Nach der 1:8-Niederlage des DTC nannte Dorstens Mannschaftsführer Marcel Schröder die Münsteraner „die Übermannschaft der Bundesliga Nord“ und vom stärksten Gegner, auf den der DTC bislang getroffen sei.
Die Mannschaftsaufstellung der Gäste hatte es aber auch wirklich in sich. In den Einzeln schickte Münster meine kleine Europaauswahl mit zwei Spaniern sowie je einem Niederländer, Rumänen, Bulgaren und Tschechen an den Start. Alexander Lazov, die Nummer 5 der Gäste, hatte beim DTC lange Zeit als Topspieler beiden Herren agiert.
So schnupperten in den Einzeln auch lediglich Stefano Galvani und Tim van Terheijden an einem möglichen Punktgewinn für die Gastgeber. Doch Galvani verlor nach knappem ersten Satz (6:7) im zweiten glatt mit 2:6, und van Terheijden musste sich nach 7:5 und 5:7 im Match-Tiebreak mit 5:10 geschlagen geben.
Michel Meijer, Jake Mak, Florian Stephan und Nikolaj Ptasinski verloren jeweils in zwei Sätzen, und so stand Münsters Gesamtsieg schon vor den Doppeln fest. Mak/Terheijden sorgten hier im zweiten Doppel mit 6:2/6:2 immerhin noch für den Ehrenpunkt.
Durch die Niederlagen der Teams am Tabellenende haben sich die Aussichten des DTC auf den Klassenerhalt aber nicht verschlechtert.
Im Video: : FC Rot-Weiss Dorsten erhebt sich wie Phönix aus der Asche
Der FC Rot-Weiss Dorsten hat seinen Kunstrasenplatz eingeweiht: Die besten Bilder