
© Detlev Seyb
Jason Osborne gewinnt einen weiteren Weltmeistertitel
Rudern
Bei der Indoor-Weltmeisterschaft im Rudern auf dem Ergometer in Long Beach gewann Jason Osborne souverän die Goldmedaille – und besuchte eine besonderen Veranstaltung.
Der Ruderer Jason Osborne hat seiner Pokalvitrine eine weitere Goldmedaille hinzugefügt. Bei der Indoor-Weltmeisterschaft in Long Beach, Los Angeles, Kalifornien, USA, ruderte der 24-jährige vor seinem ärgsten Herausforderer Martino Goretti aus Italien auf den ersten Platz. Satte drei Sekunden Vorsprung hatte Osborne, der auf dem Ergometer eine Zeit von 6:07,5 Minuten hinlegte.
Für den Olympiateilnehmer von 2016 war es die erste Goldmedaille auf dem Ergometer. Nach seiner ungeschlagenen Saison im vergangenen Sommer, in der er zusätzlich die Weltmeisterschaft im leichten Einer gewann, ist das ein weiterer Erfolg. „Ich wusste, dass ich gewinnen kann, sofern mir kein Fehler passiert“, sagte Osborne gegenüber der Mainzer Allgemeinen Zeitung.
Den Titel im Ergometer wollte Osborne unbedingt gewinnen. Dieses Ziel steckte er sich schon vor längerer Zeit. „Das war eigentlich schon länger geplant. Das ist halt immer attraktiv, weil diese WM an coolen Orten stattfindet“, sagte Osborne. Der Mainzer Allgemeinen Zeitung offenbarte er, dass er bereits 2017 in Boston teilnehmen wollte, krankheitsbedingt aber absagen musste.

Seinen ärgsten Konkurrenten Martino Goretti aus Italien (l.) distanzierte Jason Osborne (M.) auf satte drei Sekunden. © Detlev Seyb
Was die Teilnahme in Long Beach dieses Jahr besonders machte, waren gleich zwei Aspekte: Zum einen fand zeitgleich in Hollywood, Los Angeles die Oscar-Verleihung statt. Osborne nutzte ein wenig freie Zeit, um dieser einen Besuch abzustatten. „Das war schon krass, welche Eindrücke man dort mitnehmen konnte“, erklärte er. Zum anderen gilt der Wettbewerb seit dem vergangenen Jahr als offizielle Weltmeisterschaft des Weltverbands. „Das macht es noch reizvoller“, gab der Ruderer zu.
Ferner fügte er hinzu, dass Kalifornien an sich bereits eine Reise wert sei. „Ich bereue es nicht, hierhergekommen zu sein“, sagt er. „Ich war vorher noch nie hier. Diese Ecke gehört ganz sicher zu den schöneren Orten in Amerika.“
Die Vorbereitung geht weiter
Nach der Reise nach Kalifornien geht es für Osborne nun zurück nach Pisa, Italien. Dort feilt der Ruderer ab dem kommenden Wochenende weiterhin an seiner Saisonvorbereitung. Im Trainingslager in Pisa trainiert er mit den Kandidaten des leichten Doppelzweiers. Es gilt, die Grundlagen für eine weitere erfolgreiche Saison zu schaffen.
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
