Swen Coralic stimmte nach dem Barkenberger Sieg in Sickingmühle die meister-Humba an.

Swen Coralic stimmte nach dem Barkenberger Sieg in Sickingmühle die meister-Humba an. © Sebastian Schneider

Grün-Weiß Barkenberg macht den finalen Schritt

rnFussball

Grün-Weiß Barkenberg ist nach einem 7:1-Erfolg bei Tabellenschlusslicht Sickingmühle Meister der Kreisliga B 2 RE. Zu Beginn hatte der Tabellenführer aber bei dem Sieg einige Probleme.

Dorsten, Gahlen, Erle

, 30.05.2022, 09:58 Uhr / Lesedauer: 2 min

Kreisliga B 2 RE

Sickingmühler SV - GW Barkenberg 1:7

Die vorzeitige Meisterschaft war vor dem Spiel beim abgeschlagenen Tabellenschlusslicht Sickingmühle nur Formsache. Die Barkenberger taten sich angesichts dieser Ausgangslage schwer, von Beginn an alles zu geben. Nach der frühen Führung durch Kujtim Arifaj verstärkte sich die fehlende Motivation.

Jetzt lesen

Doch als der Gastgeber nach einer knappen Viertelstunde ausglich, kam dieser Treffer einem Weckruf gleich. Die Barkenberger begannen, ihre spielerische und individuelle Überlegenheit auf den Platz zu bringen. Kubilay Emre Erken und Marvin Pulver sorgten für den 3:1-Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit schraubte Grün-Weiß den Spielstand sukzessive in die Höhe und gewann ungefährdet mit 7:1. Im Anschluss konnten die Feierlichkeiten beginnen.

Jetzt lesen

TuS Gahlen II - SV Hardt II 6:3

Auch beim TuS II wurde die Vizemeisterschaft bei Spielende lautstark gefeiert, auch wenn die theoretische Chance auf mehr durch den Barkenberger Sieg dahin war.

Gahlen kam schlecht ins Spiel und lag bereits nach vier Minuten durch ein Tor vonRobin Fleischer hinten, den unmittelbaren Ausgleich von Dennis Gendolla, konterte Nico Strohmeier in der zehnten Minute zur erneuten Führung. Doch in der Folge avancierte Gahlens Torjäger Gendolla zum Mann des Tages. Er traf insgesamt fünfmal und sorgte so für die Vorentscheidung. Das zwischenzeitliche 4:3 der Gäste durch Strohmeier (57.) brachte keie größere Spannung, da Gahlen durch Gendolla sofort wieder eine Antwort parat hatte (58.). Marlon Rexforth entschied in der 68. Minute das Spiel und sorgte per Kopf für den 6:3-Endstand.

Jetzt lesen

SV Altendorf - RW Deuten II 1:1

Ein seltenes Bild ergab sich beim Spiel der Altendorfer gegen Deuten II, da beide Trainer selbst mit auf dem Platz standen. Auf Altendorfer Seite spielte Christian Martschat ausfallbedingt in der Innenverteidigung, sein Gegenüber Niklas Berkel hütete das Deutener Tor.

In der ersten Halbzeit bekam er dabei nicht ganz so viel zu tun, da die Deutener die bessere Mannschaft waren und das Spiel dominierte. Der Treffer von Marius Stoffel zur 1:0-Pausenführung resultierte aus einem Standard (38.).

In der zweiten Halbzeit kam der SVA mit viel Druck aus der Kabine, ließ aber zunächst einige Chancen aus. Doch dasselbe galt für die Deutener. Nach einer Ecke kam dann Christian Martschat zum Kopfball, wuchtete das Leder durch die Arme seines Trainerkollegen ins Tor und sicherte zumindest einen Punkt.

Jetzt lesen

SuS Hervest - FC Marl II 5:1

Derie Gastgeber legten in der ersten Halbzeit gut los und führten zur Pause durch Nilsson-Glenn Kopitz (16.), Michel Joswig (20., 31.) und Bedirhan Alpaydin (40.) bereits mit 4:0.

In der zweiten Halbzeit schalteten die Gastgeber aufgrund der klaren Führung und der spielerischen Überlegenheit zwei, drei Gänge zurück und verwalteten den Vorsprung. In der 80. Minute traf Alpaydin zum 5:0, ehe die Gäste aus Marl kurz vor Schluss ihren Ehrentreffer erzielten (86.).

Kreisliga B 1 RE

TuS Velen II - Eintracht Erle 2:0

„Es war eigentlich nicht nötig dieses Spiel zu verlieren.“, fasste Erles Trainer Manuel Jakob die Partie in Velen zusammen.

Die Gastgeber waren von Beginn an bereit, mehr zu investieren und strahlten den größeren Siegeswillen aus. „Man hat schon beim Warmmmachen gesehen, dass die Velener unbedingt gewinnen wollen“, so Manuel Jakob.

Trotzdem gestaltete Erle, das Chancenverhältnis weitestgehend ausgeglichen. Der entscheidende Unterschied: Die Gastgeber nutzten zwei dieser Chancen, eine vor (28.) und eine nach der Pause (78.). Erles Stürmer hatten dagegen kein Zielwaser getrunken.