Dorstens Stadtmeisterschaft liefert Überraschungen Ein A-Ligist als Gruppensieger

Dorstens Stadtmeisterschaft liefert Überraschungen: Ein A-Ligist als Gruppensieger
Lesezeit

Schon die Vorrunde der Dorstener Hallenstadtmeisterschaft lockte die Fans am Samstag in Scharen. In der Petrinumhalle drängten sich die Zuschauer auf den Stehrängen der Tribüne phasenweise in Vierer- und Fünferreihen. Zu Recht.

Gruppe A

Der SSV Rhade wollte die Großen ärgern – und startete mit einem 0:6 gegen Rot-Weiß Deuten ins Turnier. Doch das bedeutete nicht, dass das Team von Trainer Thomas Offermanns sich diesmal nicht deutlich besser verkauft hätte als in vergangenen Jahren.

Das Selbstvertrauen, dass die Rhader durch die guten Leistungen in der Liga getankt haben, war deutlich zu sehen. Nicht nur beim 4:4 gegen den TuS Gahlen, der gegen die Rhader Physis keine wirkliche Antwort fand. Auch das 2:6 des SSV gegen den SV Hardt war achtbarer als das Ergebnis.

Mit dem Weiterkommen hatten die Rhader aber letztlich genauso wenig zu tun wie die doch enttäuschenden Gahlener, die gegen Rhade ihren einzigen Punkt holten und ihre technischen Fähigkeiten einmal mehr in der Halle nicht zur Geltung bringen konnten.

Blieben die beiden Gruppenfavoriten Hardt und Deuten, deren direktes Duell – wie zu erwarten – über Platz eins und zwei entschied. Die Deutener nutzten beim knappen 3:2-Erfolg konsequent das hohe Risiko aus, das der Hardter fliegende Torwart Auron Etemi der Hardter ging. Zwei der drei Deutener Treffer fielen durch Schüsse aus der eigenen Hälfte ins leere Hardter Tor.

Gruppe B

Die erste Duftmarke war deutlich: Das 10:0 des SV Schermbeck gegen Eintracht Erle machte deutlich, wie ernst es dem Oberligisten in diesem Jahr mit dem Stadtmeistertitel ist.

Timur Karagülmrez am Ball
Timur Karagülmez (r.) vom SV Schermbeck war einer der prägenden Spieler der Vorrunde. © Joachim Lücke

In den weiteren Spielen ließ der SVS ebenfalls keine Zweifel aufkommen. 8:1 hieß es gegen den SV Altendorf und auch gegen den bis dahin zweimal siegreichen BVH Dorsten behielt die Mannschaft von Engin Yavuzaslan trotz anfänglichem 0:1-Rückstand am Ende souverän und verdient mit 6:2 die Oberhand.

Nicht zu stoppen war dabei vor allem Timur Karagülmez. Wann immer er den Abschluss suchte, brannte es vor den gegnerischen Toren lichterloh.

Gegen die beiden B-Ligisten Erle und Altendorf ließ aber auch der BVH Dorsten nichts anbrennen. Die Holsterhausener untermauerten dabei auch spielerisch, dass sie in der Endrunde alles andere als ein Spielball der höherklassigen Gegner sein würden.

Platz drei in der Gruppe sicherte sich der SV Altendorf mit einem 4:1 gegen Erle, bei dem Neuzugang Gianluca John drei der vier Treffer erzielte. Zum Weiterkommen als bester Gruppendritter sollte das aber nicht reichen.

Gruppe C

Am spannendsten verlief das Rennen um den Einzug in die Endrunde in der Vorrundengruppe C. Bezirksligist SV Lembeck erlebte dabei gleich im ersten Spiel den ersten Dämpfer. Blau-Weiß Wulfen hatte das 4:4 mehr als verdient. 2:1 und 3:2 führte der A-Ligist, bevor Lembeck durch Marius Wilkes‘ Treffer zum 4:3 doch noch auf die Siegerstraße einzubiegen schien. Kevin Piplack sicherte Wulfen aber dann noch den einen Punkt.

Späte Tore sorgten auch im zweiten Wulfener Spiel für die Entscheidung für Blau-Weiß. Rot-Weiß Dorsten hatte früh das 1:0 vorgelegt. In der vorletzten Minute traf Marvin Polczinski zum 1:1, 13 Sekunden vor Spielende schoss Kevin Piplack das 2:1 für Wulfen.

