Im Grunde hat der SSV Rhade in diesem Jahr sogar doppelten Grund zum Feiern. 1925, also vor 100 Jahren, gründete sich der FC Rhade. 50 Jahre später, im Jahr 1975, folgten die Sportfreunde Rhade. Die Fusion beider Vereine führte die beiden Zeitstränge 2013 zusammen, und so feiert der Spiel- und Sportverein Rhade nun 100 Jahre Vereinsgeschichte.
Die begann – wie bei fast allen Vereinen – schon einige Jahre vor der Gründung des Fußballclubs FC, nämlich 1921. Doch der privaten Initiative von Heinrich Dröge fehlten die finanziellen Mittel, und so musste der Verein nach kurzer Zeit wieder geschlossen werden.
1925 unternahm Dröge einen zweiten Versuch. Doch auch der Fußballverein Rhade-Erle existierte nur drei Jahre. Es folgte die Deutsche Jugendkraft Rhade, die aber wegen ihrer Nähe zur katholischen Kirche von den Nazis einkassiert wurde.
Nach dem 2. Weltkrieg mussten fußballbegeisterte Rhader in den sauren Apfel beißen und beim SV Lembeck spielen, bis es auch in Rhade wieder weiterging. Dann aber richtig.
1949/50 wurde der Sportplatz an der Lembecker Straße hergerichtet, und der FC Rhade feierte in seinem fünften Meisterschaftsspiel den ersten Sieg: 1:0 gegen Gemen.

Es folgten noch viele Siege. Bis in die Verbandsliga und einmal auch in die erste Runde des DFB-Pokals führte der Weg Rhades Männer, und die Frauen standen dem in nichts nach. 1971 gegründet, war die Damenmannschaft des FC das erste deutsche Frauenteam, das ein Spiel in England bestritt. Aktuell spielen die Rhader Frauen, die 2020 den Westfalenpokal gewannen und wie 1981 die Männer die erste Runde des DFB-Pokals erreichten, in der Regionalliga.
Noch „eins höher“ ging es für die U17-Juniorinnen, die von 2020 bis 2022 in der Bundesliga ihrer Altersklasse spielten.
Um Sport als Hobby ohne Leistungsdruck ging es hingegen den 41 Rhadern, die 1975 in der gleichnamigen Gaststätte die Hobbyfußballmannschaft „De kolde Becke“ ins Leben riefen – die Geburtsstunde der Sportfreunde Rhade.
Sportfreunde Rhade verschrieben sich dem Breitensport
Der FC Rhade hatte einst auch eine Basketball- und Handballabteilung, die sich dann selbstständig machten. Die Sportfreunde verschrieben sich aber voll und ganz dem Breitensport. Tischtennis, Kindergymnastik, Tai Chi, Kindertanz, Karate, Laufen, Badminton, Radfahren und Wirbelsäulengymnastik – es gab fast nichts, was die Sportfreunde nicht anboten.

Vereinsausflüge festigten das Gemeinschaftsgefühl, das jährliche Pfingstturnier für Hobbyfußballer entwickelte sich zur festen Größe im Rhader Sportkalender.
2012 war dann der Zeitpunkt gekommen, an dem die Vorstände von FC und Sportfreunden zu der Erkenntnis kamen, dass es sinnvoll sei, die Kräfte zu bündeln.
Unter dem Motto „Vertrautes bewahren, Unbekanntes wagen“ sollte die Fusion beider Clubs einen neuen Verein schaffen, der über den sportlichen Spartenverein hinausgeht, der auch Kulturelles, bürgerschaftliches Engagement und Gemeinschaft fördert.
Ein Dutzend Jahre später können Rhades Fußballer inzwischen auf Kunstrasen spielen. Und was das Gemeinschaftliche betrifft, dürfte die Jubiläumsfeier der beste Beweis werden, dass der SSV Rhade auf dem richtigen Weg ist.
Das Festprogramm im Überblick
Mit dem Tanz in den Mai beginnen am heutigen Mittwoch die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des SSV Rhade.
Ab 18 Uhr erwarten kühle Getränke und Gegrilltes die Besucher im Sportpark Risthaus am Dillenweg 115. Um 18.30 Uhr spielt dann die Schützenkapelle Rhade beim traditionellen Aufstellen des Maibaums auf.
Nach dem Aufstellen des Maibaums öffnet gegen 20 Uhr das Festzelt, in dem dann die große Zeltparty mit der Liveband „Public Affair“ steigt. Die Tickets für die Party waren allerdings schon nach wenigen Tagen restlos vergriffen.
Am Samstag (3. Mai) lädt der SSV dann ab 11 Uhr zur großen Jubiläumsfeier mit Grußworten, Ehrungen und Präsentationen der verschiedenen Abteilungen des Vereins. Unter anderem tritt der Olympia-Dritte Bastian Steger zu einem Tischtennis-Schaukampf an.
Weiterer Höhepunkt des Festprogramms ist die große Dorfolympiade, bei der die teilnehmenden Teams ab 13.30 Uhr zu stimmungsvollen Wettkämpfen wie Bullriding antreten.
Hüpfburg für die Kleinen und Fitnesstests für ältere Besucher sowie das Regionalligaspiel der Rhader U17-Fußballerinnen gegen den SV Menden (14 Uhr) runden das Programm ab.