
Ein Küsschen für den Meisterpokal: Für Gregor Pogorzelczyk ist der Deutsche Meistertitel mit der Schalker U17 die Krönung seiner bisherigen sportlichen Laufbahn. © Privat
Deutscher Meister mit Schalkes U17 - der Dorstener Gregor Pogorzelczyk hatte großen Anteil daran
Fussball
Deutscher Meister mit dem FC Schalke 04 – das schaffte aus Dorsten bislang nur Norbert Elgert. Bis Sonntag. Da hatte ein Dorstener gleich großen Anteil am Titelgewinn der Schalker B-Junioren.
Sonntagmittag, kurz nach 13 Uhr. So mancher Schalke-Fan liegt noch „im Salz“, denn am Abend zuvor haben die Königsblauen die Rückkehr in die 1. Bundesliga klar gemacht, und die anschließende Party war, wie es sich für Schalke gehört: wild und intensiv.
Auch Gregor Pogorzelczyk war im Stadion. Auch er hat mitgejubelt, mitgefeiert. „Aber ohne Alkohol“, erzählt er. Denn für den Dorstener war das Spiel der Terodde und Co. nicht der Höhepunkt des Wochenendes. Der folgte erst am Sonntag.
Denn Gregor Pogorzelczyk ist Torwarttrainer der Schalker B-Junioren, und die spielten am Sonntag gegen den VfB Stuttgart um den Deutschen Meistertitel, und es sollte ein Spiel werden, in dem Schalkes Torwart eine ganz besondere Rolle spielte.
Mit Faaris Yusufu arbeitet Gregor Pogorzelczyk in seiner Torwartschule Nummer 1 schon seit Jahren zusammen. 2021 sahen sich beide dann wieder, als Pogorzelczyk den Posten als Torwarttrainer bei Schalkes U17 übernahm. Am Sonntag erlebten beide den vorläufigen Höhepunkt dieses gemeinsamen Weges.

Mit seiner Torwartschule Nummer 1, die er seit 2008 betreibt, hat Gregor Pogorzelczyk (l.) seit 2021 auch einen Stützpunkt beim SV Schermbeck. Cem Kara (r.), Sportlicher Leiter des SVS, freut sich über die Zusammenarbeit. © Leistner, Andreas
Im DM-Finale gegen Stuttgart konnte sich Faaris Yusufu schon in der regulären Spielzeit auszeichnen, als er einen Schuss mit einer Glanzparade an die Latte lenkte (70.). In der Verlängerung machte er dann eine weitere Stuttgarter Großchance zunichte (90.), doch das eigentliche Highlight sollte noch folgen.
Yusufu parierte gleich zwei Elfmeter
Im Elfmeterschießen avancierte Yusufu endgültig zum Helden seines Teams, als er die Schüsse der Stuttgarter Laurin Ulrich und Samuele di Benedetto parierte. Mit Hilfe seines Schalker Torwartkollegen Luca Podlech: Der kennt die beiden VfB-Spieler aus der Jugendnationalmannschaft und gab Faaris Yusufu Tipps zu deren Vorlieben beim Elfmeterschießen.
Natürlich fällt die Glanzleistung seines Keepers auch auf Torwarttrainer Gregor Pogorzelczyk zurück. Doch der sagt bescheiden: „Das haben Faaris und Luca ganz allein gemacht.“
Meisterpokal kam kurz mit nach Dorsten
Aus seiner Freude über den Deutschen Meistertitel macht der 56-jährige Dorstener aber keinen Hehl: „Ich bin seit 33 Jahren hier in Deutschland. Das ist die Krönung meiner sportlichen Laufbahn. Deutscher Meister! Das hat mit Schalke bislang nur Norbert (Elgert, Anm.d.Red.) geschafft. Das ist einfach unglaublich.“
Den kreisrunden Meisterpokal hat er erst einmal mit nach Hause genommen. Für ein paar Tage. Dann kommt das Prachtstück in die Schalker Trophäensammlung. Der Pokal ist dann wieder weg, Gregor Pogorzelczyks Erinnerung bleibt für immer.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
