Blau-Weiß Wulfen gegen Grün-Weiß Barkenberg – das Derby der beiden Lokalrivalen hätte auch dann Brisanz, wenn es das Duell des Tabellenersten gegen den Letzten wäre. Jetzt – am zweiten Spieltag der Kreisliga A1 RE – ist es das Duell zweier Tabellennachbarn, denn beide starteten jeweils mit einem 1:1 in die Saison und für den Ausgang der Saison ist es ein Spiel wie alle anderen auch. Doch natürlich geht es für beide Seiten ums Prestige. Am Ende der Saison vor dem Rivalen stehen – das ist für Blau- wie Grün-Weiße immer eines der wichtigsten Saisonziele.
Gastgeber Blau-Weiß nutzt die Attraktivität des Derbytages, die noch durch das morgendliche C-Liga-Derby der dritten Mannschaft gegen Barkenberg II erhöht wird, um ab 13.30 Uhr seine Jugendmannschaften für die laufende Saison vorzustellen. Parallel werden die Gewinner des EM-Tippspiels bekannt gegeben und auf die kleinen Besucher wartet eine Hüpfburg.
Neben dem Derby am Wittenbrink rücken die übrigen Begegnungen des zweiten Spieltages ein wenig in den Hintergrund, dabei haben auch sie großen Reiz. So steht der BVH Dorsten beim TuS Velen vor der nächsten großen Bewährungsprobe. Die Velener spielten zum Auftakt in Schermbeck zwar nur 0:0, trafen dabei aber viermal Aluminium und gehören mit Sicherheit zu den Topteams, die es auf dem Weg zum Aufstieg zu schlagen gilt.

Derbyluft weht auch über den Deutener Bahndamm, wenn die Reserve der Rot-Weißen den SV Schermbeck II empfängt. Dabei sind die Rollen bei weitem nicht so klar verteilt wie beim Gastspiel des TuS Gahlen bei der SG Borken.
Auch in der Kreisliga B1 RE ist am Sonntag Derbytime: SuS Hervest empfängt Tabellenführer BVH Dorsten II und Eintracht Erle den TSV Raesfeld II. Rot-Weiß Dorsten tritt im ersten Auswärtsspiel beim SC Reken III an.
In der Kreisliga B2 RE feiert der SV Altendorf seine Heimpremiere in der Volksbank-Arena gegen den SC Marl-Hamm II.
SSV Rhade verlor in Illerhusen
Wegen des Illerhusener Schützenfestes trat der SSV Rhade bereits am Donnerstag beim SVI an und kassierte eine 1:2-Niederlage.
SSV-Trainer Thomas Offermanns musste erneut zahlreiche Urlauber und zudem noch zwei kurzfristige Ausfälle kompensieren. „Daran alleine darf man die Niederlage aber nicht festmachen“, sagte er. Vielmehr habe sein Team Probleme gehabt, Illerhusens bevorzugte Spieleröffnung mit langen Diagonalbällen zu verteidigen: „Da sahen wir vor allem beim 2:1 nicht gut aus“, erklärte der Rhader Trainer.
Ärgerlich, denn Illerhusens Siegtreffer fiel erst vier Minuten vor dem Ende (86.). Zuvor waren die Gastgeber in der 39. Minute in Führung gegangen, Erik Hülsken glich zwischenzeitlich für Rhade aus (72.).