Mitternachtscup in Herten ist ein Fußballfest zwischen den Jahren „Es ist wie ein Klassentreffen“

Mitternachtscup in Herten: Ein Fußballfest zwischen den Jahren: „Es ist wie ein Klassentreffen“
Lesezeit

Der 16. Kick-mit-Staffel-&-Engbert-Mitternachtscup von der DJK Spvgg. Herten ist mehr als nur ein Fußballturnier. Er ist ein Treffpunkt für Fans, Spieler und Vereine aus der Region, die sich zwischen den Jahren in einer ausgelassenen Atmosphäre begegnen. „Es ist wie ein Klassentreffen“, sagt Organisator Thorsten Gringel: „Man trifft sich, tauscht sich aus, hat Spaß. Daher haben sich viele Leute den Termin rot im Kalender angestrichen.“

Die Spvgg. Erkenschwick feierte Ende 2022 ihren vierten Erfolg.
Die Spvgg. Erkenschwick feierte Ende 2022 ihren vierten Erfolg beim Mitternachtscup. Am 29. Dezember findet die 16. Auflage statt. © Olaf Krimpmann

Das Teilnehmerfeld, das in der Rosa-Parks-Halle (Fritz-Erler-Straße 2, Herten) aufeinandertrifft, ist beeindruckend und quasi ein „Who is who“ der regionalen Fußballszene. In drei Gruppen kämpfen zwölf Mannschaften um den Einzug ins Viertelfinale und um das Preisgeld von insgesamt 1500 Euro. In der Gruppe A treten die Spvgg. Erkenschwick (Titelverteidiger), SSV Buer, SV Wanne 11 und BW Westfalia Langenbochum an. Gruppe B umfasst die Mannschaften TuS Haltern am See, TuS 05 Sinsen, FC Marl und SV Vestia Disteln.

In Gruppe C sind die Teams SV Schermbeck, SV Dorsten-Hardt, DSC Wanne-Eickel und Ausrichter DJK Spvgg. Herten vertreten. Die Eröffnungspartie zwischen Spvgg. Erkenschwick und SSV Buer startet um 18 Uhr, das Finale soll um Mitternacht stattfinden. Nach den ersten sechs Spielen, wenn alle Mannschaften einmal gespielt haben, findet eine Pause mit Begrüßung durch den Hertener Bürgermeister statt.

Thorsten Gringel, "Erfinder" des Mitternachtscups
Ob Schwarz oder in der Vereinsfarbe Grün: Thorsten Gringel, "Erfinder" des Mitternachtscups der DJK Spvgg. Herten, präsentiert auf diesem Foto mit seinen Kindern Simon (4) und Julia (6) eine Auswahl an Helfer-Shirts, die in den vergangenen Jahren angefertigt wurden. © Olaf Krimpmann

Gringel, der „Erfinder“ des Mitternachtscups, ist sehr optimistisch, dass der Zeitplan eingehalten wird und gegen 24 Uhr das Endspiel starten kann. „Es ist uns nur ein einziges Mal nicht gelungen, das war, glaube ich, 2007. Aber wir sind gut vorbereitet“, erklärt er.

DJK Spvgg. Herten vor Herausforderung

Für die Gastgeber von der DJK Spvgg. Herten ist das Turnier eine besondere Herausforderung. „Wir sind der krasse Außenseiter und rechnen eigentlich damit, dass wir uns um 22.30 Uhr wieder umziehen dürfen. Aber wir wollen alles in die Waagschale werfen und uns so teuer wie möglich verkaufen“, sagt Gringel.

Die DJK Spvgg. Herten erwischte eine schwere Gruppe.
Die DJK Spvgg. Herten ist als C-Ligist klarer Außenseiter. © Ralf Deinl

Für die anderen Teilnehmer war es keine Frage, ob sie beim Mitternachtscup mitmachen wollen. „Das Turnier findet nun bereits zum sechzehnten Mal statt. Daher kennt man sich auch. Wir brauchten nur elf Briefe zu schreiben und hatten elf Zusagen bekommen“, berichtet Gringel. „Das zeigt, wie beliebt und anerkannt das Turnier ist.“

Eine Neuerung gibt es in diesem Jahr: Nach den Spielen werden Moderatoren von der DJK Spvgg. Herten den Spielern die ein oder andere Frage stellen. „Mal schauen, wie es ankommt. Wir wollen damit etwas mehr Nähe zu den Akteuren schaffen und die Stimmung auflockern“, erklärt Thorsten Gringel.

Hunger und Durst muss indes natürlich auch niemand leiden: Eine Currywurst mit Pommes wird für 5 Euro erhältlich sein. Zudem wird es eine Cocktailbar geben. Ein Bier kostet 2,50 Euro.

Der Spielplan des 16. Mitternachtscup in Herten

Die Vorrunde

  • Spvgg. Erkenschwick - SSV Buer 18.00 Uhr
  • SV Wanne 11 - BWW Langenbochum 18.12 Uhr
  • TuS Haltern - TuS 05 Sinsen 18.24 Uhr
  • FC Marl - SV Vestia Disteln 18.36 Uhr
  • SV Schermbeck - SV Dorsten-Hardt 18.48 Uhr
  • DSC Wanne-Eickel - DJK Spvgg. Herten 19.00 Uhr
  • Spvgg. Erkenschwick - SV Wanne 11 19.30 Uhr
  • SSV Buer - BWW Langenbochum 19.45 Uhr
  • TuS Haltern - FC Marl 20.00 Uhr
  • TuS 05 Sinsen -SV Vestia Disteln 20.15 Uhr
  • SV Schermbeck - DSC Wanne - Eickel 20.30 Uhr
  • SV Dorsten-Hardt - DJK Spvgg. Herten 20.45 Uhr
  • Spvgg. Erkenschwick - BWW Langenbochum 21.00 Uhr
  • SSV Buer - SV Wanne 11 21.15 Uhr
  • TuS Haltern - SV Vestia Disteln 21.30 Uhr
  • TuS 05 Sinsen - FC Marl 21.45 Uhr
  • SV Schermbeck - DJK Spvgg. Herten 22.00 Uhr
  • SV Dorsten-Hardt - DSC Wanne-Eickel 22.15 Uhr

Viertelfinale

  • Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B 22.30 Uhr
  • Sieger Gruppe C - Bester Dritter 22.45 Uhr
  • Sieger Gruppe B - Zweiter Dritter 23.00 Uhr
  • Zweiter Gruppe A - Zweiter Gruppe C 23.15 Uhr

Halbfinale

  • Sieger Viertelfinale 1 - Sieger Viertelfinale 2 23.30 Uhr
  • Sieger Viertelfinale 3 - Sieger Viertelfinale 4 23.45 Uhr

Finale

  • Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 24.00 Uhr