Ex-Profi heuert beim SV Schermbeck an Jonas Erwig-Drüppel kehrt zu seinem Heimatverein zurück

Ex-Profi heuert bei SV Schermbeck an: Jonas Erwig-Drüppel ist zurück an alter Wirkungsstätte.
Lesezeit

Jonas Erwig-Drüppel ist gebürtiger Schermbecker und trotzdem haben sich seine Wege mit denen des SV Schermbeck nur in frühester Jugend gekreuzt. Im zweiten D-Jugend-Jahr spielte er schon für den BVH Dorsten und wurde dort vom VfL Bochum entdeckt. Aus der Schalker Regionalliga-Zweitmannschaft ging es 2012 zum Zweitligisten Eintracht Braunschweig, mit dem er in die 1. Bundesliga aufstieg.

Eine Knieverletzung sorgte aber für eine längere Pause, die er bei Jahn Regensburg in der dritten Liga beendete. Es folgten diverse Wechsel unter anderem zu Wattenscheid, RW Essen und dem Wuppertaler SV. In den vergangenen beiden Jahren kickte er für die SSVg Velbert, die schon als Absteiger aus der Regionalliga West feststeht.

Die Rückkehr nach Schermbeck war durchaus schon immer Erwig-Drüppels Plan gewesen: „Ich hatte mit dem Sportlichen Leiter Cem Kara in den letzten Jahren immer wieder Kontakt, doch ich habe dann doch noch in der Regionalliga gespielt.“ Mittlerweile hat der 32-Jährige auch seinen Lebensmittelpunkt wieder nach Schermbeck verlegt: „Von hier nach Velbert ist es schon ziemlich umständlich und lange zu fahren.“

Erwig-Drüppel plant ein duales Studium

Außerdem plant Erwig-Drüppel noch ein MBA-Studium in Wirtschaftswissenschaften: „Das ist ein duales Studium, das ich neben meiner Tätigkeit im Marketing von RW Essen aufnehme. Da ist es schon toll, wenn man fast vor der Haustür trainieren und auf so einem hohen Niveau Fußball spielen kann.“

Zudem denkt er auch an seine Eltern: „Die sind in ihrem Leben schon tausende Kilometer gefahren, um mich spielen zu sehen. Jetzt brauchen sie auch nur kurz vor dem Anpfiff loszufahren.“ Welche Rolle er in der kommenden Saison übernimmt, das weiß er noch nicht genau: „Ich bin auf der ganzen rechten Seite zu Hause. Da müssen wir mal sehen, wo der Trainer mich braucht.“

Richard Weber ist nicht mehr Co-Trainer

Auch an der Seitenlinie wird es beim SVS einige Veränderungen geben. Richard Weber wird in der kommenden Spielzeit nicht mehr zum Trainerteam des Oberligisten gehören. Stattdessen wird Timur Karagülmez neuer Co-Trainer. Er wird auch weiterhin als Spieler der verlängerte Arm des Cheftrainers Sleiman Salha auf dem Feld sein.