Gökhan Turan (links) gewinnt das Kopfballduell gegen Benjamin Hassel.

Das 2:0 für den FC Marl: Gökhan Turan (links) gewinnt das Kopfballduell gegen Benjamin Hassel. © Thomas Braucks

Erst am Ende wackelt der Außenseiter - FC Marl schlägt Rot-Weiß Deuten

rnFußball: Kreispokal

Der FC Marl setzt kurz vor dem Saisonstart ein Ausrufezeichen: Der Bezirksligist kickt Rot-Weiß Deuten aus dem Kreispokal. Der Trainer des Westfalenligisten findet danach klare Worte.

Marl

, 07.08.2022, 19:35 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eigentlich müssten alle Westfalenliga-Spieler des SV Rot-Weiß Deuten gewusst haben, was auf sie zukommt. Dass sie zwar bei einem Bezirksligisten antreten, aber dass beim FC Marl die Klassenzugehörigkeit nur eine Art Tarnung ist. Für eine Mannschaft, die an einem guten Tag auf eigener Anlage auch Westfalenligisten ins Schwitzen bringen kann.

„Natürlich haben alle gewusst, was uns hier erwartet“, gab Rot-Weiß-Trainer Markus Falkenstein hinterher zu Protokoll. „Um so enttäuschender ist die Leistung. Wir waren weit weg von 100 Prozent.“ Vor allem zu Beginn. Dass dies ein ungemütlicher Nachmittag für den Favoriten werden würde, das war schon nach fünf Minuten klar.

In der 3. Minute feuerte der Marler Angreifer Gökhan Turan den Ball knapp übers Deutener Tor. Zwei Minuten später jagte sein Kompagnon Ahmed Bakare die Kugel in Wembley-Manier an die Unterkante der Latte. Alle Marler sahen den Ball klar hinter der Linie - alle Deutener wollten es nicht genau erkannt haben. Wie es Brauch ist in der Fußball-Branche.

„Kein Vorwurf an den Schiedsrichter“

Schiedsrichter Karim Bouharrou, allein vor Ort ohne Assistenten, ließ weiterspielen. „Kein Vorwurf. Das kann er nicht sehen“, sagte der Marler Trainer Thomas Falkowski. „Aber man hat da schon gesehen, dass wir richtig Lust auf die Aufgabe hatten.“

So energisch geht RW Deuten in Marl selten zur Sache: Torschütze Dennis Drepper (rechts) setzt sich gegen Michael Zoladz durch.

So energisch geht RW Deuten in Marl selten zur Sache: Torschütze Dennis Drepper (rechts) setzt sich gegen Michael Zoladz durch. © Thomas Braucks

Seine Truppe war gallig, spielte fix nach vorn und suchte vor rund 200 Zuschauern schnörkellos den Abschluss. Rot-Weiß Deuten dagegen fehlten Energie in den Zweikämpfen, Tempo und Zielstrebigkeit. So hatten fast nur die Gastgeber Torszenen: In der 15. Minute rettete Robin Pötter kurz vor der Torlinie, in der 25. Minute rauschte ein Flugkopfball von Patrick Goecke knapp am Pfosten vorbei.

Kaiser und Bakare spielen Doppelpass

Nach einer halben Stunde dann das fällige 1:0: Nach Ballgewinn schaltete Jan-Niklas Kaiser schnell um, spielte am Deutener „16er“ Doppelpass mit Ahmed Bakare und setzte den Ball anschließend an Marvin Radüchel vorbei ins Netz. Erst danach wurde es mal gefährlich vor dem FC-Tor: Ein Zuspiel von Hendrik Löbler setzte Evgenij Lakstankin neben das Tor. Das 1:0 zur Halbzeit ging in Ordnung.

Jetzt lesen

Nach der Pause änderte sich zunächst nicht viel, der FC Marl machte den besseren, den entschlosseneren Eindruck. In der 61. Minute trat Dario Gedenk einen Freistoß vom Flügel vors Tor, Gökhan Turan hatte im Luftduell mit Benjamin Hassel das bessere Timing - vom Kopf des Marler Angreifers flog der Ball zum 2:0 ins lange Eck.

Deuten wird endlich stärker

Die Vorentscheidung? Die war es nicht, weil nur zwei Minuten später Dennis Drepper seine erste Chance zum Anschlusstor nutzte. Ein Treffer, der die Deutener Lebensgeister weckte. Die Gäste ließen den Ball nun endlich besser laufen, wurden auch in den Zweikämpfen zupackender. Das Spiel fand jetzt mehr und mehr in der Hälfte des FC Marl statt. Der startete den einen oder anderen Konter, spielte ihn aber nicht mehr clever aus.

Die nächste Feier beim FC Marl nimmt ihren Lauf: Zwei Wochen nach der Marler Stadtmeisterschaft feiert der Bezirksligist nun einen überraschenden Erfolg im Kreispokal.

Die nächste Feier beim FC Marl nimmt ihren Lauf: Zwei Wochen nach der Marler Stadtmeisterschaft feiert der Bezirksligist nun einen überraschenden Erfolg im Kreispokal. © Thomas Braucks

So durfte nun auch FC-Torhüter Florian Kraft sein Können vorzeigen. Erst rettete er gegen Lakstantin (74.), dann gegen einen Kopfball von Löbler (85.) und am Ende auch noch in höchster Nor gegen Dirk Jasmund, den es nicht mehr hinten hielt (90.). „Da hätten wir noch das 2:2 machen können“, fand Trainer Falkenstein. „Aber verdient wäre es nicht gewesen. Glückwünsch an den FC Marl.“

  • FC Marl: Kraft - Jordan, Goecke, Sliwa (73. Wilhelm), Zoladz, Janicki (21. Kaiser), Kudlek, Gedenk (87. Burkowski), Inam (71. Baf), Bakare (90. Kalayci), Turan
  • Rot-Weiß Deuten: Radüchel - Rottenberg (46. Jasmund), J. Goeke, Pötter, Hassel, Jedlicka (43. Weid), Swiatkowski, Falkenstein, Löbler, E. Lakstankin, Drepper
  • Tore: 1:0 Kaiser (30.), 2:0 Turan (61.), 2:1 Drepper (63.)