Mit einem klaren 4:0 über den SC Hassel ist der SV Dorsten-Hardt in die Testspielserie gestartet. BW Wulfen kassierte eine derbe 0:6-Abfuhr gegen die Sportfreunde Merfeld. Der B-Ligist SV Altendorf behielt gegen den VfL Grafenwald mit 2:0 die Überhand.
SV Hardt - SC Hassel 4:0
Nur mit der ersten Viertelstunde war Christoph Schlebach nicht zufrieden: „Wir brauchten diese Zeit aber auch, um uns wieder an das Großfeld zu gewöhnen.“ Die Hardter gingen durch ein Eigentor in Führung, als der Hasseler Torwart seinem Mitspieler den Ball nach einer Ecke an den Kopf faustete (24.).
Bis zur Pause hätten die Hardter aber noch höher führen können. Nicolai Packowski traf nur den Pfosten, und Philipp Risthaus vergab frei vor dem Hasseler Tor. Zudem ließen Alexander Brefort und Sidney Tekoe ganz dicke Chancen liegen.
Die fünf Wechsel zur Pause sorgten nicht etwa für einen Bruch im Spiel des Landesligisten. Vielmehr stand das Tor des Bezirksligisten nun unter Dauerbelagerung.
Dementsprechend war es nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Treffer fiel. Nach Vorarbeit von Jannis Scheuch und Baris Koktürk traf Lukas Matena in der 57. Minute zum 2:0. Nach vielen weiteren Hardter Chancen staubte Marius Banke in der 75. Minute zum 3:0 ab. Neun Minuten vor dem Ende schloss Harun Arik eine Kombination über mehrere Stationen mit dem 4:0 ab.

In der Schlussphase hätten auch noch weitere Tore fallen können. So verpasste Dominik Königshausen mit einem Kopfball nur ganz knapp das Hasseler Gehäuse. Christoph Schlebach wollte sich über die vergebenen Möglichkeiten nicht aufregen.
„Wir haben ja vier Tore gemacht und keinen Gegentreffer kassiert.“ Das war in der Hinrunde dieser Saison oft ganz anders. Am Sonntag kommt mit dem Westfalenligisten SV Sodingen ein ganz anderes Kaliber an die Storchsbaumstraße, und da wird sich zeigen, wie weit die Hardter wirklich sind.
BW Wulfen - SF Merfeld 0:6
Das war kein schöner Abend für Wulfens Trainer Michael Hellekamp, doch er weiß die hohe Niederlage einzuordnen: „Zum einen haben mir viele Spieler gefehlt, und zum anderen hatten die ersten drei Gegentore nichts mit unserer Leistung zu tun.“

Das 0:1 (15.) fiel durch einen abgefälschten Distanzschuss und beim 0:2 (33.) sei der Ball vor der Flanke klar im Aus gewesen. Ein direkter Freistoß brachte in der 43. Minute das 0:3, bevor der Bezirksligist kurz vor der Pause auf 0:4 erhöhte.
Hellekamp sah aber auch vieles, was ihm nicht gefiel: „Unser Umschaltspiel nach hinten war sehr schlecht. Das Aufbauspiel hat mir recht gut gefallen, doch wir haben nach hinten nicht gut genug abgesichert.“ So führten unnötige Ballverluste in der Vorwärtsbewegung noch zum 0:5 (48.) und 0:6 (56.). Hellekamp ist sich aber sicher, dass er diese Fehler in den drei Tests bis zum Saisonstart abstellen kann.
SV Altendorf-Ulfkotte - VfL Grafenwald 2:0
Auf dem schwer zu bespielenden, rutschigen Altendorfer Kunstrasen ging der B-Ligist schon früh mit 1:0 in Front (3.). Das 2:0 erzielte Gianluca John in der 50. Minute. Der Altendorfer Coach Rene Rembowicz lobte sein Team: „Wir haben diszipliniert tief gestanden und dann versucht, mit wenigen Kontakten nach vorne zu kommen. Das sah schon richtig gut aus.“
Sein Gegenüber, Grafenwald-Trainer Sebastian Stempel, sah zwar, dass seine Mannschaft das Spiel kontrollierte, erkannte aber auch: „Wir haben uns über 90 Minuten keine richtige Tormöglichkeit herausgespielt. Das bereitet mir im Hinblick auf die Rückserie doch sehr große Sorgen.“