BW Wulfens Buhl bleibt cool Erst Eigentor, dann Siegtreffer

BW Wulfens Buhl bleibt cool: Erst Eigentor, dann Siegtreffer
Lesezeit

Kreisliga A1 RE, SG Borken II - SV Lembeck 1:5 Die ersten 30 Minuten habe seine Mannschaft „verpennt“, klagte Lembecks Trainer Steffen Kölnberger: „Gegen tief stehende Borkener ist uns zu wenig eingefallen.“ Erst das 1:0 durch Julian Brun (29.) sei dann der Dosenöffner gewesen.

Julian Risthaus (36.) und Robin Kordes (40.) brachten den Tabellenführer mit weiteren Treffern danach auf Kurs. Doch Borken gelang noch vor dem Pausenpfiff der Anschlusstreffer (44.).

„Unnötig“, wie Steffen Kölnberger befand. Mit dem 4:1 von Julian Risthaus (49.) war die Partie dann aber entschieden. Fabian Schöneis setzte per Elfmeter den Schlusspunkt (63.). Chancen zu weiteren Toren wären da gewesen.

TuS Haltern II - TuS Gahlen 0:8 Die Ersatzbank der Gahlener war mit vier Auswechselspielern fast genauso schlecht besetzt wie die des personell gebeutelten Tabellenletzten aus Haltern. Und so kam am Ende sogar Co-Trainer Thomas Lange noch gegen seinen früheren Verein zum Einsatz und machte Sekunden nach seiner Einwechselung prompt das Tor zum 0:8 (87.).

Vor ihm hatten Evgenij Lakstankin (7., 19., 45., 76.), Alis Salha (11., 62.) und Theo Kötter (83.) für die Gahlener getroffen.

BW Wulfen - RW Deuten II 2:1 Eine Halbzeit lang hatten die Blau-Weißen die Partie recht sicher im Griff und führten durch den Treffer von Marvin Polczinski (17.) verdient. Kurz vor der Pause rückte dann aber Wulfens Abwehrchef Maximilien Buhl erstmals in den Mittelpunkt des Geschehens. Mit der Brust wollte er den Ball im eigenen Fünfmeterraum in Richtung seines Keepers Gabriel Iordache zurückspielen, stattdessen kam Deutens Egzon Recica dazwischen, doch der nahm das Geschenk nicht an und jagte den Ball über die Latte (42.).

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit spielte Buhl dann einen Rückpass auf Iordache, als der gar nicht im Tor stand. Der Rettungsversuch kam zu spät, und der Ball trudelte zum 1:1 ins Netz (48.). Deuten hatte nun Oberwasser, vergab aber die Chance zum zweiten Tor. Stattdessen machte Maximilien Buhl seinen Fauxpas wieder gut und traf nach einer Ecke zum Wulfener Siegtreffer (72.).

BVH Dorsten - FC Marl II 6:1 20 Minuten lang verkaufte sich der Tabellenvorletzte aus Marl am Waldsportplatz sehr gut. „Die erste Chance gehörte Marl“, gab BVH-Trainer Daniel Schikora zu und meinte: „Da hatten wir wirklich Probleme.“ Doch dann sorgte ein Doppelschlag von Niels Genieser (33.) und Danny Lützner (34.), dass beiden Gäste die Köpfe nach unten gingen. „Mit dem 3:0 von Kaan-Barkin Kara war die Partie im Grunde entschieden“, meinte Daniel Schikora zum Treffer unmittelbar vor der Pause (45.).

Längst hatte der BVH da zu seinem Spiel gefunden und die Zweikämpfe besser angenommen als in der Anfangsphase. Noch einmal Lützner (62.), Jonah Vospohl (63.) und Nico Winter (89.) schraubten das Ergebnis in den zweiten 45 Minuten in die Höhe.

TuS Velen - GW Barkenberg 4:0 Gerade einmal zwei Auswechselspieler hatte Trainer Kevin Singscheidt neben sich auf der Bank sitzen: Marvin Pulver und Torwart Georg Minor. Doch es lag nicht am Kräfteverschleiß oder der Kondition. Denn schon zur Pause hieß es 3:0 für Velen (16., 21. 35.). An eine Aufholjagd war aber unter den personellen Voraussetzungen in Halbzeit zwei nicht zu denken, zumal auch noch kurz nach Wiederanpfiff das vierte Gegentor fiel.

Lars Völlinger im Zweikampf
Rhades Lars Völlinger (l.) wurde in Sythen doppelt bestraft: Für ein Foul kurz vor Spielende gab es Elfmeter gegen Rhade und Rot gegen ihn wegen vermeintlicher Notbremse. © Thomas Braucks

TuS Sythen - SSV Rhade 1:1 Späte Tore waren in dieser Saison bislang die Spezialität der Rhader. Diesmal lief es andersrum, was an sich schon bitter genug war. Denn nach Vincent Möllers 1:0 (72.) hatten die Rhader fünf Minuten vor dem Ende eine Riesenchance zum 2:0 vergeben. „Dann“, so Trainer Lukas Pieper, „wäre da Ding durch gewesen.“

Stattdessen zeigte der Schiedsrichter in der 89. Minute plötzlich zum Schrecken der Rhader auf den Elfmeterpunkt. „Ein ganz normaler Zweikampf“, fand Lukas Pieper. Doch damit nicht genug: Der Unparteiische wertete das Einsteigen von Lars Völlinger auch noch als Notbremse und zeigte ihm glatt Rot.

Sythen ließ sich die Chance zum Ausgleich nicht entgehen (89.), und Lukas Pieper konstatierte: „Auch wenn das Remis nicht ganz ungerecht war, fühlten wir uns doch wie die Verlierer.“

SV Schermbeck II - Lippramsdorf 0:0 Mit dem allerletzten Aufgebot trotzten die Schermbecker dem Tabellensechsten einen Punkt ab, den sie sich mit guter Abwehrarbeit verdienten. Nach vorne lief allerdings wenig zusammen, sodass SVS-Trainer Leon Pick meinte: „Wenn beide Torhüter heute je zweimal eingreifen mussten, war das, glaube ich, schon viel.“

Fantumulte nach dramatischem Spielende: SV Schermbeck gegen SG Wattenscheid im Video

Erst kritisiert, dann gefeiert: RW Deutens Moritz Noetzel gibt die richtige Antwort

SV Hardt liefert kein Glanzstück ab: Nico Genieser trifft doppelt