Die Frauen der SG Schermbeck/Lembeck sind mit einem neuen Trainerteam und neuem Schwung in die Wintervorbereitung gestartet.

Franka Juric und Lena Rekers hatten kurz vor der Jahreswende die Nachfolge von Peter Diedrich und Luca Händchen angetreten, die aus persönlichen und Zeitgründen passen mussten. Eine naheliegende Wahl.
Denn Juric und Rekers warn als Spielerinnen beide über viele Jahre beim SV Lembeck aktiv und kannten deshalb schon einen Großteil ihrer neuen Mannschaft. „Und auch von den Schermbeckerinnen hatten wir in den Spielen gegeneinander schon einige gesehen“, sagt Franka Juric.
Spielerinnen machen es Franka Juric und Lena Rekers leicht
Der Einstieg in die neue Trainerrolle wurde davon natürlich erleichtert und auch die Mannschaft machte es dem neuen Trainerduo leicht. „Man merkt, dass die Mädels richtig Bock haben“, erklärt Franka Juric.
Am Sonntag gab es im Testspiel gegen den Bezirksligisten Titania Erkenschwick ein achtbares 1:3, bei dem SG sogar noch Pech hatte. Denn nachdem die Gäste zunächst 1:0 in Führung gegangen waren (17.) und Sophie Fiehn für den 1:1-Pausenstand gesorgt hatte (40.), brachte ein Eigentor die Spielgemeinschaft nach 55 Minuten auf die Verliererstraße. Die endgültige Entscheidung fiel dann mit dem 1:3 in der Schlussphase (80.).
Ob das nun ein spürbarer Schritt nach vorne war, möchte Franka Juric noch nicht beurteilen: „Wir haben gerade mal drei Trainingseinheiten hinter uns. Da kann man das noch nicht sagen.“
Was man sagen kann: Die Motivation stimmt. Denn auch bei der Hallenkreismeisterschaft verkaufte der A-Ligist sich prächtig. „Gegen Rhade haben wir gerade mal 1:2 verloren und auch Recklinghausen konnten wir ein wenig ärgern“, war Franka Juric mit dem Auftritt in Marl zufrieden.
SG Schermbeck/Lembeck hat einen gemischten Kader
Aber sie und Lena Rekers wissen auch, dass sie noch eine Menge Arbeit erwartet: „Wir haben eine Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und Anfängerinnen. Das muss natürlich zusammenwachsen“, weiß Lena Rekers. Rund 20 Spielerinnen umfasst der Kader. Plus/minus X. Denn Rekers und Juric wissen auch: „Im Frauenfußball gibt es immer viele Kurzentschlossene – auch, was Abmeldungen betrifft.“
Momentan sieht es aber nicht danach aus. Die Stimmung ist gut im Team, und das neue Trainerduo hofft, dass sich vielleicht noch weitere Spielerinnen für die Spielgemeinschafts-Idee begeistern.
Trainiert wird mittwochs und freitags jeweils von 19.30 bis 21 Uhr. Mittwochs in Schermbeck und freitags in Lembeck. Besonders die Freitagseinheit sei dabei wichtig: „Die brauchen wir“, sagt Franka: „Für die Studentinnen.“