Am Ende schaute Stefan Oerterer auf die Vorrundengruppen, als hätte er gerade eine Torchance vergeigt. „Ehrlich gesagt, zufrieden bin ich nicht mit meiner Leistung“, sagt der Torjäger der Spvgg. Erkenschwick. Als „Losfee“ des 15. Mitternachtscups schickt der Rekordsieger des Turniers „seine“ Spielvereinigung schon in der Vorrunde ins Westfalenliga-Derby gegen den TuS 05 Sinsen und den Klassiker gegen Westfalia Herne.
Auslosung live - Premiere für das Turnier
Das wären sicher auch tolle Spiele in der K.o.-Runde gewesen. Aber für das Turnier, das nach den neuen Hauptsponsoren nun „Kick-mit-Staffel-und-Engbert-Mitternachtscup“ heißt, gilt seit jeher: Kein Team bekommt etwas geschenkt – dazu ist der Budenzauber einfach zu gut besetzt. Auch für die 15. Auflage haben Turniermacher Thorsten Gringel und sein Team von der DJK Spvgg. Herten ein starkes Feld zusammenbekommen. Die Auslosung nahm Gringel am Donnerstagabend zusammen mit Stefan Oerterer im Sporttalk im Medienhaus Bauer in Marl vor. Premiere für das Turnier.
Das passte. Denn auch für die DJK Spvgg. Herten ist die 15. Auflage nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ein Neubeginn. Zwei Jahre hat der Klub auf die Einnahme aus dem stets ausverkauften Turnier verzichten müssen. „Das hat sich auch in der sportlichen Leistung der ersten Mannschaft bemerkbar gemacht“, sagte der Fußballabteilungsleiter des B-Liga-Schlusslichts – und schob augenzwinkernd nach: „Vielleicht schaffen wir mit der Einnahme am 30. Dezember ja noch das Wunder vom Katzenbusch.“
Stefan Oerterer: „Ein geiles Turnier“
Neu war die Auslosung – im Turnier bleibt es beim bewährten Plan: Die beiden ersten Teams sowie die beiden besten Dritten jeder Vorrundengruppe ziehen ins Viertelfinale ein. Um Mitternacht steigt das Finale. Dass dann auch Stefan Oerterer, der das Turnier mit Westfalia Herne (2009), Spvgg. Erkenschwick (2014) und TuS Haltern (2018, 2019) vier Mal gewinnen konnte, dabei sein will, ist keine Frage. „Ich bin zwei Jahre älter, inzwischen spürt man seine Knochen. Insofern bin ich gespannt, wie es mir am 31. Dezember geht“, so 34-Jährige. Aber ein Verzicht komm nicht infrage: „Das ist ein geiles Turnier.“
Vorrundengruppe beim 15. Mitternachtscup
IKK-classic-Gruppe:
Spvgg. Erkenschwick, TuS 05 Sinsen, Westfalia Herne, DJK Spvgg. Herten
Physiotherapie Unser Fritz-Gruppe:
TuS Haltern, SV Wanne 11, DSC Wanne-Eickel, BWW Langenbochum
Hertener Stadtwerke-Gruppe:
SV Schermbeck, SV Dorsten-Hardt, SSV Buer, SV Vestia Disteln
Das Turnier in der Halle der Rosa-Parks-Schule in Herten beginnt am Freitag, 30. Dezember, um 18 Uhr. Eintrittskarten im Vorverkauf kosten 8 Euro (Abendkasse 10 Euro). Wo es Tickets gibt, darüber informiert die DJK Spvgg. Herten in der kommenden Woche.