wie Herbert Benesch aus der Leichtathletikabteilung von SuS Bertlich, einer kurz im Rampenlicht stehen, der bei den Straßenläufen der Abteilung mit jeweils mehr als 500 Teilnehmenden geräuschlos die Verpflegung für alle sicherstellt. Ein stiller Held, keine Frage, auf den in Datteln der Scheinwerfer gerichtet ist.

Sie alle bilden das Fundament der Vereine. Seit geraumer Zeit werden dabei auch die geehrt, die schon in jungen Jahren ehrenamtlich tätig sind. Seine Zeit schon mit Mitte 20 für den Verein zu opfern, wenn Studium, Beruf und Familie im Mittelpunkt stehen, ist in der Tat nicht alltäglich. Der Verband honoriert das für je einen ausgewählten Menschen im Kreis mit einer Reise nach Barcelona. Auf die darf sich Florian Drees vom SV Lippramsdorf freuen, der in seinem Verein in der Jugend eine tragende Rolle hat, unter anderem bei der Integration ausländischer Spieler erfolgreich ist.

21 Vereine nehmen teil - von 120

Von den älteren Geehrten darf sich Pascal Wienen von FC Viktoria Heiden als DFB-Ehrenamtspreisträger über eine zusätzliche Einladung des Verbandes freuen. Wer auch immer aufgerufen wurde und unter Applaus die Bühne betreten durfte – er hatte es verdient, auch wenn nicht alle Geehrten kommen konnten - der dichte Nebel machte für einige eine Anreise unmöglich.

„Danke zu sagen ist eine Tugend, die im Ehrenamt zu selten erfolgt“, fand der Kreisvorsitzende Dominik Lasarz. Vielleicht ein treffender Schlusssatz, um in Zukunft mehr Vereine zu ermutigen, verdiente Helferinnen und Helfer vorzuschlagen. An der diesjährigen Aktion beteiligten sich 21 Vereine – von rund 120 Fußball- Leichtathletik- sowie Breitensportvereinen und Abteilungen im Kreisgebiet.

Zum Thema

Von Ballmann bis Pöhler - die Geehrten

DFB-Ehrenamtspreis: Dieter Ballmann (SC Herten), Hans-Joachim Arentz (SV Lippramsdorf), Hans-Ulrich Germscheid (SSC Recklinghausen), Hemnaz Akyildiz (FC Erkenschwick), Heribert Eick (SG Horneburg), Joachim Sauer (DJK SF Datteln), Jovica Cirkovic (FC 96 Recklinghausen), Ludwig Jürgens (SG Horneburg), Ralf Dragon (DJK SF Datteln), Michael Jonczik (DJK SF Datteln), Pascal Wienen (FC Viktoria Heiden), Ralf Meier (SuS Hervest-Dorsten), Stephan Brun (FC Viktoria Heiden), Christian Kober (SC Herten), Helmut Hellmig (TSV Raesfeld), Andre Schau (DJK GW Erkenschwick).

Ehrenamtspreis Leichtathletik: Herbert Benesch (SuS Bertlich)

Aktion Junges Ehrenamt: Bastian Kniza (NachwuchsFörderverein Westfalen), Florian Drees (SV Lippramsdorf), Jason Steinl (SSV Rhade), Maximilian Pöhler (SSV Rhade).

Auch die Schiedsrichter haben verdiente Mitglieder ihres Ausschusses geehrt. Auf sie gehen wir gesondert ein.