Da sind es nur noch 17: In der Bezirksliga 9 zieht Aufsteiger FSM Gladbeck seine Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurück. Das heißt: Das für diesen Donnerstag um 19.30 Uhr angesetzte Nachholspiel gegen Tabellenführer Vestia Disteln wird bereits nicht mehr stattfinden.
Sportlich hält sich der Schaden für FSM Gladbeck in Grenzen: Der Tabellen-16. stand als Absteiger bereits so gut wie fest. Für Disteln wäre im Nachholspiel auf dem Ascheplatz im Gladbecker Süden ein Erfolg Pflicht gewesen.
Dazu hätte der Spitzenreiter in dem Nachholspiel die 150-Tore-Marke knacken und Vestias bester Torjäger Philipp Müller (48 Tore) sein persönliches Konto auf 50 Treffer hochschrauben können. Daraus wird nun nichts.
Alle Ergebnisse werden gestrichen
Im Gegenteil: Weil FSM Gladbeck die Mannschaft noch vor dem 1. Mai zurückzieht, werden nun alle Ergebnisse des Aufsteigers gestrichen. Das heißt: Auch Vestias 6:0-Erfolg im Hinspiel fliegt aus der Saison-Wertung.
Beim SV Vestia hält sich der Frust über die Absage in Grenzen. „Wir sind nicht böse, dass wir nicht mitten in der Woche nach Gladbeck müssen und keine englische Woche haben“, so Distelns Co-Trainer Martin Schmidt. Fünf Meisterschaftsspiele verbleiben noch, in denen Vestia Meisterschaft und Aufstieg „eintüten“ will.
Auf den Kampf um den Aufstieg hat der Rückzug der Gladbecker jedenfalls keine Auswirkungen: Der SV Vestia Disteln wie auch Verfolger FC Marl haben ihren Spiele gegen FSM gewonnen. Wie sieht es im Abstiegskampf aus?
Hier steht eine Mannschaft als großer Verlierer fest – und das ist ausgerechnet der Gladbecker Lokalrivale SV Zweckel. Der Ex-Oberligist verliert als einziger Klub in der zweiten Tabellenhälfte gleich sechs Punkte. Damit rutscht Zweckel von Rang elf auf Platz 13 ab – und hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.
Für den Tabellen-15. Genclikspor dagegen gibt es neue Hoffnung: Für die Recklinghäuser verkürzt sich der Abstand zum rettenden Ufer auf zwei Zähler. Nach dem letzten Spieltag am Sonntag waren es noch vier.