Die Wahl beginnt Wer wird „Dorstens Sportler des Jahres 2023“?

Die Wahl beginnt: Wer wird „Dorstens Sportler des Jahres 2023“?
Lesezeit
Die Wahl beginnt: Wer wird „Dorstens Sportler des Jahres 2023“?

Darauf haben Dorstens Sportler ein Jahr gewartet: Die Sportlerehrung der Stadt und des Stadtsportverbandes lockt am 23. Februar wieder mit einer Party des Sports in die Juliushalle.

Nach den beiden „digitalen“ Corona-Ausgaben der Jahre 2020 und 21 war die Veranstaltung im vergangenen Jahr erstmals wieder in die Juliushalle zu Gastgeber BG Dorsten zurückgekehrt und gleich wieder ein großer Erfolg. Der bewährte Ablauf wird deshalb auch diesmal beibehalten: Zunächst erfolgt die Ehrung der verdienten Sportler und Funktionäre, dann steigt ab 22 Uhr die Party mit DJ Peter Suttrop.

https://tools.pinpoll.com/embed/256455

Bevor der den Gästen so richtig einheizt, gibt es aber schon jede Menge Highlights. Die Stadt vergibt ihre Plaketten in Bronze, Silber und Gold, der SSV unter anderem den „Talent Award“ und den „Ehrenpreis des Dorstener Sports“, und natürlich werden auch wieder Dorstens Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres bekannt gegeben. Hier die Kandidaten:

Die Frauen

Christina Honsel (TV Wattenscheid): Deutsche Hallenmeisterin, Sechste der Hallen-Europameisterschaft und Achte der Weltmeisterschaft.

Jessica Kuntke (DJK Adler 07 Bottrop): Vierfache Deutsche Meisterin im Einrad-Rennen, einmal Vizemeisterin und zweimal Dritte.

Julia Tenhagen (TSZ Royal Wulfen): Deutsche Meisterin der Hauptgruppe Solo Adult im Jazz-Tanz.

Eva Bennemann (TC Deuten): Deutsche Vize-Jugendmeisterin U16, Platz 65 der Deutschen Rangliste, Berufung in den Nationalkader 1 des DTB und drei Einsätze bei der Europameisterschaft.

Lena Krampe (Sportschützen Raesfeld): Landesmeisterin Damen im Einzel und mit der Mannschaft.

Die Männer

Joseph Seibert (KF Wiking Gladbeck): Westdeutscher Meister im Einzel und mit der Mannschaft, Deutscher Mannschafts-Vizemeister, nominiert für den Bundeskader NK 2, qualifiziert für Europa- und Weltmeisterschaft, Fünfter beim Junior-Cup der European Canoe Association.

Jona Terboven (SG Feldmark/Sportschützen Raesfeld): Deutscher Vizemeister Junioren I mit der Schnellfeuerpistole, Junioren-Landesmeister im Einzel und mit der Mannschaft.

Gideon Jurcz (BSC Dorsten): Gesamtsieger des Münsterland-Cups, Deutscher Juniorenmeister und Rekordhalter mit 600 von 600 Ringen, Deutscher Jugendmeister der Hallenrunde und Feldbogen.

Josef Pöppelbuß (TTV Hervest-Dorsten): Deutscher Ü75-Senioren-Vizemeister im Doppel, Dritter im Mixed.

Steffen Hallen (VfL RW Dorsten, Pickleball): Deutscher Einzelmeister der Kategorie 19+ und Vizemeister im Doppel.

Die Mannschaften

SSV Rhade (Frauen): Aufsteigerinnen in die Regionalliga.

Johannes Benien/Tobias Strangemann (RV Dorsten): Junioren-Vize-Weltmeister im Zweier ohne, national ungeschlagen und Deutscher Juniorenmeister, dreifache U19-Landesmeister, Chance auf eine Olympia-Nominierung.

SV Rot-Weiß Deuten: Dorstener Hallenfußball-Stadtmeister.

TC Deuten II: Aufsteigerinnen in die Westfalenliga.

SV Dorsten-Hardt: Dorstener Fußball-Feldstadtmeister.



Das Ergebnis der Wahl zu „Dorstens Sportlern des Jahres 2022“ setzt sich wieder aus drei Faktoren zusammen: dem Votum der Leser der Dorstener Zeitung, dem der Sportredaktion der Dorstener Zeitung und dem der Vorstandsmitglieder des Stadtsportverbandes.

Leser der Dorstener Zeitung können ihre Stimme per Mail unter aktionen@dorstenerzeitung.de oder ganz bequem hier auf unserer Homepage abgeben.

Einsendeschluss: 13. Januar 2023 (Samstag) um 24 Uhr.

Die Gewinner der Wahl werden bei der Sportlerehrung am 23. Februar 2023 (Freitag) in der Julius-Sporthalle, Juliusstr. 12, bekannt gegeben. An den Ehrungsteil (19 Uhr, Einlass: 18 Uhr) schließt sich gegen 22 Uhr die Party des Sports mit DJ Peter Suttrop an.

Karten für Sportlerehrung und Party des Sports kosten im Vorverkauf 9 Euro (Abendkasse: 12 Euro) und sind in der Hauptstelle der Sparkasse Vest, bei Automobile Baumann und im Freizeitbad Atlantis sowie bei den Heimspielen der BG Dorsten und im Stadthaus in der Lippestraße erhältlich.

Wer wird „Dorstens Sportler des Jahres 2022“?: Diese Sportler stehen zur Wahl

Sportlerehrung: Endlich wieder eine echte Party des Sports

Kleiner, und doch fein - Dorstens Sportlerehrung war eine runde Sache