
© Armin Dille
Corona-Fall: Der SV Hardt muss weiter warten
Fussball
Spieler und Vorstand des SV Dorsten-Hardt werden noch bis Freitag auf das Ergebnis ihres Coronatests warten müssen.
Nachdem ein Spieler der zweiten Mannschaft sich im Urlaubsflieger mit Covid 19 infiziert hatte, hatte der Hardter Vorstand das Training seiner beiden Senioren-Mannschaften ausgesetzt und sich mit dem Kreisgesundheitsamt in Verbindung gesetzt. Dieses organisierte in Abstimmung mit dem Verein am Mittwochabend einen Coronatest durch das Deutsche Rote Kreuz.
Auf der Hardter Anlage an der Storchsbaumstraße wurden rund 45 Trainer und Spieler der betroffenen Teams getestet. Weitere Personen wie Vorstandsmitglieder, Platzwarte oder die Wirtin des Vereinsheims wurden vom DRK nicht getestet. „Bei ihnen sei das Infektionsrisiko zu gering, sagte das DRK“, erklärte der Hardter Vorsitzende Michael Richter am Donnerstagmorgen im Gespräch mit unserer Redaktion.
Den Ablauf des Tests bezeichnete Richter als entspannt: „Das DRK hat uns für die gute Organisation gelobt.“ Parallel zu dem Test fanden auf der Hardter Anlage das Training der A-Jugend und die Stadtteilkonferenz Hardt statt.
Auf das Ergebnis der Tests werden die Hardter voraussichtlich bis Freitag warten müssen. „Die Proben wurden am Mittwochabend ins Prosperhospital nach Recklinghausen gebracht und dort eingefroren“, berichtete der Sportliche Leiter des SV Hardt, Jürgen Gertz. Erst am Donnerstag gehe es dann weiter ins Labor zur konkreten Untersuchung. „Jeder Getestete hat einen QR-Code erhalten, mit dem er selbst abrufen kann, wie sein Ergebnis ausgefallen ist“, sagte Gertz. Er und Michael Richter rechnen damit, dass die Ergebnisse frühestens am Freitag vorliegen werden.
Lob vom DRK für die gute Organisation
“Der Test an sich ist sehr geordnet abgelaufen“, meinte Richter, „aber natürlich bringt das unseren Trainingsbetrieb schon gehörig durcheinander.“ Vor Dienstag nächster Woche sollen die beiden Mannschaften auf keinen Fall trainieren. Das Testspiel der Ersten gegen den SC Hassel wurde für Sonntag abgesagt. „Reine Vorsichtsmaßnahme“, sagt der Hardter Vorsitzende. „Aber im Moment geht es ja gar nicht anders.“
Über weitere positive Testergebnisse mag er gar nicht nachdenken: „Aber man sieht ja: Gefeit ist davor derzeit niemand.“
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
