Dorsten hat neue Stadtmeister Klarer Aufwärtstrend

Dorsten hat neue Stadtmeister: Klarer Aufwärtstrend
Lesezeit

Vier Tage lang ermittelte Dorstens Tennisnachwuchs in dieser Woche auf der Anlage des Dorstener TC seine neuen Stadtmeister. Vier Tage, in denen nicht viele Wünsche offen blieben.

„Mit 64 Teilnehmern haben wir im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Plus“, freute sich Fachwart Bastian Beck vom Stadtsportverband als Veranstalter der Titelkämpfe. 2022 waren 50 Jungen und Mädchen bei der Stadtmeisterschaft an den Start gegangen. „Das“, so Beck, „war damals schon ordentlich, und jetzt haben wir es noch mal getoppt.“

„Sicher waren noch nicht alle Altersklasrsen besetzt. Das war vor 20 Jahren vielleicht noch anders“, räumte Beck ein. „Aber da müssen wir alle weiter Werbung machen. Trainer, Jugendwarte, alle. Wir müssen die Kinder ansprechen, dann werden die Zahlen weiter steigen.“

„Top organisiert“

Schließlich ließ sich mit den Titelkämpfen dieses Jahres sicher gut Werbung machen. „Das war vom Dorstener TC wirklich top oganisiert“, lobte der Fachwart: „Von Pommes bis Obst gab es für die Spieler vier Tage lang Verpflegung umsonst. Da hat sich der DTC wirklich viel Mühe gegeben.“

Auch das Wetter spielte mit. Die angedrohten Gewitter sorgten nur am Dienstag für eine einzige UNterbrechung. „Und die“, so Bastian Beck, „hat den Zeitplan nicht nennenswert durcheinander gebracht.“

Maximilian Reuter vom Dorstener TC
Maximilian Reuter vom Dorstener TC wurde Dritter der gemischten U9. © Privat

Auch die Hitze habe den Spielerinnen und Spielern weniger auegemacht als befürchtet: „Einige haben sogar zwei Spiele an einem Tag geschafft, und keiner hat geklagt.“ Eben auch wegen der guten Versorgung durch den DTC.

Und so waren auch die Gastgeber rundum zufrieden: „Es war eine tolle Veranstaltung mit vielen hochklassigen Spielen. Für die Spieler der Dorstener Vereine ist es wichtig, dass es diese Stadtmeisterschaft gibt, um sich weiterzuentwickeln.“

Die Platzierungen im Überblick

U8 (gemischt)

1. Nora Sadowski, TC Deuten

2. Felix Kremer, TV Rhade

3. Jule Gülker, TC Deuten

U9 (gemischt)

1. Vincent Scholtyssek, TC Reken

2. Otto Icking, TV Feldmark

3. Maximilian Reuter, Dorstener TC

U10 m

1. Nevio Loos, Dorstener TC

2. Niklas Rogowski, Dorstener TC

3. Theo Herberhold, TV Feldmark

U12 m

1. Lennard Scholtyssek, SuS Hervest

2. Leandro Loos, SuS Hervest

3. Johannes Kremer, TV Rhade

U14 m

1. Fabio Loos, SuS Hervest

2. Emil Icking, TV Feldmark

3. Len Schlagenwerth, Dorstener TC

U16 m

1. Henry Arlt, Dorstener TC

2. Henrik Weiß, Dorstener TC

3. Laurin Deckers, BVH Tennis

U10 w

1. Liana Martel, Dorstener TC

2. Mila Seng, MTA Tennis-Club

3. Sina Horst, Dorstener TC

U16 w

1. Leonie Rogowski, TC Buer

2. Valentina Kirsch, MTA Tennis-Club

3. Hana Hasanovic, TC Deuten

TC Deuten vor dem Zweitliga-Aufstieg?: Die Chancen stehen nicht schlecht

Dorstener kämpft für Deutschland: Lucas Söntgen startet bei den European Games

TC Deuten holt ein Riesentalent: Alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt