Es fing an, als Frauke Markovic mit ihrer Hündin Chica einen Mantrailing-Kurs bei Hundetrainerin Veronika Linde buchte. Die beiden Frauen waren sich auf Anhieb sympathisch, und schnell reifte die Idee, ihre beiden Interessengebiete und Berufsfelder zu verbinden.

Denn Frauke Markovic ist Fitnesstrainerin. „Und da lag es einfach auf der Hand, die täglichen Gassirunden zum Training zu nutzen“, erklärt sie. Wohlgemerkt: nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Hunde.
„In größeren Städten gibt es solche Angebote schon länger. Aber hier in der Umgebung halt noch nicht“, erzählt Veronika Linde. Sie fragte also bei ihrem Kundenstamm nach, ob Interesse bestände. Noch ein wenig zusätzliche Mundpropaganda, und dann wagten Hunde- und Fitnesstrainerin Ende September 2024 mit dem Fitwalk den Sprung ins kalte Wasser.
Oder besser gesagt: in den Wald. Denn in der Regel treffen sich die Teilnehmer in der Uefter Mark am Schermbecker Ameisenpfad. Von dort führt Frauke Markovic die Teilnehmer und ihre Hunde auf eine circa fünf Kilometer lange Walkingrunde.
Die B-Lizenz-Inhaberin im Group Fitness hat dabei schon ein gewisses Tempo. Das merke ich, als ich zum Kennenlernen des Angebots mitlaufe. „Aber das muss wirklich keinen abschrecken“, sagt Markovic.
Frauke Markovic nimmt die Angst vor den 5 Kilometern
„Einige Hundebesitzer sagen: ,Fünf Kilometer – schaff ich nie‘. Aber wir legen zwischendurch ja immer wieder Pausen ein für die verschiedenen Übungen. Da können auch Neueinsteiger problemlos mithalten“, verspricht die Fitnesstrainerin.
Über Fortbildungen hätte sie sich auch das Know-How für die Arbeit mit den Hunden aneignen können: „Aber das ist erstens teuer und zweitens hab‘ ich ja mit Vero die optimale Partnerin gefunden. So kann sich jede von uns auf ihren Bereich konzentrieren.“

Frauke Markovic übernimmt also das Auflockern und Dehnen der Menschen und beaufsichtigt unterwegs auch die richtige Ausführung von Kniebeugen, Step Ups und Co., während Veronika Linde dasselbe bei den Übungen mit den Hunden macht.
So werden Baumstämme zum Balancieren für Mensch und Tier genutzt; die Hunde dehnen ihre Wirbelsäule, wenn sie sich Richtung Leckerchen in der Hand ihrer Menschen strecken oder wenn sie mit Vorder- oder Hinterläufen auf Baumstümpfen stehen. Einige machen auch mit, wenn danach die Menschen ihre Übungen absolvieren; andere schauen halb verwundert, halb desinteressiert zu, wie Frauchen turnt.

Dabei muss aber niemand glauben, dass Zwei- und Vierbeiner schweißnass und mit hängender Zunge durch den Wald hecheln. „Gerade für die Hunde ist es schon anstrengend genug, in der Gruppe zu laufen“, erklärt Veronika Linde. Dieses Sozialtraining ist neben den Fitnessübungen ein zweiter wichtiger Aspekt des Fitwalk. Und auch dieses Training macht sich bemerkbar.
Jago ist nun viel entspannter
So war Jago, der pechschwarze Portugiesische Wasserhund, anfangs in der Gruppe immer sehr aufgeregt. Mittlerweile läuft er ganz entspannt durch den Wald. Nur seiner Freundin Emma, dem weißgelockten Pudelmix, darf kein Konkurrent zu nahe kommen.
Auch andere Hunde bringen Auffälligkeiten mit. Kenzie und Phia mögen keine fremden Menschen, Chica merkt man ab und an noch die Vergangenheit als Straßenhund in Spanien an, und von ihrer Heidi sagt Veronika Linde: „Sie müsste eigentlich Fräulein Rottenmeier heißen.“

Und doch kommt die ausgebildete Hundetrainerin mit allen Teilnehmern der Gruppe zurecht, gibt immer wieder Verhaltens- und Erziehungstipps oder leistet Löwchen Ronny erste Hilfe, als der sich einen Stein zwischen die Fußballen getreten hat und humpelt.
Deswegen ist die Zahl der Teilnehmer auch begrenzt: „Mehr als acht oder neun Hunde wären für uns, vor allem aber für die Hunde zu stressig“, erklärt Veronika Linde.
Derzeit treffen sich die Fitwalker samstags um 13 Uhr. Bei gutem Wetter am Ameisenpfad. Wenn die Waldwege zu nass und matschig sind aber auch schon mal im Bürgerpark Maria Lindenhof in Dorsten.
Ein Feierabend-Walk ist geplant
Frauke Markovic und Veronika Linde denken aber über eine Ausweitung des Angebots nach: „Vielleicht ein Feierabend-Walk an einem Wochentag“, sagt Markovic. „Die Leute müssen eh mit den Hunden raus“, ergänzt Linde: „Bei uns können sie dabei noch etwas für die eigene Fitness und die ihres Hundes tun. Eine logischere Kombination gibt‘s eigentlich nicht.“
Weitere Infos zum Fitwalk
Nähere Infos zum Fitwalk-Angebot gibt es bei Frauke Markovic, Tel. 0178 - 302 59 67, und Veronika Linde, Tel. 0163 - 133 99 15, oder hier
