Ob sie den Hallenfußball nun mögen oder nicht, ob ihr Team zum Favoritenkreis gehört oder sich nur bestmöglich verkaufen will – die Hallenstadtmeisterschaft ist für die heimischen Trainer etwas Besonderes.
„Es ist ein offizieller Titel. Den wollen wir natürlich holen“, sagt zum Beispiel Engin Yavuzaslan, der den SV Schermbeck gerne zum ersten Titelgewinn seit 2020 führen würde.
Christoph Schlebach vom Titelverteidiger SV Hardt ist ein Fan des Hallenfußballs, mag aber das Spiel mit fliegendem Torwart nicht: „Das macht das Spiel langsamer.“ Trotzdem wird aber auch sein Team wohl zu diesem taktischen Mittel greifen.
Rot-Weiß Deutens Trainer Mike Ratkowski will mit seiner Mannschaft „so weit kommen wie möglich“. Im letzten Jahr führte der Deutener Weg bis ins Finale. Doch dort unterlagen die Deutener wie zuvor schon in der Vor- und Zwischenrunde dem SV Hardt.
Steffen Kölnberger will mit dem SV Lembeck „als Gruppensieger in die Endrunde einziehen. Das muss unser Anspruch sein“.
Daniel Schikora sieht den BVH Dorsten in Gruppe B zwar „als Favoriten auf Platz zwei“ hinter dem SV Schermbeck. Gänzlich ausschließen mag er die Vorstellung, Gruppensieger zu werden, aber auch nicht.

Eugen Fell hat mit Grün-Weiß Barkenberg zwei Ziele: „Die Endrunde erreichen und Wulfen schlagen.“ Sein Wulfener Gegenüber Michael Hellekamp sieht es entspannter: „Aber am Sonntag wollen wir natürlich noch dabei sein.“ Das Lokalderby gegen Grün-Weiß wäre im vorletzten Vorrundenspiel am Samstag eine wichtige Etappe auf dem Weg dorthin.
Mit größeren Ambitionen als in vergangenen Jahren tritt auch der SSV Rhade an. Trainer Thomas Offermanns sagt: „Wir sind Tabellenführer in der B-Liga. Wir wollen die Großen schon ein wenig ärgern.“
Bescheidener geben sich die anderen B-Ligisten. Thomas Iwanowsky ruft für den FC Rot-Weiß Dorsten dieselbe Parole aus wie sein Kollege Rene Rembowicz vom SV Altendorf oder Eintracht Erles Sportlicher Leiter Lukas Grewing: „Spaß haben, ordentlich präsentieren und nicht verletzen!“
SuS Hervests Trainer musste harte Entscheidungen fällen
Und was sagt der Gastgeber? „Wir sind froh, dass wir das Turnier ausrichten dürfen, und hoffen, dass es genauso voll und erfolgreich wird wie in den vergangenen Jahren“, beschreibt Trainer Nico Uhrmeister die Stimmung bei SuS Hervest-Dorsten.
Darüber, mit welchen Gegnern es sein für die Endrunde gesetztes Team dort zu tun bekommt, hat sich der SuS-Coach keine gemacht: „Ich habe mich ausschließlich mit unserem Spiel beschäftigt“, sagt Uhrmeister. Gleich dreimal bat er seine Spieler zum Hallentraining und arbeitete mit ihnen dabei insbesondere an Standardsituationen.
Motivation und Teilnahme seien groß gewesen, berichtet der neue Hervester Trainer, der so gleich die ersten harten Entscheidungen seiner im November begonnenen Amtszeit fällen: „Alle Jungs waren heiß auf die Stadtmeisterschaft. So musste ich einigen sagen, dass sie leider nicht dabei sind.“
Der Spielplan der Titelkämpfe
Vorrunde
Samstag, 11. Januar
SSV Rhade - RW Deuten 12.00h
TuS Gahlen - SV Hardt 12.20h
SV Schermbeck - E. Erle 12.40h
SV Altendorf - BVH 13.00h
FC RW Dorsten - GW Barkenberg 13.20h
BW Wulfen - SV Lembeck 13.40h
SSV Rhade - TuS Gahlen 14.00h
SV Hardt - RW Deuten 14.20h
SV Schermbeck - SV Altendorf 14.40h
BVH - Eintracht Erle 15.00h
FC RW Dorsten - BW Wulfen 15.20h
SV Lembeck - GW Barkenberg 15.40h
RW Deuten - TuS Gahlen 16.00h
SV Hardt - SSV Rhade 16.20h
E. Erle - SV Altendorf 16.40h
BVH - SV Schermbeck 17.00h
GW Barkenberg - BW Wulfen 17.20h
SV Lembeck - FC RW Dorsten 17.40h
Endrunde
Sonntag, 12. Januar
Gruppe A
SuS Hervest-Dorsten, 2. Gruppe A, 1. Gruppe B, 2. Gruppe C
Gruppe B
Bester Dritter, 1. Gruppe A, 2. Gruppe B, 1. Gruppe C
SuS Hervest - 1. Gruppe B 12.00h
2. Gruppe A - 2. Gruppe C 12.20h
1. Gruppe A - 1. Gruppe C 12.40h
Bester Dritter - 2. Gruppe B 13.00h
2. Gruppe A - SuS Hervest 13.20h
1. Gruppe B - 2. Gruppe C 13.40h
1. Gruppe A - Bester Dritter 14.00h
2. Gruppe B - 1. Gruppe C 14.20h
2. Gruppe C - SuS Hervest 14.40h
1. Gruppe B - 2. Gruppe A 15.00h
1. Gruppe C - Bester Dritter 15.20h
2. Gruppe B - 1. Gruppe A 15.40h
Halbfinale
1. Gruppe A - 2. Gruppe B 16.20h
1. Gruppe B - 2. Gruppe A 16.40h
Neunmeterschießen um Platz drei
17.10h
Finale 17.30h