Gruppen der Dorstener Hallenstadtmeisterschaft stehen fest Diskussion über weiteres Turnier

Lesezeit

Der Posten des Vorsitzenden der Fachschaft Fußball in Dorsten bleibt erst einmal vakant. Auf der Sitzung der Vereinsvertreter beim BVH Dorsten am Donnerstagabend (23. November) fand sich kein Kandidat für das Amt.

Die Neuwahlen waren notwendig, weil der bisherige Fachschaftsleiter Thomas Iwanowsky zurückgetreten ist. Allerdings fand sich kein Kandidat für eine Nachfolge. Michael Maiß, Geschäftsführer des Stadtsportverbandes, der Vorsitzende Michael Lachs und der Stellvertretende Vorsitzende Alexander Steffens versuchten zwar, den Anwesenden das Amt so schmackhaft wie möglich zu machen, doch es hob sich kein Finger im Plenum.

Somit wird der SSV-Vorstand die Fachschaft Fußball erst einmal kommissarisch leiten, sagte Michael Maiß: „Das betrifft nun erst einmal die Hallen-Stadtmeisterschaft der Senioren (13. und 14. Januar, Anm. d. Red.). Wir werden einen Termin für ein Treffen mit dem Ausrichter BVH Dorsten und den Sponsoren vereinbaren. In diesem werden dann alle noch offenen Fragen besprochen, doch davon gibt es wirklich nicht viele.“

Ü40-Feldstadtmeisterschaft?

Für die Gruppenauslosung hatte sich der SSV-Vorstand etwas Besonderes ausgedacht. Einige Jugendspieler des BVH Dorsten schossen zuerst auf ein Tor, und zogen anschließend einen Verein aus dem Los-Pokal. Paul Martin, Liam Lege, Eliza Osmani, Noah Reinhardt sowie Darwin und Noel Melenberg zogen folgende Gruppen:

  • Gr. A Vereinte Volksbank: BW Wulfen, Eintracht Erle, SV Schermbeck, GW Barkenberg
  • Gr. B Autohaus Köpper: SuS Hervest, RW Dorsten, SV Altendorf, SV Lembeck
  • Gr. C Dorstener Zeitung: SSV Rhade, TuS Gahlen, RW Deuten, SV Hardt

Einige Jugendspieler des BVH Dorsten schossen erst auf ein Tor und durften dann ein Los für die Hallenstadtmeisterschaft ziehen.
Einige Jugendspieler des BVH Dorsten schossen erst auf ein Tor und durften dann ein Los für die Hallenstadtmeisterschaft ziehen. © Ralf Weihrauch

Anschließend diskutierten die Vereinsvertreter über eine mögliche Ü40-Stadtmeisterschaft auf dem Feld. Mittlerweile gäbe es genügend Spieler in den Vereinen, die für diese Altersklasse in Frage kämen, sagte Frank Harding vom SV Dorsten-Hardt. Auch der „Dorsten-Cup“ des BVH Dorsten habe gezeigt, dass es einen Bedarf für solche Turniere gäbe. Man kam überein, zum einen einen Veranstalter auszumachen, der zum anderen dann das Interesse der Vereine ausloten sollte. Die Hallenmeisterschaft für diese Altersklasse ist schon für den 10. Februar terminiert.

Michael Maiß brachte noch einmal die Idee auf, die Hallenstadtmeisterschaften mit Banden und ohne Aus zu spielen. Dieses Thema kommt immer wieder mal auf, ist aber bislang noch nie zur Abstimmung gekommen. Man wolle nun versuchen, die Option auszuprobieren und voranzutreiben.

Alexander Steffen schlug eine App vor, die man für die SSV-Turniere nutzen könne. Auf der Hardt hat man schon im Sommer eine solche App verwendet und gute Erfahrungen gemacht. Steffen bat auch noch mal alle Vereine, Vorschläge für die Wahl des Sportler des Jahres zu machen: „Die Frist läuft am 30. November ab. Wir hoffen noch auf Meldungen für zu ehrende Ehrenamtliche aus den Vereinen.“