Weil anschließend Grün-Weiß Barkenberg mit dem 4:3 gegen den SV Lembeck für die nächste Überraschung sorgte, geriet das Lokalderby zwischen den Grün-Weißen und ihren blau-weißen Dorfnachbarn zum Endspiel um Platz eins und zwei in der Gruppe C.

Barkenberg verpasste dabei das selbstgesteckte Ziel, bei der Stadtmeisterschaft auf jeden Fall die Wulfener zu schlagen. Doch mit dem 1:1 durch Tore von Deniz Dana und Nermin Pilica war zumindest Zeil zwei gesichert, der Einzug in die Endrunde. Und das nicht nur für die Barkenberger, sondern auch für die Wulfener, denen der SV Lembeck im letzten Gruppenspiel den zweiten Platz nicht mehr nehmen konnte.

Für den Bezirksligisten ging es gegen Rot-Weiß Dorsten aber noch um die Rolle des besten Gruppendritten und damit ebenfalls noch um den Platz in der Endrunde.

Und diese letzte Chance ließ sich der Bezirksligist, der eigentlich mit dem Anspruch auf den Gruppensieg ins Turnier gegangen war, nicht nehmen.

Trotz des 2:4 durfte aber auch der FC Rot-Weiß Dorsten erhobenen Hauptes aus dem Turnier gehen, hatte der B-Ligist doch sowohl gegen Barkenberg als auch Wulfen eine Führung vorgelegt.

Zum Thema

Ergebnisse und Endrunden-Spielplan

Vorrunde

Gruppe A

SSV Rhade - RW Deuten 0:6

TuS Gahlen - SV Hardt 1:5

SSV Rhade - TuS Gahlen 4:4

SV Hardt - RW Deuten 2:3

RW Deuten - TuS Gahlen 5:1

SV Hardt - SSV Rhade 6:2

1. SV RW Deuten 3 3 0 0 14: 3 9

2. SV Dorsten-Hardt 3 2 0 1 13: 6 6

3. TuS Gahlen 3 0 1 2 10:10 1

4. SSV Rhade 3 0 1 2 6:16 1

Gruppe B

SV Schermbeck - E. Erle 10:0

SV Altendorf - BVH 1:3

SV Schermbeck - SV Altendorf 8:1

BVH - Eintracht Erle 5:1

E. Erle - SV Altendorf 1:4

BVH - SV Schermbeck 2:6

1. SV Schermbeck 3 3 0 0 24:3 9

2. BVH Dorsten 3 2 0 1 10:8 6

3. SV Altendorf 3 1 0 2 6:12 3

4. Eintracht Erle 3 0 0 3 2:19 0

Gruppe C

FC RW Dorsten - GW Barkenberg

BW Wulfen - SV Lembeck 1:3

FC RW Dorsten - BW Wulfen 4:4

SV Lembeck - GW Barkenberg 3:4

GW Barkenberg - BW Wulfen 1:1

SV Lembeck - FC RW Dorsten 4:2

1. SuS GW Barkenberg 3 2 1 0 8:5 7

2. 1. SC BW Wulfen 3 1 2 0 7:6 5

3. SV SW Lembeck 3 1 1 1 11:10 4

4. FC RW Dorsten 3 0 0 3 4:9 0

Endrunde

Gruppe A

SuS Hervest - SV Schermbeck 12.00h

SV Hardt - BW Wulfen 12.20h

RW Deuten - GW Barkenberg 12.40h

SV Lembeck - BVH Dorsten 13.00h

SV Hardt - SuS Hervest 13.20h

SV Schermbeck - BW Wulfen 13.40h

RW Deuten - SV Lembeck 14.00h

BVH Dorsten - GW Barkenberg 14.20h

BW Wulfen - SuS Hervest 14.40h

SV Schermbeck - SV Hardt 15.00h

GW Barkenberg - SV Lembeck 15.20h

BVH Dorsten - RW Deuten 15.40h

Halbfinale

1. Gruppe A- 2. Gruppe B 16.20h

1. Gruppe B - 2. Gruppe A 16.40h

Neunmeterschießen um Platz drei 17.10h

Finale 17.30h