„Für uns ist der Schritt alternativlos“: Paukenschlag beim TV Feldmark

© Archiv

„Für uns ist der Schritt alternativlos“: Paukenschlag beim TV Feldmark

rnTennis

„Es hatte keinen Sinn mehr“, sagt Manfred Schwarz. Es ist das Ende einer erfolgreichen Ära. Viele hätten völlig unrealistische Forderungen und überschätzten sich maßlos.

Feldmark

, 16.10.2019, 15:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Beim TV Feldmark ist zumindest vorläufig eine lange und erfolgreiche Ära zu Ende gegangen. „Für uns war der Schritt alternativlos. Es hatte keinen Sinn mehr“, sagt Manfred Schwarz.

Der Vorstand meldete das Herren-Team für die kommende Wintersaison vom Spielbetrieb ab. Ob es im kommenden Jahr einen Neustart gibt, ist ungewiss. Schwarz führte die Herrenmannschaft knapp 25 Jahre als Teammanager und sorgte zusammen mit seinen Unterstützern dafür, dass die erste Herren den Verein weit über die Grenzen Dorstens über mehr als zwei Jahrzehnte auf höchstem westfälischen Niveau repräsentierten.

„Ein Rumäne, Ungar oder Bulgare fahren für kleines Geld durch Europa.“
Manfred Schwarz, ehemaliger Teammanager TV Feldmark

In den vergangenen Jahren begann dann jedoch ein langsamer sportlicher Abstieg. Leistungsträger verließen den Club und nahmen besser dotierte Angebote an. Für Schwarz der Hauptgrund, warum Herrentennis auf höherem Niveau zumindest vorerst im TV Feldmark keinen Platz mehr hat. „Viele Spieler haben teils völlig unrealistische Forderungen oder überschätzen sich maßlos. Dazu kommt, dass durch die Regeländerung des Verbandes der Markt mit Spielern aus der gesamten EU geflutet wird, was die Konkurrenzsituation massiv verschärft“, so Schwarz. Nicht wenige Clubs im Bereich der Verbands- oder Westfalenliga setzen auf drei oder vier Ausländer pro Team. „Ein Rumäne, Ungar oder Bulgare fahren für kleines Geld durch Europa. Die Zuschauer möchten aber doch größtenteils deutsche Spieler sehen, mit denen sie sich auch identifizieren können. Daher werden wir diesen Weg auf keinen Fall gehen“, macht Schwarz für seinen Club klar.

Nachdem auch Gespräche zwischen dem TV Feldmark und dem BVH Dorsten über eine Zusammenlegung der Herren-Teams nicht zu einem akzeptablen Ergebnis für beide Clubs führten, meldete Schwarz die erste Herrenmannschaft ab. Und gibt zu: „Ich fühle mich nun auch etwas befreit und bin entspannt. Es war der richtige Schritt, auch wenn er nicht einfach war“.

Ein bisschen Hoffnung für Feldmark

Einen kleinen Hoffnungsschimmer, dass es mit dem Herrentennis auf der Feldmark doch noch ab Sommer 2020 weitergeht, gibt es aber. Der TV Feldmark hat nach wie vor die Startberechtigung für die Herren-Münsterlandliga in der kommenden Freiluftsaison. Und auch auf unterer Bezirks- oder Kreisebene könnte sich Schwarz den Neustart der ersten Herren vorstellen. „Wir werden das in den kommenden Wochen mit unserem neuen Trainer Martin Göritz planen“, sagt Schwarz. Bis zum 31. Januar 2020 hat der TV Feldmark dazu Zeit.

Schlagworte: